Teil des Gemeinde-Teams werden

15.09.2023 | Die Marktgemeinde Frastanz bietet eine Vielfalt an Karrieremöglichkeiten. Derzeit suchen wir für den Kindergarten eine Assistenzkraft, eine pädagogische Fachkraft und eine Fachkraft für die Sprachförderung. Zudem bieten wir eine Stelle in der Gebäudeverwaltung an. Das Sozialzentrum freut sich auf Bewerbungen im Pflegebereich.

Weiterlesen

Öffentliche Gemeindevertretungssitzung

Am Donnerstag, dem 21. September 2023, um 19:00 Uhr, findet die 18. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung im Sitzungssaal des Rathauses Frastanz statt.

Weiterlesen

1. Walgauer Senioren Bockbier-Frühschoppen

Tickets für Frastanzer Senior: innen ab 65 Jahren sind noch bis zum 07.09.2023 in der Bürgerservice-Stelle im Rathaus erhältlich

Weiterlesen

Rathaus für einen Tag geschlossen

Aufgrund des Betriebsausfluges bleiben das Marktgemeindeamt sowie die Postpartnerstelle am Freitag, dem 08. September 2023, ganztägig geschlossen.

 

 

Weiterlesen

Einladung zur Eröffnung der Samina-Brücke

Die Marktgemeinde Frastanz lädt am 16.09.2023 ab 10:00 Uhr zur offiziellen Eröffnungsfeier der neuen Samina-Brücke in der Schmittengasse

Weiterlesen

„Sammelobjekte. Fenster in die Vergangenheit“ in der Vorarlberger Museumswelt in Frastanz

Unter dem Titel „Sammelobjekte. Fenster in die Vergangenheit“ veranstaltet die Vorarlberger Museumswelt eine weitere Vortragsreihe zum Thema „Familienschätze: Ahnenforschung aus der Schuhschachtel“ von Sabine Grohs am Samstag, 9. September 2023, um 16:00 Uhr, in der Vorarlberger Museumswelt in Frastanz.

Weiterlesen

Einladung zur Eröffnung

Am 09.09.2023 ab 14:00 Uhr lädt die Marktgemeinde Frastanz gemeinsam mit dem Sportverein Frastanz zu einem Tag der offenen Tür in die Freizeit- und Sportanlage Untere Au ein.

Weiterlesen

Frastanz feiert mit Jungbürgerinnen und Jungbürgern

Die Marktgemeinde Frastanz lud am 26.08.2023 die Jahrgänge 2001 bis 2006 zur besonderen Jungbürgerfeier ins Jugendhaus K9 ein.

Weiterlesen

Bauarbeiten gestartet

Aus dem früheren Skaterplatz hinterm Gemeindepark entsteht ein „Outdoor Fun Space“. Mit den Baggerarbeiten erfolgte am 21. August 2023 der Start zur Umgestaltung.

Weiterlesen

Fürstensteig wieder offen

31.08.2023 | Wie der Alpenverein mitteilt, ist der Fürstensteig auf der Liechtensteiner Seite nach einem Felssturzes wieder geöffnet und begehbar.

Weiterlesen

Großer Anklang

„Musik auf allen Hütten“ erwies sich am 13. und 15. August 2023 als Publikumsmagnet in Frastanz.

Weiterlesen

Abenteuerlustige Ferienwoche

11.08.2023 | Rund 40 Kinder beteiligten sich aktiv am Feriencamp „Abenteuer & Handwerk“ in Frastanz.

Weiterlesen

Plankenfuhrbrücke wieder geöffnet

09.08.2023 | Deutlich früher als geplant, ist die Plankenfuhrbrücke im Saminatal ab sofort wieder zur Benützung freigegeben.

Weiterlesen

Neue Geschäftsführung bei Auqa Mühle

Michael Piazzi bildet seit 01. August 2023 zusammen mit Kerstin Mündle die Geschäftsführung des Sozialen Dienstleistungsunternehmens mit Hauptsitz in Frastanz.

Weiterlesen

Briefmarke mit Frastanz-Motiv

08.08.2023 | Unter dem Titel „Hoi Nochbuura“ erscheint in Liechtenstein ein Briefmarken-Bogen mit den Nachbargemeinden. Darunter befindet sich auch die Pfarrkirche Frastanz mit den Drei Schwestern im Hintergrund.

Weiterlesen

Entdeckungsreise durch die Museen

51 Museen in Vorarlberg, Liechtenstein und St. Gallen öffnen am 06. August 2023 wieder ihre Tore und bieten ein spezielles Familienprogramm. In Frastanz ist die Vorarlberger Museumswelt mit von der Partie.

Weiterlesen

Verstärkung gesucht

27.07.2023 | Die Marktgemeinde Frastanz hat eine Stelle in der Verwaltung ausgeschrieben und stellt noch pädagogische Fachkräfte für den Kindergarten ein. Auch das Sozialzentrum bietet Stellen in der Pflege.

Weiterlesen

Postpartner-Stelle zwei Tage geschlossen

Aufgrund eines Krankenstandes ist die Postpartnerstelle im Rathaus am Mittwoch, den 26.07. und Freitag, den 28.07.2023, geschlossen. Am Donnerstag, den 27.07.2023, ist die Postpartnerstelle im Rathaus Frastanz von 08:15 bis 12:00 Uhr geöffnet.

Weiterlesen

Garsella-Wanderweg wieder offen

21.07.2023 | Der Österreichische Alpenverein hat den Weg zwischen Garseilli-Eck und Garsella-Alpe nach dem Murenabgang wieder hergerichtet. Die Plankenfuhrbrücke im Saminatal ist zwischen 27.07. und 20.08.2023 gesperrt.

Weiterlesen

Schwimmbad feiert Jubiläum

17.07.2023 | Das älteste noch bestehende Schwimmbad Vorarlbergs wurde vor 120 Jahren in der Frastanzer Felsenau eröffnet.

Weiterlesen

Weg zur Garsella-Alpe gesperrt

14.07.2023 | Aufgrund eines Murenabgangs zwischen Garselli-Eck und Garsella-Alpe ist der Wanderweg gesperrt.

Weiterlesen

Schleifarbeiten an Weichen und Schienen

Von 20. Juli bis 02. August 2023 werden in den Abend- und Nachtstunden die Weichen und Schienen auf der Bahnstrecke zwischen Bludenz und Lochau geschliffen.

Weiterlesen

Musik auf allen Hütten

Der Kulturausschuss lädt am 13. und 15. August 2023 auf insgesamt vier Frastanzer Hütten, wo Musikgruppen von 11:00 bis 13:00 Uhr für Unterhaltung sorgen.

Weiterlesen

Wirtschaftsbildung als Schwerpunkt

10.07.2023 | Ab dem Schuljahr 2023/24 nimmt die Mittelschule Frastanz am Schulpilotversuch zur Einrichtung eines Schwerpunktes zur Wirtschaftsbildung teil. Nach einem Bewerbungsverfahren wurde die Schule dazu ausgewählt.

Weiterlesen

Gemeinsame Sache

03.07.2023 | Sieben Walgau-Gemeinden gründen gemeinsames Finanz-Leistungszentrum.

Weiterlesen

Street Food Festival als Ort der Begegnung

Am Sonntag, dem 02. Juli 2023, fand auf dem Vorplatz der Energiefabrik Frastanz der diesjährige Kulturtreff statt.

Weiterlesen

Kulturtreff findet heute statt

Unter dem Motto "Frastanz bittet zu Tisch" lädt die Marktgemeinde Frastanz am Sonntag, dem 02. Juli 2023, von 11:00 bis 16:00 Uhr, zum Street Food Festival bei der Energiefabrik an der Samina.

Weiterlesen

Aktion Heugabel - Hilf mit beim Erhalt der Walgauer Naturschätze

03.07.2023 | Du möchtest im Sommer draußen in der Natur einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten und gleichzeitig unsere Landwirtinnen und Landwirte unterstützen? Dann ist die Aktion Heugabel genau das Richtige für dich.

Weiterlesen

Brücke über Samina gehievt

Seit 27. Juni 2023 überspannt die neue Holzbrücke die Samina zwischen der Schmittengasse und Oberen Lände.

Weiterlesen

Gemeinde Bättl 2023

Die aktivste Gemeinde in Vorarlberg wird gesucht. Mitmachen und Punkte für Frastanz sammeln.

Weiterlesen

Öffentliche Gemeindevertretungssitzung

Am Donnerstag, dem 29. Juni 2023, um 19:00 Uhr, findet die 17. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung im Feuerwehrhaus Frastanz statt.

Weiterlesen

Kulturtreff

Unter dem Motto "Frastanz bittet zu Tisch" lädt die Marktgemeinde Frastanz am Sonntag, dem 02. Juli 2023, zum Street Food Festival bei der Energiefabrik an der Samina.

Weiterlesen

Jubilare geehrt

19.06.2023 | Bei einer gemeinsamen Feier in der Vorarlberger Museumswelt gratulierte die Marktgemeinde Frastanz ihren Jubilaren.

Weiterlesen

Keine Beanstandungen festgestellt

16.06.2023 | Auch die 15 Rückstellproben von Speisen aus der Zentralküche haben keine Mängel aufgezeigt.

Weiterlesen

Frastanzer Kleidertauschbörse und Flohmarkt

Unter dem Motto „Reduce, Reuse, Recycle“ veranstaltete die Marktgemeinde Frastanz im Rahmen der Umweltwoche erstmals eine Kleidertauschbörse samt Flohmarkt.

Weiterlesen

Beachtung der Lärmschutzverordnung

15.06.2023 | Aufgrund von Meldungen aus der Bevölkerung bittet die Marktgemeinde Frastanz um Beachtung der Lärmschutzverordnung.

Weiterlesen

Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten

14.06.2023 | Bäume und Sträucher, die von privaten Grundstücken auf öffentliche Wege ragen, sorgen für Gefahren auf Gehsteigen, Radwegen und Straßen.

Weiterlesen

Volksbegehren liegen zur Unterschrift auf

Im Eintragungszeitraum vom 19. bis 26. Juni 2023 können mehrere Volksbegehren unterschrieben werden. Dies kann persönlich am Bürgerservice-Schalter im Rathaus geschehen, oder ganz einfach von zuhause aus, mittels Handysignatur oder ID Austria.

Weiterlesen

Freiwillige gesucht - Vielfaltertage im Frastanzer Ried

Naturbegeisterte von Jung bis Alt sind aufgerufen, die Pflegemaßnahmen im Schutzgebiet zu unterstützen.

Weiterlesen

Feuerwehr-Großübung im Krankenhaus Maria Ebene

„Brand im Bettentrakt“ als Übungsannahme

Weiterlesen

Keine Mängel festgestellt

06.06.2023 | Im Zuge der Darminfektionen in Frastanz hat das Umweltinstitut Lebensmittelproben gezogen. Alle Proben aus den Kinderbetreuungseinrichtungen sind negativ.

Weiterlesen

Darminfektion bei Kindern und Jugendlichen in Frastanz

05.06.2023 | Die Marktgemeinde Frastanz arbeitet eng mit den zuständigen Gesundheitsbehörden zusammen.

Weiterlesen

Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung in Fellengatter

Tempo 30 in ganz Fellengatter, eine generelle Änderung der Vorrangregeln, dazu Begrenzungspoller und Straßenschwellen. Diese Maßnahmen wurden der Bevölkerung am 01. Juni 2023 in der Volksschule Fellengatter vorgestellt.

Weiterlesen

Vorarlberger Umweltwochenticket

Mit dem VMOBIL Umweltwochenticket sind sie für 16,00 Euro sieben Tage in ganz Vorarlberg unterwegs. Den Umstieg auf Bus und Bahn sowie weitere Vorteile während der Umwelt-Aktionswoche von Samstag 03.6. bis Sonntag 11.6.2023.

Weiterlesen

Rechnungsabschluss mit deutlichem Plus

Die Gemeindevertretung stimmte am 26. Mai 2023 einstimmig für den Rechnungsabschluss 2022. Trotz einem satten Plus von 1,6 Millionen Euro mahnte Bürgermeister Walter Gohm auch künftig Sparsamkeit und Budgetdisziplin ein.

Weiterlesen

Großes Interesse für Rondo-Kraftwerk

Rund 200 Interessierte folgten der Einladung der Marktgemeinde Frastanz, um sich aus erster Hand über das Reststoffkraftwerk der Rondo zu informieren.

Weiterlesen

Sitzung der Gemeindevertretung live im Internet

Am Donnerstag, dem 25. Mai 2023, um 19:00 Uhr, findet die 16. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Frastanz im Sitzungssaal des Rathauses statt. Link: bit.ly/3IwWcCA

 

Weiterlesen

Informationsabend zum Verkehrskonzept Fellengatter

Um die Überfahrt von der Letze nach Fellengatter einzudämmen bzw. die Geschwindigkeit zu reduzieren, wurden unterschiedliche Maßnahmen im Infrastrukturausschuss beraten.

Weiterlesen

Erzählabend zu Volksbefragung Mittelberg

„Die Volksbefragung vom 21.5. 1967: Soll Mittelberg zu Frastanz gehören oder bei Nenzing bleiben?“

Weiterlesen

Kleidertauschbörse und Flohmarkt in Frastanz

Unter dem Motto „Reduce, Reuse, Recycle“ lädt die Marktgemeinde Frastanz am Samstag, den 03.06.2023, zur Kleidertauschbörse und am Sonntag, den 04.06.2023 zum Flohmarkt samt Fundräderbasar.

Weiterlesen

Frastanzer Ferien-Sommer 2023

Kinder, Jugendliche und Familien können sich einmal mehr auf ein abwechslungsreiches Ferienprogramm in Frastanz freuen. Das Angebot reicht von der Reitwoche über das Abenteuer & Handwerk-Camp bis hin zur Rallye durch das Jagdmuseum.

Weiterlesen

Informationsveranstaltung zu Rondo Reststoffkraftwerk

Die Marktgemeinde Frastanz lädt alle Interessierten am 31. Mai 2023, um 18:00 Uhr, zur Informationsveranstaltung in den Adalbert-Welte-Saal.

Weiterlesen

Stimmengewirr im Ried – die Vögel des Frastanzer Riedes

Die Walgau Wiesen Wunderwelt lädt am 25. Mai 2023, um 18:30 Uhr, gemeinsam mit BirdLife zur Exkursion mit Johanna Kronberger.

Weiterlesen

Gratulation an Musikverein Frastanz

Der Musikverein Frastanz hat unter der Leitung von Martin Madlener bei den Bezirkswertungsspielen 2023 in der Stufe C gewonnen.

Weiterlesen

Kino vor Ort

Der französisch-belgische Komödie "Ibiza - Ein Urlaub mit Folgen" beschließt am 12. Mai 2023 die 10. europäische Filmreihe in Frastanz.

Weiterlesen

16. Aqua Forum in Frastanz

64 Stakeholder brachten sich an der neu konzipierten Fachtagung zum Thema „Zukunft der Arbeit“ ein.

Weiterlesen

Zukunftsorientierte Schulen

Die Frastanzer Volksschulen in Hofen und Fellengatter haben insgesamt 35 Tablets für die digitale Grundausbildung erhalten.

Weiterlesen

Digitale Medien im Fokus

Beim letzten Fraschtner Treff der aktuellen Veranstaltungsreihe hält Andreas Prenn am 10. Mai 2023 einen Vortrag im Bildungszentrum Hofen.

Weiterlesen

Platin, Gold und Silber

Drei Einrichtungen aus Frastanz sind am 03. Mai 2023 für ihre regionale Küche ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Exkursion ins Saminatal

Der Vogelwelt mit Ornithologe Georg Willi auf der Spur.

Weiterlesen

KlimaTicket VMOBIL: Neues Design und bis zu 60 Euro Mobilitätsguthaben als Dankeschön

So beliebt wie nie zuvor: 81.141 Vorarlberger:innen besitzen aktuell ein KlimaTicket VMOBIL

Weiterlesen

Informationsveranstaltung zu Nachbarschaftshilfe-Projekt

AQUA Mühle und Zeitpolster suchen Pionier:innen und Helfer:innen für Nachbarschaftshilfe im Walgau.

