| 2000 | Beitritt zum Klimabündnis |
| 2003 | Betritt zum e5-Programm |
| 2008/09 | Sanierung der Mittelschule Frastanz nach hohen energetischen und bauökologischen Vorgaben |
| 2008/09 | Durchführung der 1. Frastanzer Stromsparmeisterschaft |
| 2009 | Beschaffung eines Elektroautos und eines Elektrorades als Dienstfahrzeugen |
| 2009 | Umsetzung "Biowärme Frastanz" in Zusammenarbeit mit den E-Werken und der Pfarre Frastanz - Anschluss der gemeindeeigenen Gebäude Sozialzentrum, Rathaus, VS Hofen und KG Hofen |
| 2009 | Thermografie-Aktion zur Überprüfung von Wärmeverlusten im Eigenheim |
| 2009/10 | Sanierung des Arzthauses nach sehr hohen energietechnischen und bauökologischen Kriterien mit dem Paket "Nachhaltig: Bauen" |
| 2010 | Beitritt zur Ökostrombörse |
| 2010 | Grundsatzbeschluss, dass zukünftige Neubauten und Sanierungen in Passivhausqualität auszuführen sind |
| 2010 | Beauftragung des e5-Teams zur Erstellung eines Energieleitbildes für die Marktgemeinde Frastanz seitens der Gemeindevertretung |
| 2012 | Erarbeitung eines regionalen Radroutenkonzeptes mit den umliegenden Gemeinden |
| 2013/14 | Erarbeitung des Energieleitbildes unter Einbindung der Bevölkerung, Erarbeitung eines Gemeindeentwicklungskonzeptes und eines räumlichen Entwicklungskonzeptes |
| 2015 | Fifty-fifty-Projekt mit der VMS |
| 2015 | Verbrauchsanalyse MS Frastanz |
| 2015 | Radabstellanlagencheck |
| 2016 | Solaraktion zur Überprüfung bestehender Solaranlagen |
| 2017 | Erstellung Naturwerteplan und Naturwertekarte |
| 2017/18 | Photovoltaik-Anlage Feuerwehrhaus |
| 2018 | Photovoltaik-Anlage Sozialzentrum |
| 2018 | Sanierung Pumpwerk Sonnenheim |
| 2018 | Rezertifizierung mit 4e |
| 2018 | Renaturierung Galätscha |
| 2018 | Einstimmiger GV-Beschluss zum "Klimacent" der AEEV |
| 2019 | Neustrukturierung e5-Team und Zielvorgabe 5e |
| 2018/19 | Hauswartekurse |
| 2019 | Heizungscheck |
| 2019 | Wanderausstellung "Helle Not" |
| 2019 | Flächenkonzept Rekultivierung Aushubdeponie beim ehemaligen Kiesabbau in Frastanz Galätscha |
| 2019 | Walgau ist "KLAR! Region!" |
| 2019 | Kurzparkzone im Ortszentrum |
| 2019 | Nahversogerliste |
| 2019/20 | Ein Königreich für die Zukunft, Abschlussveranstaltung, Ausstellung der Plakate |
| 2019/20 | Bildungszentrum Hofen, Rekordwert in Sachen Energieeffizienz, Ladesäule für Elektroautos, BiZ Hofen für Staatspreis nominiert, Hohe Auszeichnung für Bildungszentrum Hofen, Bildungszentrum Hofen Station bei „Race for Future“ |
| 2020 | Sonnenkindergarten Hofen |
| 2020 | Dezentralisierte Flurreinigung |
| 2020 | Vortragsreihe in der Umweltwoche |
| 2020 | Untersuchung zu Situation ausgewählter Schmetterlingsarten |
| 2020 | Blumenwiese Gemeindepark |
| 2020 | Förderaktion Lastenräder |
| 2020 | Fahrrad-Service-Stationen |
| 2020 | „Vielfaltertag“ im Frastanzer Ried |
| 2020 | Thermografie-Aktion |
| 2020 | Klimaschützer unterwegs |
| 2021 | Unterstützung für ÖPNV-Jahreskarte |
| 2021 | Fahrradbasar |
| 2021 | Praxiskurs zur Anlage von Wildstrauch- und Blütenhecken |
| 2021 | Dezentralisierte Flurreinigung |
| 2021 | Bäume für den Klimaschutz |
| 2021 | E-Bike Sicherheitskurs |
| 2021 | Digitale Schnitzeljagd |
| 2021 | Erweiterung ÖPNV-Angebot Fellengatter |
| 2021 | Umstieg auf 100% Vorarlberger Ökostrom |
| 2021 | Blütenreiche Insektenlebensräume - Galina Wald und Biotop unterhalb Anderhalden |
| 2021 | Fuß- und Radbrücke über die Samina |
| 2021 | Vielfaltertag im Frastanzer Ried: Neophytenbekämpfung |
| 2021 | Ausbau der Busverbindungen: Linie 7 |
| 2021 | Carsharing |
| 2021 | Umfangreiche Zuordnung von Gemeindeprojekten zu SDG's zur Optimierung der nachhaltigen Entwicklung |
| 2021 | Re-Use-Truck |
| 2021 | Gemeindevorstandsbeschluss Klimaneutralität, Auszug aus der Niederschrift (siehe Punkt 8) |
| 2021 | Radabstellplatz beim Haus der Begegnung |