Weiterlesen

Arbeitskräftemangel beschäftigt Wirtschaft

„Der akute Arbeitskräftemangel senkt die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Wirtschaft“, stellte Bernhard Bereuter, Landesdirektor des Arbeitsmarktserivce (AMS) als Referent beim Frastanzer Unternehmerfrühstück am 25. April 2023 klar. Und die diesbezüglichen Prognosen sehen düster aus.

Weiterlesen

Kunstwettbewerb: „work in residency for artists“ an der Paedakoop

Kultur Im Walgau wurde von der Regio Im Walgau – Gemeinden gemeinsam als Service- und Koordinationsstelle für Walgauer Kulturschaffende eingerichtet. Dazu gehört auch die Bekanntmachung von Fördermöglichkeiten wie der folgenden:

Weiterlesen

Biowärme Frastanz erschließt vier weitere Wohnanlagen

25.04.2023 | Die Vorbereitungsarbeiten für die Nahwärme-Netzerweiterung in der Bahnhofstraße und im Hofnerfeldweg laufen.

Weiterlesen

Frastanz lädt zum Industrie- und Wirtschaftslehrpfad

24.04.2023 | Die Wirtschafts- und Industriegeschichte der Marktgemeinde Frastanz kann ab sofort erwandert werden: An neun Stationen wird über die Entwicklung vom landwirtschaftlich geprägten Dorf zum modernen und vielfältigen Wirtschaftsstandort informiert.

Weiterlesen

Vorarlberger Gemeindetag in Frastanz

Zum ersten Mal überhaupt fand am 21. April 2023 der Vorarlberger Gemeindetag in Frastanz statt. Im Fokus standen neben der Rechtsträger-Zusammenführung des Vorarlberger Gemeindeverbandes das Thema Kooperationen sowie die zahlreichen Herausforderungen für die Gemeinden.

Weiterlesen

"Pack die Badehose ein"

Die Frastanzer Freibäder starten in die neue Badesaison.

Weiterlesen

Kinderbetreuung in den Sommerferien 2023

Vom 19. April bis zum 05. Mai 2023 sind Anmeldungen zur Sommerferienbetreuung in der Marktgemeinde Frastanz möglich.

Weiterlesen

Exkursion: „Amphibienschutz im Frastanzer Ried“

Interessierte treffen sich am 09.05.2023 ab 18 Uhr bei der Mittelschule Frastanz um an der Exkursion durch das Frastanzer Ried teilzunehmen.

Weiterlesen

Trainingskurs für Inlineskater

Der Gemeindeausschuss für Soziales & Integration lädt am 05. Mai 2023 wieder zum Inlineskating-Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene ein.

Weiterlesen

Eröffnung des Industrie- und Wirtschaftslehrpfades

Kurzentschlossene können sich noch für die Rundgänge am 20. und 22. April 2023 unter 05522 51534 oder per E-Mail unter buergerservice@frastanz.at anmelden. Der Rundgang für heute Donnerstag, den 20.04., findet aufgrund des Wetters als Vorführung in der Vorarlberger Museumswelt, Obere Lände, statt.

Weiterlesen

Bildungszentrum Fellengatter

17.04.2023 | Vorfreude auf innovatives Projekt ist groß.

Weiterlesen

Frastanz treibt Agenda 2030 voran

Die Marktgemeinde Frastanz arbeitet aktiv mit, damit diese globalen Ziele erreicht werden können.

Weiterlesen

Erfassung der Wasserzählerstände

Alle Haushalte, die durch die Marktgemeinde Frastanz mit Wasser versorgt werden, erhalten in den nächsten Tagen ein Schreiben mit der Aufforderung, den Wasserzählerstand per 30.04.2023 bekannt zu geben. (Die Ortsteile Bardella und Fellengatter erhalten kein Schreiben.)

Weiterlesen

Freiraumstelle legt Jahresbericht vor

17.04.2023 | Die Freiraumstelle der Regio Im Walgau setzt sich für die 14 Gemeinden in den Bereichen Ökologie, Landwirtschaft, Natur- und Klimaschutz bzw. Klimawandelanpassung ein.

Weiterlesen

Naturvielfalt in Frastanz

Blick in die einzigartige Vogelwelt des Saminatales

Weiterlesen

Öffentliche Gemeindevertretungssitzung

Am Donnerstag, dem 13. April 2023, um 19:00 Uhr, findet die 15. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung im Adalbert-Welte-Saal statt.

Weiterlesen

Eröffnung des Industrie- und Wirtschaftslehrpfades

Die Marktgemeinde Frastanz eröffnet zusammen mit „teatro caprile“ den Industrie- und Wirtschaftslehrpfad im Ortszentrum vom 20. bis 22. April 2023. Neun Standorte zeigen die Entwicklung von Frastanz zu einer modernen Wirtschafts- und Industriegemeinde.

Weiterlesen

Ostergeschenke im Gemeindepark

Der Osterhase hoppelt am Ostersonntag, dem 09. April 2023, im Gemeindepark vorbei. Daher warten auf die Kinder kleine Geschenke zum Mitnehmen. Die Marktgemeinde Frastanz wünscht damit frohe Ostern.

Weiterlesen

Kino vor Ort

Die europäische Filmreihe zeigt am 14. April 2023 den französisch-deutschen Spielfilm „Eiffel in Love“ um 18:00 und 20:00 Uhr in der Vorarlberger Museumswelt. Der Film erzählt die Geschichte einer großen Liebe und die Entstehungsgeschichte eines der bekanntesten Wahrzeichen der Welt.

Weiterlesen

Sicher mit dem E-Bike unterwegs

03.04.2023 | Schon mehr als die Hälfte aller neu gekauften Fahrräder sind mit Elektromotoren ausgerüstet. E-Bikes haben viele Vorteile, aber auch ihre Tücken. Daher bietet die Marktgemeinde Frastanz Sicherheitstrainings für Elektroradler an.

Weiterlesen

Volksbegehren liegen zur Unterschrift auf

Im Eintragungszeitraum vom 17. bis 24. April 2023 können mehrere Volksbegehren unterschrieben werden. Dies kann persönlich am Bürgerservice-Schalter im Rathaus geschehen, oder ganz einfach von zuhause aus, mittels Handysignatur oder ID Austria.

Weiterlesen

Anmeldung zum Abenteuer Sportcamp ab 2. April 2023 möglich

Vom Montag, 07.08.23 bis Freitag, 11.08.2023 findet das Abenteuer Sportcamp in Frastanz statt und bietet Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren an, an der großen Bewegungsinitiative teilzunehmen.

Weiterlesen

Fahrradbasar abgesagt

Aufgrund des Wetters ist der Fahrradbasar am Samstag, dem 01. April 2023, abgesagt. Es gibt keinen Ersatztermin.

Weiterlesen

Stellenausschreibungen

28.03.2023 | Die Marktgemeinde Frastanz sucht aktuell eine/n Pädagog:in und eine Fachkraft für die Sprachförderung im Kindergarten Hofen. Das Sozialzentrum sucht Pflegepersonal, einen Zivildiener und eine/n Fahrer:in für Essen auf Rädern.

Weiterlesen

Rekord-Engagement bei der Flurreinigung

257 Freiwillige sammelten am 25.03.2023 beim Frastanzer Frühjahrsputz Unrat. Ein neuer Teilnehmerrekord - trotz nassem Wetter.

Weiterlesen

„Sammelobjekte. Fenster in die Vergangenheit“ in der Vorarlberger Museumswelt in Frastanz

Unter dem Titel „Sammelobjekte. Fenster in die Vergangenheit“ veranstaltet die Vorarlberger Museumswelt eine neue monatliche Vortragsreihe zu historischen Themen mit Vorarlberg-Bezug.

Weiterlesen

E-Bike-Kurs verschoben

Es gibt noch freie Plätze für den neuen Termin am 31.03.2023.

Weiterlesen

Wie nehmen Sie den Klimawandel wahr?

24.03.2023 | Eine Online-Umfrage der Klimawandel-Anpassungsmodellregion KLAR! Im Walgau

Weiterlesen

Neue Mitnahmefunktion: Mit der FAIRTIQ-App gemeinsam Bus und Bahn fahren

20.03.23 | Die innovative Ticketing-App FAIRTIQ wird um eine weitere, praktische Funktion erweitert: Ab sofort können FAIRTIQ-Nutzende in Vorarlberg eine weitere Person auf ihren Fahrten in Zug und Bus einfach mitnehmen. Damit erhalten auch Mitreisende automatisch das richtige Ticket. 2022 wurden in Vorarlberg rund 630.000 Fahrten allein mit FAIRTIQ unternommen.

Weiterlesen

Anmeldung für das Betreuungsjahr 2023/24

Von 20.03. bis einschließlich 31.03.2023 besteht die Möglichkeit, die Kinder für das Betreuungsjahr 2023/24 für eine der elementarpädagogischen Betreuungseinrichtungen der Marktgemeinde Frastanz anzumelden.

Weiterlesen

Saisonkarten-Vorverkauf im Naturbad Untere Au

Saisonkarte von 30.03. bis einschließlich 01.04.2023 kaufen und mit etwas Glück zurückgewinnen.

Weiterlesen

Gemeinsam für die Region

15.03.2023 | Die Regio Im Walgau setzt mit den Gemeinden Projekte um.

Weiterlesen

e5 Teamwork zwischen Frastanz und Nenzing

Über die Gemeindegrenzen hinweg geht das Thema Energieeinsparung und Umweltschutz. Daher trafen sich am Donnerstag, 02.03.23 die e5 Teams der Marktgemeinde Frastanz und der Gemeinde Nenzing zu einem Austauschtreffen im Bildungszentrum Hofen, um über die aktuellen- und künftigen sowie gemeinsame Projekte zu sprechen.

Weiterlesen

Soziale Nahversorgung

13.03.2023| „Bürgerservice – nah am Menschen“

Weiterlesen

Radfahren, das Klima schützen und gewinnen

Vorarlberg radelt: Der Fahrradwettbewerb RADIUS startet am 20.03.2023 und läuft bis 30.09.2023.

Weiterlesen

Neues Modell Kindernest seit Anfang 2023

13.03.2023 | Seit Anfang 2023 gibt es neue Rahmenbedingungen für die Betreuung durch Tageseltern. Durch die damit einhergehende finanzielle Besserstellung wird auch der Beruf der Tageseltern attraktiver.

Weiterlesen

Frastanz fördert seine Vereine

07.03.2023 | Die Marktgemeinde Frastanz zahlt 127.500 Euro an die Vereine.

Weiterlesen

Mitmachen beim „Frühjahrsputz“

Unter dem Motto „Saubere Umwelt braucht dich“ findet in Frastanz am Samstag, dem 25.03.2023, eine Landschaftsreinigung statt.

Weiterlesen

Vogelstimmen im Frastanzer Ried

Am 25.05.23 findet im Frastanzer Ried, ab 18:30 Uhr, die Exkursion "Stimmengewirr im Ried - die Vögel des Frastanzer Riedes" mit Johanna Kronberger von BirdLife Vorarlberg statt.

Weiterlesen

Charakterbildung für Kinder

Am 08. März 2023, um 15:00 Uhr, machen sich die Teilnehmer:innen auf die Schatzsuche nach den guten Charaktereigenschaften unserer Kinder.

Weiterlesen

Heizkostenzuschuss PLUS

Alle Haushalte, die einen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2022/23 erhalten haben, bekommen zusätzlich 330,- Euro überwiesen. Zudem können aufgrund der höheren Einkommensgrenzen noch mehr Haushalte eine Förderung bekommen.

Weiterlesen

Kino vor Ort

Die europäische Filmreihe zeigt am 17. März 2023 den französisch-belgischen Spielfilm „À la Carte! – Freiheit geht durch den Magen“ um 18:00 und 20:00 Uhr in der Vorarlberger Museumswelt. Der Film erzählt elegant von der Erfindung des Restaurants zur Zeit der französischen Revolution.

Weiterlesen

Fragebogen für Betreuungsbedarf

Die Marktgemeinde Frastanz führt online eine Bedarfserhebung für das Kinderbetreuungsjahr 2023/24 durch. Jede Familie kann noch bis 03.03.2023 den individuellen Bedarf an Kinderbetreuung für 1,5- bis 14-Jährige angeben.

Weiterlesen

Finanzleistungszentrum Walgau West

27.02.2023 | Die Gemeindevertretung Frastanz hat einen Grundsatzbeschluss gefasst.

Weiterlesen

Neue Öffnungszeiten am Montag

Mit März 2023 ändern sich die Öffnungszeiten im Altstoffsammelzentrum Walgau West.

Weiterlesen

E-Bike-Kurs 2023

Am 24. März 2023 veranstaltet der Gemeinde-Ausschuss für Jugend und Freizeit gemeinsam mit "Sicheres Vorarlberg" einen E-Bike-Kurs.

Weiterlesen

Fahrradbasar 2023

Möchten Sie ein Fahrrad verkaufen?

Weiterlesen

Lukas Debortoli neuer Gemeinderat

Die Gemeindevertretung der Marktgemeinde Frastanz wählte Lukas Debortoli am 23. Februar 2023 einstimmig in den Gemeindevorstand. Dort wird er Gemeinderat Johannes Decker ersetzen.

Weiterlesen

Funken-Wochenende

In Frastanz lodern am 25. und 26. Februar 2023 gleich vier Funken.

Weiterlesen

Schaaner-Ried-Fahren

Am Rosenmontag, dem 20. Februar 2023, lädt das Faschingskomitee Frastanz zum Nachtumzug, bei dem die Ledigen ausgerufen werden.

Weiterlesen

Buntes Treiben in Frastanz

20.02.2023 | Traditionell übernehmen in Frastanz die Narren ab Fasnat-Samstag die Macht in der Walgaugemeinde. Beim Kinderfasching und Schaaner-Ried-Fahren herrschte ein buntes Treiben.

Weiterlesen

Rathaus und Postpartner-Stelle geschlossen

Das Rathaus sowie die Postpartner-Stelle Frastanz bleiben am Montag-Nachmittag, dem 20. Februar 2023, aufgrund der Vorbereitungen für das Schaaner-Ried-Fahren geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis.

Weiterlesen

Narren setzten Bürgermeister ab

Mit einstimmiger Mehrheit wurde am Faschingssamstag, dem 18.02.2023, Bürgermeister Walter Gohm mitsamt dem Gemeindevorstand bis Aschermittwoch des Amtes enthoben. An der Spitze der Narren: Burggraf Markus (BgM) Pedot.

Weiterlesen

Marktgemeinde lud Senioren zur Faschingsfeier

20.02.2023 | Beste Stimmung herrschte am schmutzigen Donnerstag beim Seniorenfasching im Adalbert-Welte-Saal.

Weiterlesen

Neue Fahrzeuge für Bauhof Frastanz

15.02.2023 | Der Unimog ist nach 16 Dienstjahren durch einen Fendt-Traktor und einen Mercedes-Sprinter ersetzt worden.

Weiterlesen

Polizei warnt vor Betrugsmaschen

14.02.2023 | Derzeit kommt es in Vorarlberg wieder vermehrt zu Anrufen von falschen Polizisten, Kriminalbeamten oder Gerichtsbediensteten.

Weiterlesen

Frühjahrsprogramm

Die Walgau Wiesen Wunder Welt startet am 01. März 2023 das Frühjahrsprogramm. Groß und Klein können bei den Vorträgen, Workshops und Exkursionen rund um die Themen Insektenhotel, Vögel oder Heilkräuter allerhand Spannendes entdecken.

Weiterlesen

Stellenausschreibungen

13.02.2023 | Die Marktgemeinde Frastanz sucht eine/n Mitarbeiter:in für die Finanzabteilung. Die WFI sucht eine/n Bademeister:in und eine/n Kassier:in.

Weiterlesen

Großes Faschingsfinale in Frastanz

Vom Kinderfaschingsumzug bis zum Schaaner-Ried-Fahren: Vom 18. bis 20. Februar 2023 wird Frastanz wieder eine Hochburg der Narretei.

Weiterlesen

Rabatte dämpfen höhere Strompreise

08.02.2023 | Energieerzeugung aus Wasserkraft und Zuschüsse seitens des Bundes und des Landes federn Auswirkungen der Strompreisanpassung mit 01. April 2023 ab.

Weiterlesen

25 Jahre beim Krankenpflegeverein im Einsatz

Am 03. Februar 2023 lud der Krankenpflegeverein Frastanz zum gemeinsamen Essen, um sich bei Anita Pfefferkorn für ihre Arbeit zu bedanken. Vizebürgermeisterin Michaela Gort überreichte der pensionierten Pflegeleiterin im Namen der Marktgemeinde Frastanz ein Geschenk.

Weiterlesen

Ernährung für die ganze Familie

Am 08. Februar 2023 informiert Sigrid Dockal über die ausgewogene Ernährung beim Fraschtner Treff im Bildungszentrum Hofen.

Weiterlesen

Förderung für Studierende

31.01.2023 | Die Marktgemeinde Frastanz unterstützt Frastanzer Student:innen neben einer Grundförderung auch beim Kauf einer ÖPNV-Jahreskarte.

Weiterlesen

Energiesparvortrag - Infoabend

Vortrag: Hohe Energiekosten. Wieso? Weshalb? Wie raus?

Weiterlesen

Frastanz bei „familieplus“

26.01.2023 | Die Marktgemeinde Frastanz ist neues Mitglied beim Landesprogramm und bekennt sich klar zur Familien-Orientierung.

Weiterlesen

Einladung zur Faschingsfeier

Die Marktgemeinde Frastanz lädt alle Frastanzer Seniorinnen und Senioren am Donnerstag, dem 16. Februar 2023, um 15:00 Uhr, in den Adalbert-Welte-Saal zur gemeinsamen Faschingsfeier.

Weiterlesen

Fachplaner nehmen Arbeit auf

Die Gemeindevertretung der Marktgemeinde Frastanz hat Planungsaufträge um 593.000 Euro für das Bildungszentrum Fellengatter vergeben. Am 19. Jänner 2023 trafen sich die Fachplaner zur ersten Besprechung.

Weiterlesen

Anpfiff für Sportplatz-Erweiterung

Der aufgelassene Kunstrasenplatz diente am 20. Jänner 2023 als idealer Ort für den Spatenstich zur Umgestaltung und Erweiterung der Fußballplätze in der Freizeitanlage Untere Au.

Weiterlesen

Servicestelle für die Walgauer Kultur

Die 14 Walgaugemeinden haben die Kultur schon seit einiger Zeit ganz oben auf ihrer Agenda. Mit dem Arbeitsantritt von Mag. Sabine Grohs als regionale Kulturmanagerin bekommt dieses Engagement neue Schubkraft.

Weiterlesen

Optimierung der Abwärmenutzung

20.01.2023 | Mit technischem Verständnis und Liebe zum Detail können solche Möglichkeiten gefunden und ausgeschöpft werden.

Weiterlesen

Abschaltung analoger Radioprogramme

Mit 01. Februar 2023 schalten die E-Werke Frastanz im Kabelnetz die analogen Radioprogramme ab.

Weiterlesen

Themenführungen in der Museumswelt

Die Vorarlberger Museumswelt in Frastanz bietet ab 2023 vermehrt Führungen durch die verschiedenen Museen an.

Weiterlesen

Budget 2023

Viel Lob und einstimmiger Beschluss für Rekord-Budget.

Weiterlesen

Bunter Neujahrsempfang in Frastanz

Mit einem unterhaltsamen und interessanten Vortrag über die Bedeutung und Wirkung von Farben sorgte Farbpsychologe Karsten Homann beim Frastanzer Neujahrsempfang am 13. Jänner 2023 für Gesprächsstoff.

Weiterlesen

Anmeldungen Semester- und Osterferien

Dieses Jahr bietet die Marktgemeinde Frastanz wieder eine Ferienbetreuung für die Kinder der Kinderbetreuung, Kindergärten und Volksschulen an.

Weiterlesen

Entsorgung von Weihnachtsbäumen

Hier finden Sie aktuelle Informationen zur Sammlung und zur Abgabemöglichkeit von Weihnachtsbäumen.

Weiterlesen

Öffentliche Gemeindevertretungssitzung

Am Donnerstag, dem 12. Jänner 2023, um 19:00 Uhr, findet die 13. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung im Sitzungssaal des Rathauses statt.

Weiterlesen

Fit für die Schule!

Am 11.01.2023 lädt der Fraschtner Treff ins Bildungszentrum Hofen, um über einen der größten Schritte im Leben von Kindern zu informieren.

Weiterlesen

Freilaufzone und neue Verordnung für Hunde

Mit 01. Jänner 2023 gilt in Frastanz die neue Hundeverordnung. Darin ist eine große Freilaufzone in der Unteren Au ausgewiesen, auf der sich Hunde austoben können. Die neue Hundeverordnung regelt zudem die Gebiete, an denen Hunde an der Leine zu führen sind.

Weiterlesen

Frohe Feiertage

Die Marktgemeinde Frastanz wünscht allen schöne Feiertage sowie Gesundheit und Freude im neuen Jahr.

Weiterlesen

Fahrplanwechsel mit Verbesserungen und neuen Nummern

Seit dem 11. Dezember 2022 gelten landesweit die neuen Fahrpläne. Für Frastanz brachte der neue Plan eine verbesserte Anbindung nach Gurtis bzw. Gampelün und Änderungen bei der Linie 7. Zudem sind nun alle Busnummern dreistellig.

Weiterlesen

Einladung zum Neujahrsempfang

Die Marktgemeinde Frastanz lädt am 13. Jänner 2023, um 19:00 Uhr, herzlich zum Neujahrsempfang in den Adalbert-Welte-Saal. Unter dem Titel „Lasst uns mehr grün & gelb denken“ regt Karsten Homann zu mehr Optimismus und Hoffnung an.

Weiterlesen

Kino vor Ort

Am Freitag, dem 20.Jänner 2023 öffnet das Kino in der Vorarlberger Museumswelt erneut seine Tore. "Schachnovelle" Eine Deutsch - Österreichische Filmproduktion nach dem Roman von Stefan Zweig.

Weiterlesen

Vorbereitet auf den Blackout?

Österreichs Behörden, Einsatz- und Rettungsorganisationen sind für einen möglichen Blackout, also einen großflächigen und anhaltenden Stromausfall, gerüstet.

Weiterlesen

Marktgemeinde erwirbt Gasthof Kreuz für Zentrumsentwicklung

Die Gemeindevertretung Frastanz hat den Ankauf des über 2.000 Quadratmeter großen Grundstücks samt Gasthof Kreuz am 1. Dezember 2022 zum vereinbarten Kaufpreis von 2,8 Millionen Euro einstimmig beschlossen. Eine historische Entscheidung sei das, betonte Bürgermeister Walter Gohm.

Weiterlesen

Wintermarkt

Auch in diesem Jahr verkaufen die Schülerinnen und Schüler der VS Hofen weihnachtliche Produkte für einen guten Zweck.

Weiterlesen

Der Walgau setzt auf eine Karte

Die neue Walgau.Card löst die Walgauer Gutscheine ab!

Auch die Regionalität entwickelt sich weiter. Und mit ihr die Nachfrage nach komfortablen Lösungen. Aus diesem Grund wird die neue Walgau.Card die Walgauer Gutscheine noch in diesem Herbst ersetzen.

Weiterlesen

„Spenden statt verpulvern“

Unter diesem Motto animiert die Marktgemeinde Frastanz die Bevölkerung dazu, auf Feuerwerkskörper zum Jahreswechsel zu verzichten und das dadurch gesparte Geld zu spenden.

Weiterlesen

Öffentliche Gemeindevertretungssitzung

Am Donnerstag, dem 01. Dezember 2022, um 19:00 Uhr, findet die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung im Sitzungssaal des Rathauses statt.

Weiterlesen

Ein schönes Miteinander

Riesenandrang herrschte am 27. November 2022 bei „Advent im Park“: Nachdem dieses traditionelle Zusammenkommen coronabedingt zwei Jahre nicht stattfinden konnte, freuten sich viele hundert Frastanzer:innen über ein stimmungsvolles Fest im Gemeindepark.

Weiterlesen

Mit dem Rad gewonnen

84 Frastanzer:innen haben beim Radius-Fahrradwettbewerb 2022 mitgemacht. Sechs davon haben am 27. November 2022 Preise dafür erhalten.

Weiterlesen

Mobile Impfstraße in Frastanz

Am Dienstag, den 20.12.2022, macht die Mobile Impfstraße Halt im Adalbert-Welte-Saal, Schmittengasse 4. Zwischen 15:00 und 19:00 Uhr gibt es die Möglichkeit zur gratis Corona-Impfung.

 

Weiterlesen

Kino vor Ort

Am Freitag, dem 16.Dezember 2022 öffnet das Kino in der Vorarlberger Museumswelt erneut seine Tore. "Der Rausch" wurde unter anderem mit dem Oscar „Bester internationaler Film“ und dem europäischen Filmpreis in mehreren Kategorien ausgezeichnet.

Weiterlesen

REVUE - Der Vorarlberger Jahresrückblick

Kabarett mit Stefan Vögel, Anna Gross, George Nussbaumer, Markus Lins. Am 16.12.22 im Adalbert-Welte-Saal.

 

Weiterlesen

Advent im Park

Die Marktgemeinde Frastanz lädt Groß und Klein am ersten Advent, dem 27. November 2022, von 15:00 bis 18:00 Uhr, in den Gemeindepark, um sich gemeinsam auf die Adventszeit einzustimmen.

Weiterlesen

Klimameilen

18.11.2022 | Schülerinnen und Schüler der Volksschule Frastanz Hofen und der Mittelschule Frastanz zeigten besonderes Engagement im Bereich Klimaschutz. Im Zuge der Klimameilen-Kampagne wurde der Schulweg aktiv zum Klimaschutzprojekt.

Weiterlesen

27. Frastanzer Herbstmarkt

Nach zwei Jahren Corona-Pause fand am Sonntag, dem 13.November 2022, der 27. Frastanzer Herbstmarkt unter der Beteiligung von verschiedensten Anbietern und Vereinen statt.

Weiterlesen

Aufruf zur freiwilligen Blutspende

Am Montag, 05. Dezember 2022, findet im Adalbert-Welte-Saal zwischen 17:00 und 21:00 Uhr die diesjährige Blutspende-Aktion des Roten Kreuzes statt.

Weiterlesen

Schweres Gerät im Wasser

Am 10.11.22 haben die Baggerarbeiten für die See-Eintiefung in der Unteren Au begonnen.

Weiterlesen

Fahrplanwechsel bringt Änderungen

Ab 11. Dezember 2022 gelten landesweit die neuen Fahrpläne, die eine neue Nummerierung der Buslinien mit sich bringt. Mit dem Fahrplanwechsel gibt es in Frastanz eine verbesserte Anbindung nach Gurtis bzw. Gampelün und Änderungen bei der Linie 7.

Weiterlesen

Herbstmarkt kehrt zurück

„Ässa, kofa, reda“ – heißt es am 13. November 2022 wieder auf dem Gelände der Energiefabrik bei der Samina. Von 10 bis 17 Uhr gibt es die große Vielfalt des Frastanzer Herbstmarkts zu entdecken und zu genießen.

Weiterlesen

Frastanzer Kalender beim Herbstmarkt erhältlich

Die Marktgemeinde Frastanz ist beim Herbstmarkt am 13. November 2022 von 10:00 bis 17:00 Uhr mit einem Stand vertreten. Angeboten wird der Kalender „Frastanz in alten Ansichten 2023“ und das heuer erschienene Buch „Straßennamen und deren historische Bedeutung“.

Weiterlesen

Kino vor Ort

Am Freitag, dem 18. November 2022, flimmert im Rahmen der europäischen Filmreihe der österreichische Spielfilm „Fuchs im Bau“ um 18:00 und 20:00 Uhr in der Vorarlberger Museumswelt über die Leinwand.

Weiterlesen

Heizkostenzuschuss beantragen

Haushalte mit besonders geringem Einkommen werden auch im Winter 2022/23 mit einem Heizkostenzuschuss des Landes Vorarlberg unterstützt.

Weiterlesen

Frastanz hält starke 4 „e“

21.10.2022 | Trotz Verschärfung des Maßnahmenkataloges konnte die Marktgemeinde Frastanz 4“e“ halten und das Prozentergebnis zum letzten Audit sogar ausbauen.

Weiterlesen

Siegerehrung Gemeinde Bättl 2022 in Rankweil

Drei Monate lang haben mehr als 1.170 Vorarlbergerinnen beim Gemeinde Bättl viele Bewegungsminuten für ihre jeweilige Gemeinde gesammelt. Sie sind gelaufen, gewandert, geradelt, geschwommen und noch vieles mehr. Frastanz wurde für die Erreichung des 3. Platzes mit einem Preisgeld über € 1000,- belohnt.

Weiterlesen

Funktionierende Elektrogeräte beim Re-Use-Truck abgeben

Im Rahmen der Re-Use-Truck-Tour kommt am 25.Oktober 2022 ein eigens ausgestatteter Klein-LKW nach Frastanz. Von 13:00 bis 14:00 Uhr nimmt das carla Sammelteam der Caritas Vorarlberg funktionierende und gut erhaltene Elektrogeräte für Re-Use – das heißt für die Wiederverwendung – beim Gemeindepark entgegen.

Weiterlesen

Neuer Kalender mit alten Ansichten

Jahreskalender für 2023 mit Motiven aus Frastanz ab sofort erhältlich.

Weiterlesen

Größte Lehrlingsmesse 2022 in Frastanz

47 Aussteller und 14 Institutionen boten den Jugendlichen die Möglichkeit, sich über die verschiedensten Berufe zu informieren und ihren Berufswunsch zu testen.

Weiterlesen

Eigento(u)r - Gschiedr wär oft besser xi

Das Leben schreibt die Geschichten, er erzählt sie. Schon wieder. Am 04.11.2022 in der Museumswelt Frastanz.

Weiterlesen

Bundespräsidentenwahl 2022

Am 09. Oktober 2022 fand in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt. Hier sind die Ergebnisse der Marktgemeinde Frastanz.

Weiterlesen

Stellenausschreibungen

Das Team der Marktgemeinde Frastanz sucht Verstärkung.

Weiterlesen

Heizungssystem optimieren und Geld sparen!

Mit einfach umsetzbaren Tipps die Heizkosten senken: Unser e5-Team zeigt in Zusammenarbeit mit Dreischwestern TV wie das geht.

Weiterlesen

Bundespräsidentenwahl 2022

Am Sonntag, dem 09. Oktober 2022, findet die Bundespräsidentenwahl statt. Die Wahllokale in Frastanz sind von 08:00 bis 13:00 Uhr geöffnet.

Weiterlesen

Keine privaten Abfälle beim Friedhof entsorgen

In den letzten Wochen mehren sich private Restmüll- und Grünschnittentsorgungen beim Friedhof Frastanz. Die Entsorgungsstelle ist allerdings ausschließlich für Pflanzen- und Schnittblumenabfälle sowie Restmüll wie z.B. Kerzen, Kränze und Schleifen vom Friedhof gedacht.

Weiterlesen

Neue Holzbrücke

04.10.2022 | Noch heuer starten die Bauarbeiten für die Brücke über die Samina.

Weiterlesen

Erste Vergaben für Neubau des Bildungszentrums Fellengatter

Das zukunftsweisende Bauprojekt für Kinder und Schüler geht voran: Die Gemeindevertretung hat bei der Sitzung am 29. September 2022 erste Vergaben im Umfang von rund 867.000 Euro einstimmig beschlossen. Der Baustart ist für Sommer 2024 geplant.

Weiterlesen

Gelbe Pfeile

Das Bauhof-Team stellt im Oktober 2022 gelbe Pfeile in Frastanz auf, um auf das achtlose Wegwerfen von Müll aufmerksam zu machen.

Weiterlesen

Marktgemeinde Frastanz spart Energie

Als e5-Gemeinde setzt Frastanz schon seit 20 Jahren auf einen sorgsamen Umgang mit Energie. In den vergangenen Wochen analysierte die Marktgemeinde weiteres Einsparpotenzial. Der dadurch erarbeitete Energiesparplan wird nun umgesetzt.

Weiterlesen

Energiesparaktion – „Vorarlberg spart Energie“

01.10.2022 | Als weitere Initiative gegen die gestiegenen Energiekosten haben Land, Vorarlberger Energieversorger, Energieinstitut und Caritas, unter dem Motto #vorarlbergspartenergie, eine Energiesparaktion ins Leben gerufen. Haushalte, welche im Vergleich zum Vorjahr Energie (Strom, Gas) einsparen, erhalten einen Bonus von bis zu 100 Euro auf Ihre Stromrechnung gutgeschrieben. Im Rahmen der Initiative sind weitere Aktionen, sowie Energiespartipps und Förderangebote geplant.