| 2021 | Barrierefreier Zugang St. Wendelin |
| 2021 | Gründung einer Energiegemeinschaft mit der Sozialzentrum Betriebs GmbH |
| 2021 | Frastanzer Gewinner beim Fahrradwettbewerb |
| 2021 | Ideen-Box – Lokale Entwicklungsstrategie |
| 2021 | Frastanzer Stromzähler werden intelligent |
| 2021 | Jahresbericht der Freiraumstelle Im Walgau |
| 2021 | Klimameilen |
| 2021 | Fit durch den Winter radeln |
| 2021 | Erfolgreiche Initiative zur Begrenzung des Schwerverkehrs |
| 2021 | Du.Ich.Wir.Unsere Region 2022+ |
| 2021 | "Spenden statt verpulvern" |
| 2022 | ASZ Walgau West, Ein Altstoffsammelzentrum für acht Gemeinden, 500 Anlieferungen im ersten Monat |
| 2022 | Gemeinsam Ressourcen schonen und Kosten sparen |
| 2022 | Befragung "Räumlicher Entwicklungsplan", Detailergebnisse zur Umfrage |
| 2022 | Pflegemaßnahmen an den Sponda-Weihern |
| 2022 | Aufkleber für Batterien-Sammelgläser im Briefkasten |
| 2022 | Funktionierende Elektrogeräte beim Re-Use-Truck abgeben |
| 2022 | Mitmachen beim „Frühjahrsputz“ |
| 2022 | Gebrauchte Fahrräder kaufen |
| 2022 | Radius |
| 2022 | Landschaftsreinigung, Aufräum-Aktion im Sonnenheim |
| 2022 | Mitgliedschaft im Verein Leader-Region Vorderland-Walgau-Bludenz verlängert |
| 2022 | E-Bike-Kurs, Sicher mit dem E-Bike unterwegs |
| 2022 | Fahrradbasar |
| 2022 | Förderung für sanfte Mobilität |
| 2022 | 30 km/h in Amerlügen |
| 2022 | Radius 2022 |
| 2022 | e5-Teams auf Kooperationskurs |
| 2022 | Videoreihe: Tipps zur Ressourcenschonung |
| 2022 | In den Garten, fertig, los! |
| 2022 | Energiedetektive besichtigen die Technikräume |
| 2022 | Vom Walgau schnell ins ganze Land |
| 2022 | Neuregelung der Förderung für Studierende (ÖPNV-Förderung) |
| 2022 | Vielfaltertag im Frastanzer Ried |
| 2022 | ÖPNV-Angebot in Frastanz wird geschätzt |
| 2022 | Rondo plant neues Reststoffkraftwerk |
| 2022 | Neuregelung der Förderung für Studierende |
| 2022 | Energiefabrik an der Samina – Kinderarztpraxis in Endphase |
| 2022 | Buch über Straßennamen |
| 2022 | Kinder-Ferienticket |
| 2022 | Bildungszentrum Fellengatter |
| 2022 | MACHWAS-TAGE 2022 |
| 2022 | #frastanzentdecken |
| 2022 | Wettbewerb für Bildungszentrum Fellengatter entschieden |
| 2022 | Die Sonne und Du |
| 2022 | Die Sonne optimal nutzen |
| 2022 | Großes Interesse an Photovoltaik-Anlagen |
| 2022 | Umbaumaßnahmen für zukünftiges Tunnelportal Felsenau starten |
| 2022 | Gemeinsam sparen wir 11% Energie |
| 2022 | Energiesparaktion – „Vorarlberg spart Energie“ |
| 2022 | Marktgemeinde Frastanz spart Energie |
| 2022 | Gelbe Pfeile |
| 2022 | Neue Holzbrücke |
| 2022 | Heizungssystem optimieren und Geld sparen! |
| 2022 | Größte Lehrlingsmesse 2022 in Frastanz |
| 2022 | Neuer Kalender mit alten Ansichten |
| 2022 | Funktionierende Elektrogeräte beim Re-Use-Truck abgeben |
| 2022 | Siegerehrung Gemeinde Bättl 2022 in Rankweil |
| 2022 | Frastanz hält starke 4 „e“ |
| 2022 | Fahrplanwechsel bringt Änderungen |
| 2022 | Schweres Gerät im Wasser |
| 2022 | Klimameilen |
| 2023 | Optimierung der Abwärmenutzung |
| 2023 | Energiesparvortrag - Infoabend |
| 2023 | Förderung für Studierende |
| 2023 | Rabatte dämpfen höhere Strompreise |
| 2023 | E-Bike-Kurs |
| 2023 | Heizkostenzuschuss Plus |
| 2023 | Vogelstimmen im Frastanzer Ried |
| 2023 | Mitmachen beim "Frühjahrsputz" |
| 2023 | Radfahren, das Klima schützen und gewinnen |
| 2023 | e5 Teamwork zwischen Frastanz und Nenzing |
| 2023 | Naturvielfalt in Frastanz |
| 2023 | Frastanz treibt Agenda 2030 voran |
| 2023 | Exkursion: "Amphibienschutz im Frastanzer Ried" |
| 2023 | Biowärme Frastanz erschließt vier weitere Wohnanlagen |
| 2023 | Exkursion ins Saminatal |
| 2023 | Zukunftsorientierte Schulen |
| 2023 | Kleidertauschbörse und Flohmarkt samt Fundräderbasar |
| 2023 | Informationsabend zum Verkehrskonzept Fellengatter |