Weiterlesen

Öffentliche Gemeindevertretungssitzung im Rathaus

Am Donnerstag, dem 29. September 2022, um 19:00 Uhr, findet die 11. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung im Sitzungssaal des Rathauses statt.

Weiterlesen

Abfallsammelzentrum Walgau West zieht Zwischenbilanz

27.09.2022 | Die Gemeinden Düns, Dünserberg, Frastanz, Göfis, Röns, Satteins, Schlins und Schnifis machen bei der Abfallentsorgung seit 29. Oktober 2021 gemeinsame Sache. Das auf dem Areal von Loacker Recycling in Frastanz eingerichtete Abfallsammelzentrum Walgau West wird gut angenommen.

Weiterlesen

Bundespräsidentenwahl 2022

Am Sonntag, dem 09. Oktober 2022, findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt.

Weiterlesen

Zuversicht in unsicheren Zeiten

Landesrat Marco Tittler hielt ein Impulsreferat zur aktuellen Situation beim Frastanzer Unternehmerfrühstück am 23. September 2022.

Weiterlesen

Lehrlingsmesse erstmals in Frastanz

Die Wirtschaft im Walgau veranstaltet die größte Lehrlingsmesse in Vorarlberg. Erstmals findet die Messe in der Gort-Lagerhalle neben der Energiefabrik (Museumswelt) in Frastanz statt. Über 50 Aussteller:innen informieren am 14. und 15. Oktober 2022 über Lehrausbildungen.

Weiterlesen

Gemeinsam sparen wir 11% Energie

Das Bundesministerium für Klimaschutz ruft zur gemeinsamen Energiespar-Mission auf. Unser Ziel? 11 % weniger Energieverbrauch, und das allein durch kleine Änderungen unseres Verhaltens im Haushalt und unterwegs, ohne große Investitionen.

Weiterlesen

Volksbegehren liegen zur Unterschrift auf

Von 19. bis 26. September 2022 können sieben Volkbegehren im Rathaus oder online unterschrieben werden.

Weiterlesen

Bundespräsidentenwahl 2022

Im Laufe des Septembers erhalten alle Stimmberechtigten mit der Post eine amtliche Wahlinformation zur Bundespräsidentenwahl 2022, die am 09. Oktober 2022 stattfinden wird.

Weiterlesen

Umbaumaßnahmen für zukünftiges Tunnelportal Felsenau starten

12.09.2022 | Um Platz für die Verlegung der L190, das Portal und die Baustelleneinrichtung für den Haupttunnel zu schaffen, wurden seit Jahresbeginn bereits Teile des Bauhofs abgerissen und Lärmschutzmaßnahmen umgesetzt. Im September 2022 beginnt nun die HTB Baugesellschaft mbH (Nüziders) mit der Umlegung der L190. In diesem Zusammenhang werden auch eine Radwegunterführung und eine Rampenbrücke gebaut.

Weiterlesen

Erhöhung des Familienzuschusses – Entlastung für Familien

Damit das Leben leistbar bleibt investiert das Land Vorarlberg in verbesserte Wohn-, Familien- und Sozialleistungen. Vorarlbergs Familien profitieren ab Oktober 2022 von der Erhöhung des Familienzuschusses!

Weiterlesen

Großes Interesse an Photovoltaik-Anlagen

Über 150 Personen folgten der e5-Einladung zur Informationsveranstaltung „Die Sonne und Du“.

Weiterlesen

Kabarett „Fäschta“

Am 01. Oktober 2022, 20:00 Uhr, gastieren Markus Lins und Manfred Kräutler mit ihrem Kabarett „Fäschta“ im Adalbert-Welte-Saal in Frastanz.

Weiterlesen

Badespaß für Hunde

Das Naturbad Untere Au lädt am Sonntag, dem 25. September 2022, von 10:00 bis 17:00 Uhr, zum Hundebadetag.

Weiterlesen

Die Sonne optimal nutzen

Um den schonenden Umgang mit unseren kostbaren Ressourcen Wasser, Wärme und elektrische Energie zu unterstützen, veröffentlicht unser e5-Team über die Sommermonate hinweg mehrere kurze Videos.

Weiterlesen

Jubiläum - 10 Jahre „Kino vor Ort“

Am 21. Oktober 2022 startet die 10. europäische Filmreihe in Frastanz mit dem österreichischen Spielfilm „Risiken & Nebenwirkungen“. Bereits jetzt können in der Bürgerservice-Stelle im Rathaus Einzel- und Abo-Karten gekauft werden.

Weiterlesen

Postpartner-Stelle erweitert Öffnungszeiten

Zusätzlich zu den bisherigen Öffnungszeiten von Montag bis Freitag 08:00-12:00 Uhr öffnet die Postpartner-Stelle im Zentrum von Frastanz ab 12.09.2022 auch montags 15:00-18:00 Uhr ihre Tore. Die erweiterten Öffnungszeiten werden dadurch ermöglicht, dass ab Ende August das Personal durch das Marktgemeindeamt Frastanz gestellt wird.

Weiterlesen

Rathaus für einen Tag geschlossen

Aufgrund des Betriebsausfluges bleibt das Marktgemeindeamt am Freitag, dem 09. September 2022, ganztägig geschlossen.

Weiterlesen

Die Sonne und Du

PV-Strom selbst produzieren, speichern und nutzen:

Bei unserer Vortragsveranstaltung erfahren Sie, wie es geht, eigenen Strom mittels einer Photovoltaik-Anlage zu produzieren und wie Sie diesen Strom sinnvoll nutzen können, welche Fördermöglichkeiten bestehen und welche Rahmenbedingungen zu berücksichtigen sind.

Weiterlesen

Leitungsarbeiten im Gemeindezentrum

Grund für die Arbeiten sind der Leitungszusammenschluss und die Vorbereitungen der Leitungsführungen für die geplante Brückensanierung im Gemeindezentrum. Von Ende August bis Ende September werden Wasser-, Gas- und Fernwärmeleitungen für einen reibungslosen Ablauf der bevorstehenden Brückenarbeiten angepasst.

Weiterlesen

Vereinsförderung beantragen

Vereine leisten einen sehr wichtigen Beitrag für ein gelebtes Miteinander. Daher ist der Marktgemeinde Frastanz die Förderung der Frastanzer Vereine ein großes Anliegen.

Weiterlesen

Einladung zum Parzellengespräch

Der Bürgermeister Walter Gohm lädt zu Parzellengesprächen in Gampelün und Fellengatter.

Weiterlesen

"Musik auf allen Hütten"

Unter diesem Motto fand am 15. August 2022 der Musiktag auf der Alpe Gaudenza, der Schihütte Bazora sowie auf dem Vorder- und Hinterälpele statt.

Weiterlesen

Intakte Unterwelt – damit alles wie gewohnt abläuft

Arbeiten an den Kanaldeckeln im August.

Weiterlesen

„Musik auf allen Hütten“

Unter diesem Motto lädt der Kulturausschuss der Marktgemeinde Frastanz am 15. August 2022 zu einem schwungvollen Feiertags-Ausflug.

Weiterlesen

Feriencamps sorgen für unvergessliche Erinnerungen

04.08.2022 | Einmal mehr fand das Feriencamp "Abenteuer & Handwerk" der Wirtschaft im Walgau in den Gemeinden Bürs, Nüziders, Frastanz und Nenzing großen Anklang.

Weiterlesen

Neues Babypaket für den Familienzuwachs

Seit Mitte der 1990er Jahre begrüßt die Marktgemeinde Frastanz ihre jüngsten Einwohner:innen mit einem Willkommensgeschenk. Im Laufe der Zeit hat die Gemeinde das Geschenk immer wieder angepasst. Nun wurde das Babypaket wieder neu zusammengestellt.

Weiterlesen

Anmeldungen zur Mittags- und Nachmittagsbetreuung

Die Anmeldung zur Mittags- und Nachmittagsbetreuung an den Schulen ist bis zum 25.08.2022 möglich.

Weiterlesen

Kinderärztin öffnet Ordination

Nach Abschluss der finalen Arbeiten in der Oberen Lände 5b eröffnet am 1. August die Kinderordination der Wahlärztin Dr. Barbara Studer.

Weiterlesen

Die Sonne und Du

Das Land Vorarlberg will bis 2030 dreimal so viel Photovoltaikanlagen bauen wie bisher. Schon bald sollen auf möglichst vielen privaten und betrieblichen Dächern Photovoltaikanlagen montiert sein und uns mit sauberem Strom versorgen.

Weiterlesen

Wettbewerb für Bildungszentrum Fellengatter entschieden

15.07.2022 | Das Siegerprojekt der Architekten Wolfgang Feyferlik und Susanne Fritzer bettet das Gebäude in den Hang ein und erfüllt alle Anforderungen des pädagogischen Konzeptes.

Weiterlesen

Arbeiten am Bahngleis

Instandhaltungsarbeiten im Gleisbereich können zwischen 12. und 18.07.2022 (20:30 bis 05:00 Uhr) zu Lärm- und Staubentwicklung führen.

Weiterlesen

#frastanzentdecken

Endlich Ferien! Und die bringen beim Suchspiel #frastanzentdecken jede Woche Gewinnchancen.

Weiterlesen

MACHWAS-TAGE 2022

Unter dem Motto „Gemeinsam Gutes tun!“ halfen 1.000 Schüler*innen bei 16 Projekten im Ländle aktiv mit.

Weiterlesen

Öffentliche Gemeindevertretungssitzung live im Internet

Am Donnerstag, dem 07. Juli 2022, um 19:00 Uhr, findet die 10. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung im Adalbert-Welte-Saal statt.

 

Hier geht’s zur Live-Übertragung: www.youtube.com/watch

Weiterlesen

Bildungszentrum Fellengatter

Interessierte können sich am 14. und 15. Juli 2022 ein Bild von den eingereichten Plänen und dem Ergebnis des Architekturwettbewerbs in der Turnhalle der Volksschule Fellengatter machen.

Weiterlesen

Buch über Straßennamen

Das im Juni 2022 präsentierte Buch ist im Rathaus-Bürgerservice sowie in der Vorarlberger Museumswelt zum Preis von € 20,00 erhältlich.

Weiterlesen

Kinder-Ferienticket

Für nur 15 Euro können Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren alle öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten Vorarlberger Verkehrsverbundraum nutzen.

Weiterlesen

Energiefabrik an der Samina – Kinderarztpraxis in Endphase

01.07.2022 | Die Abschlussarbeiten für die Kinderpraxis in Frastanz laufen auf Hochtouren. Ab 11. Juli 2022 können telefonisch Termine vereinbart werden.

Weiterlesen

Neuregelung der Förderung für Studierende

Zusätzlich zur jährlichen Unterstützung von 150,- Euro erhält jede studierende Person mit Hauptwohnsitz in Frastanz 50,- Euro für das „Klimaticket V Mobil Jugend“ pro Jahr. Das "Klimaticket Österreich" wird mit 100 Euro pro Jahr gefördert.

Weiterlesen

Rondo plant neues Reststoffkraftwerk

29.06.2022 | Auf dem Betriebsgelände der Rondo Ganahl AG entsteht ein Kraftwerk, um in der Energieversorgung unabhängiger zu werden.

Weiterlesen

Kultursteg Walgau im Naturbad Untere Au

„Ländle Bands OpenAir” am Freitag, den 1. Juli und am Samstag, den 2. Juli

 

Weiterlesen

ÖPNV-Angebot in Frastanz wird geschätzt

Über das Angebot des öffentlichen Personennahverkehrs in Frastanz zeigten sich 75% der Befragten bei einer unlängst durchgeführten Umfrage sehr zufrieden oder zufrieden.

Weiterlesen

Vielfaltertag im Frastanzer Ried

Naturbegeisterte von Jung bis Alt sind aufgerufen, die Pflegemaßnahmen im Schutzgebiet am Samstag, den 09. Juli 2022 zu unterstützen!

Weiterlesen

Großes Interesse am neuen Räumlichen Entwicklungsplan

Wie soll sich Frastanz in den nächsten 10 Jahren entwickeln? Damit beschäftigen sich die politisch Verantwortlichen seit mehr als einem Jahr intensiv. Zum neuen Räumlichen Entwicklungsplan wurden auch die Frastanzer:innen befragt.

Weiterlesen

Volksbegehren mittels Handysignatur unterzeichnen

Die Volksbegehren „Rücktritt Bundesregierung“ und „Keine Impfpflicht“ können von 20. bis 27. Juni 2022 unterschrieben werden.

Weiterlesen

Frastanz feiert seine Jubilare

Einer netten Tradition folgend, lud die Marktgemeinde Frastanz am 09. Juni zu einem Festabend für die Jubilare in den Adalbert Welte-Saal.

Weiterlesen

Neuerscheinung

Frastanzer Buch über Straßennamen weckt Interesse an der Geschichte.

Weiterlesen

KLAR! Im Walgau geht in die Verlängerung

Die KLAR! Im Walgau wird um drei Jahre verlängert und sorgt mit neuen und bewährten Maßnahmen weiterhin für eine klimafitte Region. 

Weiterlesen

Energiedetektive besichtigen die Technikräume

Eine Gruppe motivierter Schüler und Schülerinnen der VMS-Frastanz beschäftigt sich regelmäßig mit Umwelt- und Energiethemen. Die sogenannten Energie-Detektive sind dafür zuständig, Maßnahmen zur Einsparung von Strom, Wärme und Wasser an ihrer Schule umzusetzen.

Weiterlesen

Ein Licht aufgegangen

Um den schonenden Umgang mit unseren kostbaren Ressourcen Wasser, Wärme und elektrische Energie zu unterstützen, veröffentlicht unser e5-Team über die Sommermonate hinweg mehrere kurze Videos mit Tipps zu den wichtigsten Einsparpotentialen im Haushalt.

Weiterlesen

In den Garten, fertig, los!

Vom 3. bis zum 12. Juni 2022 findet die Vorarlberger Umweltwoche statt. Zahlreiche Veranstaltungen im ganzen Land bieten ein Programm für die ganze Familie. Natürlich gibt’s auch in Frastanz was zu entdecken: Am 10.06.2022 lädt das e5-Team ab 13:30 herzlich in den Gemeindepark zum gemeinsamen Gärtnern ein. Außerdem werden 2 Caruso-Jahresmitgliedschaften verlost.

Weiterlesen

Werde Purzelbaum Eltern-Kind-Gruppenleiter:in

Lust auf Veränderung und Neugierde etwas Neues auszuprobieren? Als Purzelbaum-Eltern-Kind-Gruppenleiter:in gestalten Sie Angebote für Eltern und Kinder im Alter von 0 bis 4 Jahren.

Weiterlesen

Vom Walgau schnell ins ganze Land

Die Buslinien 93, 94 und 96 mit ihrer direkten Anbindung in Nenzing bzw. Frastanz an die REX-Züge machen es für Walgauer:innen besonders einfach, private und berufliche Wege mit den Öffis zurückzulegen.

Weiterlesen

Rechnungsabschluss 2021 einstimmig beschlossen

03.06.2022 | Der Rechnungsabschluss der Marktgemeinde Frastanz fiel sehr gut aus. Trotzdem gibt es keinen Grund zur Euphorie.

Weiterlesen

Beachtung der Lärmschutzverordnung

Aufgrund von Meldungen aus der Bevölkerung bittet die Marktgemeinde Frastanz um Beachtung der Lärmschutzverordnung.

Weiterlesen

Sommer-Bühne Frastanz

Von 24. bis 26. Juni 2022 lädt die Marktgemeinde Frastanz zur Energiefabrik an der Samina. Dort warten auf die Besucher:innen Live-Musik und Kabarettistisches bei freiem Eintritt.

Weiterlesen

Spielplatzpaten gesucht

06.06.2022 | Die Marktgemeinde Frastanz sucht Spielplatzpaten für den Sportplatz bei der Mittelschule.

Weiterlesen

Ein Meilenstein bei der Bewerbung für die neue Förderperiode 2023-2027

Um Fördermittel aus dem EU-Förderprogramm LEADER zu erhalten, müssen sich die LEADER-Regionen für jede Förderperiode neu bewerben. Die aktuelle Förderperiode 2014-2020 befindet sich derzeit in der Endphase und die Bewerbung für die neue Periode 2023-2027 ist in vollem Gange.

Weiterlesen

Sitzung der Gemeindevertretung live im Internet

Am Donnerstag, dem 02. Juni 2022, um 19:00 Uhr, findet die 09. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Frastanz im Adalbert-Welte-Saal statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Rechnungsabschluss 2021.

 

Link: www.youtube.com/watch

Weiterlesen

Steter Tropfen muss nicht sein

27.05.2022 | Um den schonenden Umgang mit unseren kostbaren Ressourcen Wasser, Wärme und elektrische Energie zu unterstützen, veröffentlicht unser e5-Team über die Sommermonate hinweg mehrere kurze Videos. Diese enthalten Tipps zu den wichtigsten Einsparpotentialen im Haushalt.

Weiterlesen

Hilfsgüter für Kriegsopfer verladen

33 Paletten an Kleidung, Medikamenten, Getränken und haltbaren Lebensmitteln sind bei der Sammelaktion in Frastanz zusammengekommen. Freiwillige mit Otto Wehinger an der Spitze haben den Sattelzug für die Ukraine am 25. Mai 2022 beladen.

Weiterlesen

e5-Teams auf Kooperationskurs

Umweltschutz geht selbstverständlich über die Gemeindegrenzen hinaus. Aus diesem Grund haben sich die e5-Teams der Nachbargemeinden Nenzing und Frastanz am 12.05.2022 zum gemeinsamen Gespräch getroffen.

Weiterlesen

Hauptmann-Frick-Straße - Sperre vom 30.05. bis 01.06.2022

Wie die Bezirkshauptmannschaft Feldkirch mitteilt, wird die Hauptmann-Frick-Straße aufgrund von Asphaltierungsarbeiten im Bereich der neu erbauten Wohnanlage von Hefel Wohnbau vom 30.05.2022, 07:00 Uhr, bis zum 01.06.2022, 08:00 Uhr, gesperrt.

Weiterlesen

Einladung zur Buchpräsentation

Die Marktgemeinde Frastanz lädt am 08. Juni 2022, um 19:00 Uhr, zur Präsentation des Buches „Straßennamen und deren historische Bedeutung“ ein.

Weiterlesen

In den Garten, fertig, los!

Vom 3. bis zum 12. Juni 2022 findet die Vorarlberger Umweltwoche statt. Zahlreiche Veranstaltungen im ganzen Land bieten ein Programm für die ganze Familie. Natürlich gibt’s auch in Frastanz was zu entdecken: Am 09.06.2022 lädt das e5-Team ab 13:30 herzlich in den Gemeindepark zum gemeinsamen Gärtnern ein. Außerdem werden 2 Caruso-Jahresmitgliedschaften verlost.

Weiterlesen

Frastanzer Ferien-Sommer 2022

Kinder, Jugendliche und Familien können sich auf ein abwechslungsreiches Ferienprogramm in Frastanz freuen. Das Angebot reicht vom Pferde-Reittag über das Abenteuer & Handwerk-Camp bis hin zur erstmaligen Foto-Rallye.

Weiterlesen

„Auf den Sattel, fertig, los!“

Du möchtest gerne einen Beitrag zum Schutz unseres Klimas leisten? Dann steig doch einfach aufs Fahrrad und sammle gemeinsam mit über 8.400 weiteren Vorarlberger*innen umweltfreundliche Radkilometer beim RADIUS 2022.

Weiterlesen

Kennenlernen beim Willkommensfrühstück

Die Marktgemeinde Frastanz lud am 14.05.2022 alle neu zugezogenen Frastanzer*innen zu einem gemeinsamen Frühstück in die Vorarlberger Museumswelt. Gut 50 Gäste nahmen diese Einladung gerne an.

Weiterlesen

Weniger ist mehr

Die Marktgemeinde Frastanz hat die Höchstgeschwindigkeit in ganz Amerlügen auf 30 km/h reduziert. Ein Banner an der Einfahrt zu Amerlügen weist speziell darauf hin.

Weiterlesen

Freilaufende Hunde

Für ein gutes Miteinander bittet die Marktgemeinde Frastanz alle Hundehalter*innen um Rücksichtnahme auf andere und die Einhaltung der Regeln.

Weiterlesen

Förderung für sanfte Mobilität

Die Marktgemeinde Frastanz fördert die Anschaffung von Fahrradanhängern, Trolleys und Lastenfahrrädern.

Weiterlesen

Funktionierende Elektrogeräte beim Re-Use-Truck abgeben

Im Rahmen der Re-Use-Truck-Tour kommt am 17.Mai 2022 ein eigens ausgestatteter Klein-LKW nach Frastanz. Von 13:00 bis 14:00 Uhr nimmt das carla Sammelteam der Caritas Vorarlberg funktionierende und gut erhaltene Elektrogeräte für Re-Use – das heißt für die Wiederverwendung – beim Gemeindepark entgegen.

Weiterlesen

Kinder & Jugendliche in virtuellen Welten begleiten

Beim Fraschtner Treff am 18.05.2022 hält Martin A. Fellacher, MA DSA, einen Vortrag im Bildungszentrum Hofen.

Weiterlesen

KinderbetreuerInnen (m/w/d) gesucht!

Bist du auf der Suche nach einem Ferialjob? Das WiWa-Feriencamp „Abenteuer und Handwerk“ geht diesen Sommer in die dritte Runde und sucht KinderbetreuerInnen für die Camps in Bürs, Frastanz, Nenzing und Nüziders.

Weiterlesen

Sachspenden für Kriegsopfer

Alle die Hilfsgüter abgeben wollen, können das freitags und samstags zwischen 10:00 und 18:00 Uhr im ehemaligen Mömax-Lager beim Carl-Ganahl-Platz (Mühlegasse) tun.

Weiterlesen

Marktgemeinde ehrt Bedienstete mit Festabend

Das gute Miteinander aller Bediensteten hat in der Marktgemeinde Frastanz Tradition. Das jährliche Fest für Jubilare und Pensionisten hat coronabedingt zuletzt 2019 stattgefunden. Nach dieser langen Pause lud die Personalleitung und Personalvertretung am 06. Mai 2022 in den Adalbert-Welte Saal.

Weiterlesen

Hauptmann-Frick-Straße - Sperre verschoben

Die ursprüngliche Sperre vom 12.-14.05.2022 ist auf Ende Mai verschoben worden.

Weiterlesen

Großer Andrang beim 15. AQUA Forum in Frastanz

Am 29. April lud AQUA Mühle Vorarlberg nach zweijähriger Pause zum 15. AQUA Forum. „Solidarität in einer polarisierten Gesellschaft“ lautete das Thema der heurigen Fachtagung.

Weiterlesen

„Kultursteg Walgau“ im Naturbad

Von 06. bis 08. Mai 2022 startet das abwechslungsreiche Programm im Naturbad Untere Au in Frastanz. Bis Mitte September bietet der Steg eine Plattform für ein vielfältiges Angebot.

Weiterlesen

Kino vor Ort

Der finnisch-britische Spielfilm „Master Cheng in Pohjanjoki“ schließt die neunte europäische Filmreihe in Frastanz am 13. Mai 2022 ab. Der Film flimmert um 18:00 und 20:00 Uhr in der Vorarlberger Museumswelt über die Leinwand.

Weiterlesen

Frastanz sammelt Sachspenden für Kriegsopfer

Gemeinsam mit Privatpersonen und Unternehmen hat die Marktgemeinde Frastanz eine Sammelaktion auf die Beine gestellt. Ab 06. Mai 2022 dient das ehemalige Mömax-Lager beim Carl-Ganahl-Platz (Mühlegasse) als Annahmestelle.

Weiterlesen

Gold für Sozialzentrum

28.04.2022 | Die Auszeichnung „Vorarlberg am Teller“ fokussiert sich auf eine saisonale, vitalstoffreiche und regionale Frischeküche. Für das Sozialzentrum Frastanz gab es dafür den „Goldenen Teller“ vom Land Vorarlberg.

Weiterlesen

Erfassung der Wasserzählerstände

Die Marktgemeinde Frastanz bittet um die Bekanntgabe der Wasserzählerstände.

Weiterlesen

Stadttunnel Feldkirch

28.04.2022 | Der Ausbruch des Erkundungsstollens Altstadt ist abgeschlossen.

Weiterlesen

„Kultursteg Walgau“ im Naturbad Untere Au

Der Verein „Kultursteg Walgau“ präsentiert 2022 ein abwechslungsreiches Programm im Naturbad Untere Au in Frastanz. Von Mai bis Mitte September bietet der Steg eine Plattform für ein vielfältiges Angebot. Im engeren Fokus wird heuer auf Nachhaltigkeit und Kultur gesetzt.

Weiterlesen

Bewegungscoachs gesucht – Bewirb dich jetzt

Ab dem Schuljahr 2022/23 werden an Kindergärten, Volks- und Mittelschulen in den Modellregionen Walgau und Bregenzerwald, polysportive Bewegungseinheiten mit sogenannten „Bewegungscoachs“ angeboten. Im Walgau werden hierzu noch Bewerberinnen und Bewerber gesucht!

 

Weiterlesen

Volksbegehren mittels Handysignatur unterzeichnen

Im Eintragungszeitraum vom 2. bis 9. Mai 2022 können mehrere Volksbegehren unterschrieben werden. Dies kann persönlich am Bürgerservice-Schalter im Rathaus geschehen, oder ganz einfach von zuhause aus, mittels Handysignatur.

Weiterlesen

Exkursion ins Frastanzer Ried am 07.05.2022

Bei einem gemütlichen Spaziergang durch das Frastanzer Ried mit dem Natura 2000 Regionsmanager Daniel Leissing werden die Geheimnisse des kostbaren Feuchtgebiets gelüftet.

Weiterlesen

Fahrrad-Schnäppchen für die ganze Familie

Nach der wetterbedingten Verschiebung war es am 23.04.2022 soweit: Der Gemeinde-Ausschuss für Jugend und Freizeit lud zum diesjährigen Fahrradbasar beim Jugendhaus K9.

Weiterlesen

Sicher mit dem E-Bike unterwegs

Der Trend zu E-Bikes ist ungebrochen. Für den sicheren Umgang mit den Rädern veranstaltete der Gemeindeausschuss für Jugend und Freizeit gemeinsam mit „Sicheres Vorarlberg“ am 22.04.2022 einen Kurs in Frastanz.

Weiterlesen

Kabarett mit Stefan Vögel & Anna Gross

Der Kulturausschuss der Marktgemeinde Frastanz lädt am Sonntag, dem 08. Mai 2022, um 18:00 Uhr, zum Kabarett „Wo simmer stohbliba?“ in den Adalbert-Welte-Saal.

Weiterlesen

Kino vor Ort

Am Freitag, dem 22. April 2022, flimmert im Rahmen der europäischen Filmreihe der Spielfilm „Persischstunden“ um 18:00 und 20:00 Uhr in der Vorarlberger Museumswelt über die Leinwand.

Weiterlesen

Möchten Sie ein preiswertes Fahrrad?

Der Gemeinde-Ausschuss für Jugend und Freizeit veranstaltet am Samstag, dem 23. April 2022, zwischen 09:00 und 11:00 Uhr, beim Jugendhaus K9 einen Fahrradbasar mit gebrauchten Fahrrädern.

Weiterlesen

Schnupperaktion

Einen Monat Bus & Bahn für 40 Euro fahren.

Weiterlesen

Postpartner-Stelle eröffnet

Bürgermeister Walter Gohm eröffnete am 14. April 2022 die Postpartner-Stelle im Rathaus Frastanz.

Weiterlesen

„Tag der offenen Tür“ Bibliothek Frastanz

Die Bibliothek Frastanz lädt am 22.April 2022 von 09:00 bis 18:00 Uhr zum "Tag der offenen Tür" ein.

Weiterlesen

Ostergeschenke im Gemeindepark

Der Osterhase hoppelt am Ostersonntag, dem 17. April 2022, im Gemeindepark vorbei. Daher warten auf die Parkbesucher*innen am Vormittag kleine Geschenke zum Mitnehmen. Die Marktgemeinde Frastanz wünscht damit frohe Ostern.

Weiterlesen

15. AQUA Forum

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause findet das 15. AQUA Forum am 29. April von 9 bis 12 Uhr im Adalbert-Welte-Saal unter dem Titel „Solidarität in einer polarisierten Gesellschaft“ mit hochkarätiger Besetzung statt. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Weiterlesen

Lindenplatz wird umgestaltet

11.04.2022 | Die Marktgemeinde Frastanz erneuert den Lindenplatz neben der Alten Landstraße. Somit gibt es mehr öffentlichen Raum zum Verweilen.

Weiterlesen

Einladung zum Willkommensfrühstück

Sind Sie im Zeitraum zwischen Jänner 2019 und heute nach Frastanz zugezogen? Wenn ja, lädt Sie die Marktgemeinde Frastanz am 14. Mai 2022, um 09:00 Uhr, herzlich zum Willkommensfrühstück in die Museumswelt ein.

Weiterlesen

„Mit allen Sinnen lernen“

Unter diesem Titel gibt Pädagogin Beatrix Pedot beim Fraschtner Treff am 20. April 2022, um 15:00 Uhr, Ideen und Impulse für Eltern von Kleinkindern.

Weiterlesen

Neuer Termin für Fahrradbasar

Aufgrund des kalten und nassen Wetters ist der Fahrradbasar vom 02. April auf den 23. April 2022 verschoben worden.

Weiterlesen

E-Bike-Kurs

Der Gemeinde-Ausschuss für Jugend und Freizeit lädt zusammen mit "Sicheres Vorarlberg" am 22. April 2022, um 14:00 Uhr, zum E-Bike-Kurs.

Weiterlesen

Fahrradbasar VERSCHOBEN!

Aufgrund der schlechten und kalten Wettervorhersage für Samstag 02.04.2022 hat der Ausschuss Jugend und Freizeit beschlossen, den Fahrradbasar auf Samstag, dem 23. April 2022 zu verschieben. Zwischen 09:00 und 11:00 Uhr können dann beim Jugendhaus K9 gebrauchte Fahrräder erworben werden.

Weiterlesen

Mitgliedschaft im Verein Leader-Region Vorderland-Walgau-Bludenz verlängert

29.03.2022 | Die Marktgemeinde Frastanz beteiligt sich weiterhin an LEADER, einem Förderprojekt der Europäischen Union.

Weiterlesen

„Carsharing“ läuft rund

Das Carsharing-Angebot beim Rathaus Frastanz erfreut sich großer Beliebtheit. Seit September 2021 wurden mit dem Elektroauto mehr als 11.000 km bei über 300 Einzelbuchungen zurückgelegt.

Weiterlesen

Hunde-Anmeldung ist Pflicht

Nicht jeder Hund, der in Frastanz gehalten wird, ist auch angemeldet. Deshalb werden alle Hunde-BesitzerInnen aufgefordert, der gesetzlichen Verpflichtung der Anmeldung nachzukommen.

Weiterlesen

Anmeldung fürs Betreuungsjahr 2022/23

Vom 28.03. bis zum 03.04.2022 besteht die Möglichkeit die Kinder für das Betreuungsjahr 2022/23 für eine der elementarpädagogischen Betreuungseinrichtungen der Marktgemeinde Frastanz anzumelden.

Weiterlesen

Freiwillige reinigen Landschaft

An die 230 Freiwillige beteiligten sich am vergangenen Samstag am traditionellen „Frühjahrsputz“ im gesamten Gemeindegebiet.

Weiterlesen

Aufräum-Aktion im Sonnenheim

30 Freiwillige entfernten illegal abgelagerten Grünmüll und beteiligten sich an der Flurreinigung am 26. März 2022 im Sonnenheim.

Weiterlesen

„Pointen & Püree“ in der Museumswelt

Das Kabarett-Team von „Pointen & Püree“ ist am Sonntag, dem 10. April 2022, um 11:00 Uhr zum ersten Mal zu Gast in der Vorarlberger Museumswelt in Frastanz.

Weiterlesen

Der nächste Sommer kommt bestimmt

Wer an Ostern schon „Sommer und Sonne“ verschenken möchte, kann Saisonkarten für das Naturbad Untere Au im Vorverkauf erwerben.

Weiterlesen

Frastanz fördert Vereine

25.03.2022 | Über 150.000 Euro bekommen die Frastanzer Vereine von der Marktgemeinde Frastanz.

Weiterlesen

Marktgemeinde Frastanz übernimmt Postpartnerschaft

Der „Postpartner“ in der Sonnenberger Straße wirft mit Ende März das Handtuch. Daher übernimmt die Marktgemeinde Frastanz ab 14. April 2022 selbst die Agenden von der Post. Bis zur Eröffnung entsteht eine Poststelle im ehemaligen Tourismusbüro des Rathauses.

Weiterlesen

„Lange Heimkehr“

Lesung am 31. März 2021 mit Herlinde Hummer und Thomas Gamon in der Vorarlberger Museumswelt.

Weiterlesen

Parteien spenden für Ukraine

Alle vier politischen Parteien der Frastanzer Gemeindevertretung verzichten auf die Hälfte der Parteienförderung. Somit fließen rund 3.500 Euro auf das Spendenkonto „Frastanz hilft“.

Weiterlesen

Mein persönlicher Beitrag zum Klimaschutz!

Du möchtest gerne einen Beitrag zum Schutz unseres Klimas leisten? Dann steig doch einfach aufs Fahrrad und sammle gemeinsam mit über 8.400 weiteren Vorarlbergerinnen und Vorarlbergern umweltfreundliche Radkilometer beim RADIUS 2022.

Weiterlesen

Marktgemeinde lud zum Unternehmerfrühstück

Nach einer längeren „Corona-Pause“ trafen sich die Wirtschaftstreibenden am 17.03.2022 wieder zum informativen Dialog im Saminapark.

Weiterlesen

Gebrauchte Fahrräder kaufen

Wer ein preiswertes Fahrrad kaufen möchte, ist hier genau richtig. Der Fahrradbasar findet am 02.04.2022 von 09:00 bis 11:00 Uhr beim Jugendhaus K9 statt.

Weiterlesen

Mitmachen beim „Frühjahrsputz“

Unter dem Motto „Saubere Umwelt braucht dich“ beteiligt sich Frastanz am Samstag, dem 26. März 2022, an der landesweiten Landschaftsreinigung.

Weiterlesen

Möchten Sie ein Fahrrad verkaufen?

Wenn ja, ist der Fahrradbasar der Marktgemeinde Frastanz am 02. April 2022, zwischen 09:00 und 11:00 Uhr, genau das Richtige für Sie.

Weiterlesen

„Lange Heimkehr“ eröffnet

Die Ausstellung in der Vorarlberger Museumswelt zeigt die bewegte Lebensgeschichte von Katharina Wiederin. Sabine Grohs führte bei der Vernissage am 10. März 2022 durch die Ausstellung.

Weiterlesen

Öffentliche Gemeindevertretungssitzung

Alle Interessierten sind zur 08. öffentlichen Gemeindevertretungssitzung am Donnerstag, dem 17. März 2022, um 19:00 Uhr, in den Adalbert-Welte-Saal eingeladen.

Weiterlesen

Architekturbüros erarbeiten Vorschläge für Bildungszentrum Fellengatter

Nach der internationalen Ausschreibung sind 24 renommierte Architekturbüros und drei „Newcomer“ im Planungswettbewerb für das neue Bildungszentrum Fellengatter. Am 10. März 2022 trafen sich die Kandidaten vor Ort in Fellengatter zur Detailinformation und Besichtigung.

Weiterlesen

Grünes Licht für Stadttunnel Feldkirch

09.03.2022 | Der Verwaltungsgerichtshof hat den Revisionsantrag zurückgewiesen. Mit Abschluss des außerordentlichen Rechtswegs kann nun der Bau des Haupttunnels starten.

Weiterlesen

Funktionierende Elektrogeräte beim Re-Use-Truck abgeben

Im Rahmen der Re-Use-Truck-Tour kommt am 15.März 2022 ein eigens ausgestatteter Klein-LKW nach Frastanz. Von 13:30 bis 14:30 Uhr nimmt das carla Sammelteam der Caritas Vorarlberg funktionierende und gut erhaltene Elektrogeräte für Re-Use – das heißt für die Wiederverwendung – beim Gemeindepark entgegen.

Weiterlesen

Hallenbad Jupident bei WFI

08.03.2022 | Die Walgauer Freizeit- & Infrastruktur GmbH (WFI) hat mit Beschluss aller 14 Mitgliedsgemeinden das neu renovierte Hallenbad der Stiftung Jupident in Schlins in seine „Bäderlandschaft“ aufgenommen: Damit ist die gemeinsame Finanzierung des Hallenbades und somit dessen Betrieb langfristig gesichert.

Weiterlesen

Änderung der Corona-Test-Strategie

07.03.2022 | Da der Bund die Covid-19-Teststrategie ändert, erfolgt keine Auslieferung von Antigen-Schnelltests mehr an die Gemeinden. Somit ist eine Abholung der Testkits im Rathaus Frastanz nicht mehr möglich.

Weiterlesen

Frastanz hilft der Ukraine

04.03.2022 | Die Marktgemeinde Frastanz stellt Wohnungen für Flüchtlinge zur Verfügung. Zudem unterstützt die Spenden-Aktion „Frastanz hilft“ die Menschen der Ukraine.

Weiterlesen

Funktionierende Elektrogeräte beim Re-Use-Truck abgeben

Am 15. März 2022 macht der Re-Use-Truck in Frastanz Station. Von 13:30 bis 14:30 Uhr nimmt das carla Sammelteam der Caritas im Frastanzer Gemeindepark funktionierende und gut erhaltene Elektrogeräte entgegen.

Weiterlesen

Fraschtner Treff startet wieder

Nach der coronabedingten Pause geht es wieder los: Die diplomierte Kinesiologin Judith Fußenegger informiert am Mittwoch, dem 09. März 2022, um 15:00 Uhr, im Bildungszentrum Hofen über frühkindliche Reflexe.

Weiterlesen

„Lange Heimkehr“

Unter diesem Titel beginnt am 10. März 2022 die Ausstellung über die Frastanzerin Katharina Wiederin in der Vorarlberger Museumswelt.

Weiterlesen

„Kino vor Ort“ wird fortgesetzt

Ab 18. März 2022 flimmern wieder europäische Filme über die Kino-Leinwand in der Vorarlberger Museumswelt.

Weiterlesen

Buntes Treiben in Frastanz

Auch wenn coronabedingt die Fasnat 2022 auf Sparflamme lodert, haben die Narren die Macht übernommen.

Weiterlesen

Faschingspaket für Frastner Senior*innen

25.02.2022 | Schon das zweite Jahr in Folge gab es aufgrund der Corona-Auflagen keine Senioren-Faschingsfeier in Frastanz. Doch der Gemeinde-Ausschuss für Soziales und Integration stellte die Aktion „Fasnat-Pakete für zuhause“ auf die Beine.

Weiterlesen

Rathaus geschlossen

Das Rathaus Frastanz bleibt am Nachmittag des Rosenmontags, den 28. Februar 2022, geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis.

Weiterlesen

Lärm durch Arbeiten beim Bahnhof Frastanz

Die ÖBB-Infrastruktur AG führt in der Nacht vom 02. auf den 03. März 2022 Erhaltungsstopfarbeiten am Bahnhof Frastanz. Zudem arbeitet die ÖBB auf der freien Strecke zwischen Frastanz und dem Bahnhof Ludesch.

Weiterlesen

Bildungszentrum Hofen Station bei „Race for Future“

Am 08. April 2022 startet österreichweit der „passathon 2022“. Auf die Teilnehmer*innen warten 600 klimaschonende Gebäude, um sie mit dem Rad zu erkunden. Eines der Leuchtturmprojekte ist das Bildungszentrum Hofen in Frastanz.

Weiterlesen

Neuer Rathaus-Mitarbeiter

Mit Mag. Hakan Öztürk hat die Finanzabteilung der Marktgemeinde Frastanz seit Anfang Februar 2022 Verstärkung bekommen.

Weiterlesen

Keine Faschingsumzüge

Frastanz gilt mit gleich zwei Fasnat-Umzügen als Narrenhochburg in der Region. Aufgrund der Corona-Bestimmung gibt es im Fasching 2022 allerdings keine Narren-Paraden.

Weiterlesen

„kunstvoll frastanz“ zeigt neue Kunstwerke

Silvia Auer (Foto), Elmar Frick, Berghild Janetschek und Gabi Jörger präsentieren ihre künstlerischen Werke in den Schaufenstern des früheren Modegeschäfts „Hosp“ Moden am Kirchplatz.

Weiterlesen

„Fasching hat nichts mit Politik zu tun“

Regio Vorderland und Marktgemeinde Frastanz distanzieren sich von "Faschingsdemo".

Weiterlesen

Safer Internet Day 2022 an der MS Frastanz

Welche WhatsApp-Einstellungen sollte ich wählen? Wie gehe ich mit anonymen Nachrichten um? Welche Informationsquellen sind zuverlässig? 

Weiterlesen

27 Architekturbüros sind im Rennen

Die Jury hat am 03. Februar 2022 eine Auswahl für das neue Bildungszentrum Fellengatter getroffen.

Weiterlesen

Schneeräumung

Aufgrund der Schneefälle möchten wir alle Grundeigentümer*innen auf die Räum- und Streupflicht hinweisen.

Weiterlesen

Bevölkerungszahl steigt

Mit 6.623 Personen zählt die Marktgemeinde Frastanz so viele Einwohner*innen mit Hauptwohnsitz wie noch nie im ersten Monat eines Jahres.

Weiterlesen

Aufkleber für Batterien-Sammelgläser im Briefkasten

Lithium-Batterien und Akkus sind kleine Kraftwerke. Neben ihrer hohen Leistung bergen sie aber auch Gefahren. Die richtige Sammlung und Entsorgung sind deshalb (lebens-)wichtig. Ab Februar 2022 finden Bürger*innen Infos und eine Anleitung für die Sammlung im Briefkasten.

Weiterlesen

Abgesagt: "Kino vor Ort" und "Fraschtner Treff"

Die Filmvorführungen im Rahmen von "Kino vor Ort", sowie der "Fraschtner Treff" werden im Februar ausgesetzt.

Weiterlesen

Bei positivem Selbsttest: Online-Formular statt 1450

Um die Gesundheitshotline 1450 zu entlasten, bitten die Gesundheitsbehörden alle Personen mit einer positiven Selbsttestung, das entsprechende Online-Formular auf "Vorarlberg testet" zu nutzen.

Weiterlesen

Pflegemaßnahmen an den Sponda-Weihern

An den Sponda-Weihern am Rande des Europaschutzgebiets Frastanzer Ried wird derzeit kräftig geholzt und gebaggert. Hinter den Eingriffen steckt der Naturschutz. Die Maßnahmen dienen dem Erhalt und der Verbesserung der Weiher als Amphibienlaichgewässer. Sie zielen insbesondere auf die beiden ausgewiesenen Schutzgüter Kammmolch und Gelbbauchunke ab.

Weiterlesen

Überraschungspaket statt Faschingsfeier

Aufgrund von Corona veranstaltet die Marktgemeinde Frastanz auch 2022 keine Faschingsfeier für die Senior*innen. Allerdings erhalten alle auf Wunsch ein Fasnat-Paket nachhause zugestellt.

Weiterlesen

Vorarbeiten für Stadttunnel gehen weiter

Im Bereich des künftigen Tunnelportals Felsenau werden die Vorbereitungen für den Stadttunnel Feldkirch fortgesetzt.

Weiterlesen

Absagen statt abbrennen

Das Funkenabbrennen 2022 wurde in Frastanz vorzeitig abgesagt.

Weiterlesen

Untere Au geschlossen

Das Gelände des Naturbades Untere bleibt auf Grund der geschlossenen Eisdecke bis auf weiteres geschlossen. Wir bitten um Verständnis.

Weiterlesen

Fragebogen: Räumlicher Entwicklungsplan

Unsere Marktgemeinde ist ein dynamischer Ort, der sich ständig weiterentwickelt. Dabei ist der Räumliche Entwicklungsplan ein wesentliches Puzzleteil, um Rahmenbedingungen für die Zukunft zu schaffen.

Weiterlesen

Gemeinsam Ressourcen schonen und Kosten sparen

Seit 2012 besteht zwischen der Mittelschule Frastanz und der Marktgemeinde Frastanz eine Vereinbarung zur Verbesserung des ökologischen Fußabdruckes der Schule, das sogenannte 50:50-Projekt.

Weiterlesen

Abgesagt: "Kino vor Ort" und "Fraschtner Treff" im Jänner

Die Filmvorführungen im Rahmen von "Kino vor Ort", sowie der "Fraschtner Treff" werden im Jänner ausgesetzt.

Weiterlesen

Entsorgung von Weihnachtsbäumen

Hier finden Sie aktuelle Informationen zur Sammlung und zur Abgabemöglichkeit von Weihnachtsbäumen.

Weiterlesen

Krippenausstellung

"kunstvoll frastanz" und der Krippenbauverein Fellengatter laden zur Krippenausstellung.

Weiterlesen

Stellenausschreibung

Die Marktgemeinde sucht Verstärkung durch eine Person für die Sonderkindergarten-Pädagogik und eine Person für die Sprachförderung.

Weiterlesen

Büros im Ortszentrum zu vermieten

Im Arzthaus in der Singergasse können ab Anfang 2022 zwei großzügige Büroräumlichkeiten gemietet werden.

Weiterlesen

Frohe Feiertage

Im Namen der Gemeindeverwaltung wünscht Bürgermeister Walter Gohm allen Frastanzer*innen schöne Feiertage sowie Gesundheit und Freude im neuen Jahr.

Weiterlesen

Neuerungen im neuen Jahr

Das Jahr 2022 bringt Erhöhungen bei den Gebühren in Frastanz. Zudem werden keine Sperrmüllschecks mehr ausgegeben. Der Heizkostenzuschuss wird allerdings erhöht.

Weiterlesen

Einigkeit bei Budget für das Jahr 2022

Die Gemeindevertretung der Marktgemeinde Frastanz hat den Budgetvoranschlag für 2022 am 16.12.2021 einstimmig angenommen.

Weiterlesen

Rathaus geschlossen

Das Rathaus Frastanz bleibt am 24. und 31. Dezember 2021 ganztägig geschlossen. Zwischen den Feiertagen ist das Team der Bürgerservice-Stelle wie gewohnt für Sie da.

Weiterlesen

500 Anlieferungen im ersten Monat

Altstoffsammelzentrum Walgau West: Ende Oktober 2021 ging das ASZ Walgau West in Frastanz in Betrieb. Das Angebot wird gut angenommen, laufende Verbesserungen sind geplant.

Weiterlesen

Live-Übertragung

Hier geht es zum Live-Stream der 07. öffentlichen Gemeindevertretungssitzung am 16.12.2021, um 19:00 Uhr.

Weiterlesen

Geschenkideen für Weihnachten

Sind Sie noch auf der Suche nach dem passenden Geschenk für Weihnachten? In der Bürgerservice-Stelle sind unter anderem Bücher mit Frastanz-Bezug und der Frastanzer Kalender für das Jahr 2022 erhältlich.

Weiterlesen

Abgesagt: "Kino vor Ort" im Dezember

Die Filmvorführungen im Rahmen von "Kino vor Ort" werden im Dezember ausgesetzt.

Weiterlesen

Hohe Auszeichnung für Bildungszentrum Hofen

Das BiZ Hofen in Frastanz hat am 06.12.2021 den Staatspreis für „Architektur und Nachhaltigkeit“ vom Klimaschutzministerium erhalten.

Weiterlesen

Architekturwettbewerb für Bildungszentrum Fellengatter gestartet

Nach dem einstimmig gefassten Grundsatzbeschluss für den Bau eines neuen Bildungszentrums in der Parzelle Fellengatter wurde jetzt der Architekturwettbewerb ausgeschrieben.

Weiterlesen

"Spenden statt verpulvern"

Unter diesem Motto animiert die Marktgemeinde Frastanz die Bevölkerung dazu, auf Feuerwerkskörper zum Jahreswechsel zu verzichten und das dadurch gesparte Geld zu spenden.

Weiterlesen

Aktualisierung: A14 - Sperre der Anschlussstelle Feldkirch-Frastanz

Die geplante Sperre der Ausfahrt von Bregenz kommend, wurde auf Freitag, 03.12.21 verschoben.

Weiterlesen

Virtueller Wintermarkt

Die Frastanzer Schulen organisieren einen Online-Weihnachtsmarkt für einen sozialen Zweck: Da der Frastanzer Wintermarkt leider abgesagt werden musste, wird dieser nun in virtueller Form umgesetzt.

Weiterlesen

Du.Ich.Wir.Unsere Region 2022+

Gemeinden und Region mit EU-Fördermitteln positiv entwickeln: Die 26 Gemeinden der LEADER-Region Vorderland-Walgau-Bludenz arbeiten derzeit an der gemeinsamen „Lokalen Entwicklungsstrategie“. Dieses Dokument ist eine Grundlage dafür, um auch in den kommenden Jahren Mittel aus dem EU-Förderprogramm LEADER für regionale Projekte beantragen zu können.

Weiterlesen

Soziale Beziehungen von geflüchteten Menschen

Das EU-Forschungsprojekt „MATILDE“ beschäftigt sich mit den Auswirkungen von Migration auf ländliche Regionen in ganz Europa. In Vorarlberg wird unter anderem Frastanz genauer betrachtet.

Weiterlesen

Weihnachtsbaum erleuchtet Park

4.800 energiesparende Lichtpunkte strahlen gegenüber vom Rathaus Frastanz als Symbol der Hoffnung und des Zusammenhalts.

Weiterlesen

Unternehmer stellen Marktgemeinde gutes Zeugnis aus

Eine im Auftrag des Ausschusses für Wirtschaft und Arbeit erstellte Studie bestätigt, dass die Marktgemeinde Frastanz ein attraktiver Wirtschaftsstandort ist.

Weiterlesen

Impfen ohne Anmeldung

Am 30.11.2021 macht das mobile Impf-Team zwischen 14:00 und 17:00 Uhr im Feuerwehrhaus Frastanz Station.

Weiterlesen

Aufruf zur freiwilligen Blutspende

Am Montag, dem 06. Dezember 2021, findet in der Turnhalle der Mittelschule zwischen 17:00 und 21:00 Uhr die diesjährige Blutspende-Aktion des Roten Kreuzes statt.

Weiterlesen

Video-Botschaft

Hier ist ein Update von Bürgermeister Walter Gohm zur Lage in Frastanz mit Stand 23.11.2021.

Weiterlesen

Corona-Virus

Hier sind die wichtigsten Informationen zusammengefasst.

Weiterlesen

Teststation in Frastanz

Ab Montag, den 22.11.2021, um 08:00 Uhr, öffnet im Adalbert-Welte-Saal wieder eine Covid-19-Teststation.

Weiterlesen

Erfolgreiche Initiative zur Begrenzung des Schwerverkehrs

LKW-Fahrverbote werden so gestaltet, dass für den regional entstehenden LKW-Verkehr die jeweils kürzesten Verbindungen von bzw. zur Autobahn benutzt werden können.

Weiterlesen

Heizkostenzuschuss beantragen

Haushalte mit besonders geringem Einkommen werden auch im Winter 2021/22 mit einem Heizkostenzuschuss unterstützt.

Weiterlesen

Fit durch den Winter radeln

Lust auch im Winter in die Pedale zu treten und Kilometer zu sammeln? Der WinterRADIUS bietet dir Gelegenheit dazu. Als Belohnung fürs Winterradeln gibt es tolle Preise zu gewinnen.

Weiterlesen

Klimameilen

Auch heuer haben die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Frastanz wieder ihr Engagement für die Umwelt gezeigt, indem sie zwei Wochen lang fleißig Klimameilen gesammelt haben.

Weiterlesen

Jahresbericht der Freiraumstelle Im Walgau

Die „Freiraumentwicklung Im Walgau“ beschäftigt sich seit Jahren gemeindeübergreifend mit den Themen Ökologie, Landwirtschaft, Umwelt und Klima.

Weiterlesen

Aufruf zur Impfung

Gemeindearzt Dr. Peter Pircher ruft gemeinsam mit Bürgermeister Walter Gohm zur Impfung auf.

Weiterlesen

Bibliothek im neuen Glanz

Nach einer 3-monatigen Umbauphase ist es soweit: Ab Montag, den 22. November 2021, um 16:00 Uhr, wird die renovierte Bibliothek Frastanz am Kirchplatz wiedereröffnet.

Weiterlesen

Naturbad-Gelände: Öffnung für SpaziergängerInnen

Ab 18.11.21 wird das Gelände im Naturbad Untere Au für Spaziergänger wieder geöffnet.

Weiterlesen

Bibliothek zieht in Kürze um

Der Umbau der Bibliothek Frastanz geht in die Endphase. Bis Freitag, 12. November befindet sich die Bibliothek noch in den Räumlichkeiten des „Haus der Begegnung“ der Pfarre Frastanz.

Weiterlesen

Der Re-Use-Truck Elektrogeräte kommt nach Frastanz

Im Rahmen der Re-Use-Truck-Tour kommt am 16.11.21 ein eigens ausgestatteter Klein-LKW nach Frastanz. Von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr nimmt das carla Sammelteam der Caritas Vorarlberg funktionierende und gut erhaltene Elektrogeräte für Re-Use – das heißt für die Wiederverwendung – beim Gemeindepark entgegen. Der Re-Use-Truck ist eine Kooperation des Vorarlberger Gemeindeverbands mit dem sozialen Unternehmen carla der Caritas Vorarlberg. Re-Use leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und schafft gleichzeitig Arbeitsplätze und Qualifizierung für Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind.

Weiterlesen

Neues Infozentrum zu Stadttunnel

Die vorbereitenden Maßnahmen für den Stadttunnel Feldkirch gehen voran. Dazu gehört auch ein Informationszentrum, das am 08.11.2021 eröffnet wurde. Die Fertigstellung des Stadttunnels ist für 2030 geplant.

Weiterlesen

Impfangebote und PCR-Gurgeltests

Angesichts der deutlichen Zuwächse bei den bestätigten Corona-Infektionen sowie den coronabedingten Spitalsaufnahmen wird das Impfangebot landesweit ausgebaut. Außerdem können seit 02. November 2021 kostenlose PCR-Gurgeltests für Zuhause in Apotheken abgeholt und wieder zur Untersuchung im Labor eingereicht werden.

Weiterlesen

Frastanzer Stromzähler werden intelligent

Die intelligenten Stromzähler – auch Smart Meter genannt – erreichen ab November 2021 die Haushalte in Frastanz.

Weiterlesen

Ideen-Box – Lokale Entwicklungsstrategie

Innovation passiert nicht auf Knopfdruck. Eine Region, eine Gemeinschaft entsteht nicht an einem Tag. Die Entwicklung von Zusammenleben im ländlichen Raum braucht Innovation und Zeit, braucht Menschen mit Ideen und Visionen. Diese Ideen und Visionen wollen wir sammeln!

Weiterlesen

Kino vor Ort

Am Freitag, dem 12. November 2021, wird im Rahmen der europäischen Filmreihe der Spielfilm „Gott existiert, ihr Name ist Petrunya“ um 18:00 und 20:00 Uhr in der Vorarlberger Museumswelt gezeigt.

Weiterlesen

Frastanzer Gewinner beim Fahrradwettbewerb

63 Frastanzer*innen haben am heurigen Fahrradwettbewerb teilgenommen: Insgesamt sind sie von April bis September fast 69.000 Kilometer geradelt. Für ihre eigene Gesundheit und die Umwelt haben sie damit auf jeden Fall gepunktet. Sechs Teilnehmer durften sich außerdem über schöne Preise freuen.

Weiterlesen

Engel im Park

Im Gemeindepark steht seit Mitte Oktober 2021 eine Skulptur von Hugo Bertsch, die als Leihgabe des Frastanzer Unternehmens SAMINA für die Öffentlichkeit zugänglich ist.

Weiterlesen

A14: Sperren der Auf- und Abfahrt und des Ambergtunnels im November

Sperren im Zuge der Asphaltierungsarbeiten bei der Anschlussstelle Feldkirch-Frastanz (zwischen 2.11.21 und 15.11.21) sowie Arbeiten beim Ambergtunnel am 16.11.21 und 17.11.21.

Weiterlesen

BiZ Hofen für Staatspreis nominiert

Das Bildungszentrum Hofen in Frastanz ist in der engeren Auswahl für den Staatspreis "Architektur und Nachhaltigkeit".

Weiterlesen

Ein Altstoffsammelzentrum für acht Gemeinden

Die Bürgermeister der Gemeinden Düns, Dünserberg, Frastanz, Göfis, Röns, Satteins, Schlins und Schnifis haben den Vertrag für ein gemeinsames Entsorgungsangebot unterzeichnet. Ab 29. Oktober 2021 öffnet das Altstoffsammelzentrum Walgau West auf dem Areal von Loacker Recycling in Frastanz.

Weiterlesen

ASZ Walgau West ersetzt Altstoffsammelstelle "Auf Kasal"

Ab 29. Oktober 2021 können Elektrogeräte, Alteisen, Problemstoffe etc. im Wiesenfeldweg abgegeben werden. Auf dem Firmengelände der Loacker Recycling GmbH entsteht das neue Altstoffsammelzentrum Walgau West. Die Problemstoffsammelstelle „Auf Kasal“ wird geschlossen.

Weiterlesen

Ehrung für verdiente Frastanzer*innen

Mit der Verleihung des Ehrenringes und von Verdienstzeichen der Marktgemeinde Frastanz wurden am 15. Oktober 2021 im Adalbert Welte Saal fünf Persönlichkeiten für ihr langjähriges Engagement in der Gemeinde gewürdigt.

Weiterlesen

Deutschkurs für Frauen

Die Marktgemeinde Frastanz bietet zum dritten Mal in Zusammenarbeit mit dem Jugendhaus K9 einen Deutschkurs für Frauen mit nichtdeutscher Muttersprache an.

Weiterlesen

Offizielle Eröffnung des neuen Musikheims

Mit der Erneuerung des Bildungszentrums Hofen hat die Marktgemeinde Frastanz neue Proberäumlichkeiten für Musikanten und Sängerinnen geschaffen. Am 16.10.2021 fand die offizielle Eröffnung statt.

Weiterlesen

„Zeitungen, Social Media & Co“

Unter diesem Titel lud die Marktgemeinde Frastanz am 12.10.2021 zum zweiten Vereinsabend, dem 20 interessierte Vereinsvertreter folgten.

Weiterlesen

ABGESAGT: Boden im (Klima-)Wandel

Der Vortrag "Boden im (Klima-)Wandel" muss leider abgesagt werden.

Weiterlesen

Kultur Im Walgau - Episode Nr. 5

Die Webserie “Kultur im Walgau” bietet einen Einblick in das Kulturangebot der Regio-Gemeinden zwischen Bludenz und Feldkirch und rückt die Kulturschaffenden in den Vordergrund. Episode 5 macht Lust auf die Vorarlberger Museumswelt!

Weiterlesen

A14: Sperre der Auf- und Abfahrt

Für Asphaltierungsarbeiten sind zwischen 18.10.21 und 29.10.21 Sperren bei der Anschlussstelle Feldkirch-Frastanz notwendig.

Weiterlesen

Neue Fahrradwerkstatt entlastet den Fachhandel

Am 4. Oktober stellte AQUA Mühle Vorarlberg in Frastanz die neue Fahrradwerkstatt den Branchenmitgliedern der Wirtschaftskammer Vorarlberg (WKO) sowie Maria Seidel, der Geschäftsführerin der Fachgruppe vor.

Weiterlesen

connexia Elternberatung

Die connexia Elternberatung begleitet und berät Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.

Weiterlesen

ikofa im ländle - wo ischs guat?

An der Online-Befragung zum Konsumverhalten teilnehmen und Walgauer-Einkaufsgutscheine im Wert von je 50 € gewinnen.

Weiterlesen

Altstoffsammelzentrum in Frastanz zieht um

Ab 29. Oktober 2021 können Elektrogeräte, Alteisen, Problemstoffe etc. im Wiesenfeldweg abgegeben werden. Auf dem Firmengelände der Loacker Recycling GmbH entsteht das neue Altstoffsammelzentrum Walgau West. Die Problemstoffsammelstelle „Auf Kasal“ wird geschlossen.

Weiterlesen

Vortrag: Boden im (Klima-) Wandel

Am Mittwoch, den 20.Oktober 2021 findet im Adalbert-Welte-Saal Frastanz ein Vortrag über die Bedeutung des Bodens und des landwirtschaftlichen Handelns statt.

Weiterlesen

Frastanzer Kalender 2022

Unter dem Titel „Frastanz in alten Ansichten“ hat Gemeinde-Archivar Mag. Thomas Welte einen Kalender mit Motiven aus vergangen Zeiten für das kommende Jahr zusammengestellt.

Weiterlesen

„kunstvoll frastanz“ geht in die zweite Runde

Weitere Künstlerinnen und Künstler präsentieren ihre Werke in den Schaufenstern des früheren Modegeschäfts „Hosp“ Moden und im Rathaus Frastanz.

Weiterlesen

Fraschtner Treff startet wieder durch

Die Marktgemeinde Frastanz lädt ab 20. Oktober 2021 wieder zum Fraschtner Treff. Dabei berichten ausgesuchte Referentinnen und Referenten über soziale, erzieherische und gesundheitliche Themen, die Familien ansprechen.

Weiterlesen

Fotomuseum in Frastanz eröffnet

Somit vereint die Vorarlberger Museumswelt in Frastanz nun sieben Museen unter einem Dach.

Weiterlesen

Frastanz mit professioneller Sozialplanung

„Die gesellschaftliche Entwicklung und damit verbundene Veränderungen führen in vielen Bereichen zu Verunsicherung“, erklärte der Soziologe Dr. Simon Burtscher-Mathis bei der Sitzung der Frastanzer Gemeindevertretung am 23.09.2021. Er sprach der Gemeinde ein großes Lob dafür aus, dass man sich in Frastanz den damit verbundenen Herausforderungen stellt.

Weiterlesen

Weichen für Bildungszentrum Fellengatter gestellt

Die Gemeindevertretung hat am 23.09.2021 trotz angespannter Finanzlage einstimmig beschlossen, dass auch Fellengatter ein neues Bildungszentrum erhält. Zur Finanzierung wird unter anderem ein Grundstück im Ortszentrum verkauft.

Weiterlesen

Frastanz offiziell Klimaschutzgemeinde

Einstimmig bekannte sich die Gemeindevertretung von Frastanz bei der Sitzung am 23. September 2021 zum Klimaschutz.

Weiterlesen

Lange Nacht der Museen

Die Vorarlberger Museumswelt in Frastanz ist auch am 02.10.2021 wieder mit dabei.

Weiterlesen

Kartenvorverkauf für „Kino vor Ort“

Am 22. Oktober 2021 startet die 9. europäische Filmreihe in Frastanz mit dem österreichischen Spielfilm „Ein bisschen bleiben wir noch“. Bereits jetzt können in der Bürgerservice-Stelle im Rathaus Einzel- und Abo-Karten gekauft werden.

Weiterlesen

Frastanz ehrt und feiert seine Jubilare

Zu einem gemeinsamen kleinen Fest lud die Marktgemeinde Frastanz am 16. September jene Jubilare, denen Bürgermeister Walter Gohm in den vergangenen 10 Monaten wegen Corona nicht - wie sonst üblich - mit persönlichen Besuchen zu ihren Festtagen gratulieren konnte.

Weiterlesen

Badespaß für Hunde

Das Naturbad Untere Au lädt am Sonntag, dem 26. September 2021, von 10:00 bis 17:00 Uhr, zum Hundebadetag.

Weiterlesen

Öffentliche Gemeindevertretungssitzung

Alle Interessierten sind zur 06. öffentlichen Gemeindevertretungssitzung am Donnerstag, dem 23.September, um 19:00 Uhr, im Feuerwehrhaus eingeladen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem das Bildungszentrum Fellengatter.

Weiterlesen

Kultur Im Walgau

Die Webserie “Kultur im Walgau” bietet einen Einblick in das Kulturangebot der Regio-Gemeinden zwischen Bludenz und Feldkirch und rückt die Kulturschaffenden in den Vordergrund.

Weiterlesen

„Carsharing“ hat Fahrt aufgenommen

Seit dem 04. September 2021 steht allen Interessierten ein Carsharing-Angebot beim Rathaus Frastanz zur Verfügung.

Weiterlesen

„Wer bin ich, wer bist du, wer sind wir?“

Die einwohnermäßig größte Gemeinde im Walgau steht für Diversität, was sich auch im Slogan „Frastanz – wo Vielfalt zuhause ist“ widerspiegelt. Passend dazu haben sich Jugendliche mit der Akzeptanz und Toleranz anderer Kulturen beschäftigt und sich mit der eigenen Identität auseinandergesetzt.

Weiterlesen

Großes Interesse beim Sicherheitstag

Anlässlich der offiziellen Eröffnung der Polizeiinspektion Frastanz und dem 2-jährigen Bestehens des Saminaparks fand am 11.09.2021 ein Sicherheitstag im Ortszentrum statt.

Weiterlesen

Volksbegehren mittels Handysignatur unterzeichnen

Die Volksbegehren „Notstandshilfe“, „Impfpflicht: Notfalls JA“, „Impfpflicht: Striktes NEIN“ und „Kauf regional” können im Eintragungszeitraum von 20. bis 27. September 2021 unterschrieben werden.

Weiterlesen

Funktionierende Elektrogeräte beim Re-Use-Truck abgeben

Im Rahmen der Re-Use-Truck-Tour kommt am 21. September 2021 ein eigens ausgestatteter Klein-LKW nach Frastanz. Von 15:30 bis 17:00 Uhr nimmt das carla Sammelteam der Caritas Vorarlberg funktionierende und gut erhaltene Elektrogeräte für Re-Use – das heißt für die Wiederverwendung – beim Altstoffsammelzentrum Auf Kasal entgegen.

Weiterlesen

Zweiter Bus der Linie 7 durchgestartet

Seit 05. September 2021 ist das Angebot der Stadtbus-Linie 7, die zwischen Feldkirch und Frastanz-Fellengatter verkehrt, deutlich ausgebaut worden.

Weiterlesen

Von A wie „anpriascha“ bis Z wie „zuzla“

Vortrag über Dialektwörter mit Univ.-Prof. Dr. Guntram Plangg am 17.09.2021, um 20 UHr, im Wolfhaus-Dachboden Nenzing

Weiterlesen

Kulturtag in Frastanz

Unter dem Motto „Frastanz bittet zu Tisch“ fand am Sonntag, 5. September 2021 von 11:00 bis 16:00 Uhr der diesjährige Kulturtag auf dem Vorplatz der Museumswelt Frastanz statt. Initiatoren bzw. Veranstalter waren die Ausschüsse „Soziales und Integration“, „Kultur und Sport“ sowie „Jugend und Freizeit“ der Marktgemeinde Frastanz.

Weiterlesen

Der Impfbus kommt nach Frastanz

Am 10. und 11. September ist der Impfbus des Landes in Frastanz zu Gast. Am Freitag, 10. September, von 15:00 bis 18:00 Uhr und am Samstag, 11. September, von 10:00 bis 15:00 Uhr gibt es in Frastanz am Parkplatz des Rathauses die Möglichkeit zur Gratis-Impfung.

Weiterlesen

VORARLBERG MOBILWOCHE

Das neue Carsharing-Angebot in Frastanz testen, für nur 15 Euro 7 Tage mit Bus und Bahn im Ländle unterwegs sein und tolle Wanderungen erleben und bei gleich zwei Gewinnspielen tolle Preise gewinnen. Das und noch mehr erwartet dich in der Vorarlberg MOBILWoche von Samstag, 4., bis Sonntag, 12. September 2021.

Weiterlesen

Herzlich Willkommen in der Linie 7

Von Mitarbeitern des Stadtbus Feldkirch und Verkehrsverbund Vorarlbergs herzlich willkommen geheißen wurden die ersten Fahrgäste der neuen Linie 7, die seit Sonntag 5. September verdichtet fährt.

Weiterlesen

Einladung zum Sicherheitstag

Im Zuge der offiziellen Eröffnung der Polizeiinspektion Frastanz findet am 11.09.2021, von 10:00 bis 16:00 Uhr, ein Sicherheitstag statt. Zudem feiert der Saminapark sein 2-jähriges Bestehen.

Weiterlesen

Gratulation an Johannes Hofherr

Der Frastanzer konnte sich bei den Jugend-Weltmeisterschaften in Russland (Voronezh) in der Juniorenklasse in der in der Kombination aus Speed, Bouldern und Lead die Bronze Medaille sichern.

Weiterlesen

Auf die Letze, fertig, los!

Erweitertes Angebot auf der Linie 7 Feldkirch/Frastanz ab 5. September

Weiterlesen

Kulturtreff

Frastanz bittet zu Tisch! Streetfood Festival am Sonntag den 05.09.2021!

Weiterlesen

ABGESAGT: Premiere für Sommer-Bühne Frastanz

Auf Grund der instabilen Wetterlage am kommenden Wochenende müssen wir schweren Herzens die lange geplante Veranstaltung absagen!

Weiterlesen

Musik auf allen Hütten

Am 15.08.2021 konnte bei traumhaftem Sommerwetter zum ersten Mal die Veranstaltung „Musik auf allen Hütten“ durch den Kulturausschuss der Marktgemeinde Frastanz stattfinden.

Weiterlesen

Einladung zum Parzellengespräch

Am 25.08.2021 und 08.09.2021 finden in den Ortsteilen Gampelün bzw. Fellengatter Parzellengespräche mit Bürgermeister Walter Gohm statt.

Weiterlesen

50 statt 60 km/h

Das Tempolimit von 50 km/h gilt auf der L190 seit Anfang August auch zwischen dem Bahnhofskreisverkehr und der Firma Reisch.

Weiterlesen

Büro im Ortszentrum zu vermieten

Im Arzthaus in der Singergasse kann ab September ein 30 qm großes Büro bezogen werden.

Weiterlesen

Musik auf allen Hütten

Am 15.08.2021 gibt es zwischen 11:00 und 13:00 Uhr Live-Musik auf drei Hütten in Frastanz.

Weiterlesen

Reiseziel Museum

Am 08. August 2021 ist es wieder soweit: 50 Museen in Vorarlberg, Liechtenstein und St. Gallen bieten tolle Aktionen für die ganze Familien. Auch die Vorarlberger Museumswelt in Frastanz ist wieder mit von der Partie.

Weiterlesen

Umbau bringt Umzug mit sich

Ab 16. August 2021 ist die Bibliothek im Haus der Begegnung untergebracht.

Weiterlesen

Stärkesäcke für Entsorgung von Bioabfall

Mit Säcken aus biologisch abbaubarem Material wird die Sammlung von Bioabfall in Zukunft umweltfreundlicher gestaltet.

Weiterlesen

Jugend und Politik einander näherbringen

Gemeinderätin Mag. Andrea Gabriel und ihr Ausschuss für Jugend will speziell junge Frastanzer*innen ermuntern, ihre Ideen und Kreativität in die Politik einzubringen und Frastanz so aktiv mitzugestalten.

Weiterlesen

Einfacher Weg zum „Grünen Pass“

Bisher konnte mittels Handysignatur der „Grüne Pass“ unter www.gesundheit.gv.at abgerufen und beispielsweise auf dem Smartphone abgespeichert werden. Doch es gibt eine weitere Möglichkeit.

Weiterlesen

Kultur Im Walgau

Ein neuer walgauweiter Kulturkalender ist entstanden, wächst und beweist bereits: Im Walgau ist viel Kultur zu Hause.

Weiterlesen

Stellenausschreibung Sozialzentrum

Das Sozialzentrum Frastanz sucht Verstärkung für sein Team in Voll- oder Teilzeit.

Weiterlesen

Gemeinsame Sache

Die Gemeindevertretung stimmt für ein gemeinsames Altstoffsammelzentrum „Walgau West“ bei Loacker in Frastanz.

Weiterlesen

Im Einsatz für die Diversität

Das Frastanzer Ried gilt als Naturjuwel, das einer Vielzahl an unterschiedlichsten - zum Teil gefährdeten - Pflanzen und Tieren Lebensraum bietet. Im Rahmen des „Vielfaltertages“ setzten sich freiwillige Helfer tatkräftig dafür ein, dass dies auch so bleibt.

Weiterlesen

Sitzung im Live-Stream

Die 05. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung wird am 08.07.2021, ab 19:00 Uhr, live im Internet übertragen.

Weiterlesen

Einblick ins BiZ

Über 1.000 Interessierte machten sich beim Tag der offenen Tür am 03. Juli 2021 ein Bild vom Bildungszentrum Hofen in Frastanz.

Weiterlesen

„kunstvoll frastanz“ geht in die erste Runde

Zum „kunstvoll frastanz“-Auftakt am 28. Juni 2021 präsentieren Gerhard Montibeller, Manfred Märk, Anni Erler und Rosina Jutz sowie Katharina Purtscher im Schaufenster des früheren Geschäfts „Hosp Moden“ kreative Werke.

Weiterlesen

Die Gewinner des Schnitzeljagd-Gewinnspieles stehen fest!

Im Gemeindepark Frastanz ist der Startpunkt zu einer digitalen Schnitzeljagd durch die e5-Gemeinde Frastanz zu finden. Dabei gibt es noch bis Ende Oktober viel zu entdecken und Aufgaben zu lösen.

Weiterlesen

Bildungszentrum Hofen offiziell eröffnet

Am 25.06.2021 war es soweit: Nach einigen coronabedingten Verschiebungen wurde das Bildungszentrum Hofen in einem Festakt eröffnet.

Weiterlesen

Vielfaltertag im Frastanzer Ried: Neophytenbekämpfung

Wir suchen Naturbegeisterte von Jung bis Alt, die uns bei Pflegemaßnahmen im Schutzgebiet am 2.7.2021 und 3.7.2021 unterstützen!

Weiterlesen

Umfrage bei Wirtschaftstreibenden

Um Frastanz als Wirtschaftsstandort optimal an die Bedürfnisse der ansässigen Betriebe anzupassen, führt die Marktgemeinde Frastanz eine Online-Befragung durch.

Weiterlesen

„Grüner Pass“

Der „Grüne Pass“ ist ein Überbegriff für den einfachen, sicheren und überprüfbaren Nachweis der 3G-Regel „geimpft, getestet oder genesen“.

Weiterlesen

Tag der offenen Tür

Die Marktgemeinde Frastanz lädt am 03. Juli 2021, von 10:00 bis 16:00 Uhr, gemeinsam mit den Pädagog*innen und Assistent*innen zum Tag der offenen Tür ins Bildungszentrum Hofen.

Weiterlesen

10 Jahre Baurechtsverwaltung Walgau West

Mit ihrem Beschluss, die Baurechtsverwaltung gemeinsam zu organisieren, haben sich die Gemeinden Düns, Dünserberg, Frastanz, Röns, Satteins und Schnifis im Jahr 2011 zur Zusammenarbeit im Interesse ihrer Bürger*innen entschieden: Ein Erfolgsmodell, wie die Bürgermeister der beteiligten Gemeinden nach zehn Jahren Erfahrung einhellig feststellen.

Weiterlesen

Neue Brücke über die Samina

Zwischen Schmittengasse und Obere Lände entsteht im Herbst 2022 eine neue und attraktive zentrumsnahe Fuß- und Radwegverbindung. Schüler der HTL Rankweil haben dazu mit ihrem Bautechnik-Lehrer Arnold Schmid aus Frastanz Pläne für eine Holzbrücke konstruiert.

Weiterlesen

Standortentwickler Prisma an Bord

Für die Weiterentwicklung des Frastanzer Ortszentrums hat die Marktgemeinde die Firma Prisma ins Boot geholt.

Weiterlesen

Wohnumfeld, Lebensqualität, Siedlungsentwicklung & Co. - Ihre Meinung ist gefragt!

Im Rahmen ihrer Masterarbeit am Institut für Geografie an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck beschäftigt sich Gina Amann mit der qualitätsvollen Entwicklung von Siedlungen.

Weiterlesen

Blütenreiche Insektenlebensräume – Galina Wald und Biotop unterhalb Anderhalden

Faszinierend, meist unbekannt, manchmal lästig – aber unersetzlich. Das sind Insekten! Tauchen Sie ein in die Welt der Krabbler, Flieger und Bestäuber und nehmen Sie teil an einer Exkursion zu den Naturschätzen Vorarlbergs.

Weiterlesen

Schließung der Covid-19-Teststation

Aufgrund des geringeren Bedarfs an Covid-19-Testmöglichkeiten wird die Anzahl der Teststationen in Vorarlberg reduziert. Am 12. Juni 2021 schließt die Teststation im Adalbert-Welte-Saal nach 18 Wochen Betriebsamkeit.

Weiterlesen

Marktgemeinde Frastanz steigt auf Vorarlberger Ökostrom um

Der gesamte Stromverbrauch der Marktgemeinde Frastanz für Schulen, Kindergärten, Rathaus, Bauhof, Straßenbeleuchtung usw. wird ab sofort aus 100 Prozent erneuerbarer und in Vorarlberg erzeugter Energie gedeckt. Der entsprechende Antrag von Bürgermeister Walter Gohm wurde von der Gemeindevertretung Ende Mai 2021 einstimmig angenommen.

Weiterlesen

ÖPNV-Angebot in Fellengatter wird erweitert

Die Stadtbuslinie 7 Bahnhof - Letze – Fellengatter - Maria Grün - Montforthaus mit Einstiegsmöglichkeit an 20 Haltestellen wird ausgebaut. Ab 5. September 2021 wird das bestehende Angebot durch den Einsatz eines zweiten Kleinbusses mehr als verdoppelt.

Weiterlesen

Mit Sicherheit mehr Spaß

Seit vielen Jahren großer Beliebtheit erfreuen sich die Inlinekater-Kurse, den der Ausschuss für Soziales & Integration gemeinsam mit der Initiative „Sichere Gemeinden“ anbietet. Am 28. Mai 2021 war es wieder so weit.

Weiterlesen

Rechnungsabschluss 2020 einstimmig beschlossen

Die Rücklagen sind aufgebraucht, die Pro Kopf-Verschuldung ist im Laufe des Jahres 2020 von 685 Euro auf 2.835 Euro angestiegen. Für die Präsentation dieser und weiterer Zahlen aus dem Rechnungsabschluss 2020 gab es Zustimmung von allen Seiten.

Weiterlesen

Bewegungstreff in Frastanz

Nach der letztjährigen Pause ist der Bewegungstreff in Frastanz wieder durchgestartet.

Weiterlesen

Sitzung im Live-Stream

Die 04. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung wird am 27.05.2021, ab 19:00 Uhr, live im Internet übertragen.

Weiterlesen

Selbsttests für Zuhause im Rathaus erhältlich

Seit Mittwoch, den 19. Mai 2021, gelten die sogenannten „Wohnzimmertests“ auch als Zutrittstests für die Gastronomie und körpernahe Dienstleistungen.

Weiterlesen

Ein Königreich für die Zukunft

Unter diesem Titel führten die Kindergartenpädagoginnen der Kindergärten Einlis, Hofen und Amerlügen mit fachlicher Unterstützung vom Energieinstitut Vorarlberg ein Projekt zum Thema „Energie und Energiesparen“ durch.

Weiterlesen

Megatrend E-Bike: Sicherheitskurs fand Anklang

Mit dem E-Bike kommt man schneller voran, auch Steigungen können durch die Unterstützung des Elektromotors mühelos bewältigt werden: Überzeugende Vorteile, die das Pedelec innert weniger Jahre zum Verkaufsschlager werden ließen.

Weiterlesen

Badesaison gestartet

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitgespielt hat, sind die Frastanzer Freibäder am 19.05.2021 in die neue Badesaison gestartet.

Weiterlesen

Corona-Teststation bleibt eine weitere Woche geöffnet

Der Einsatz des Bundesheeres in der Corona-Teststation in Frastanz wurde um eine weitere Woche verlängert. Somit bleibt die Teststation im Adalbert-Welte-Saal bis einschließlich 29.05.2021 geöffnet.

Weiterlesen

Bestnoten und Zusatzförderung für Bildungszentrum Hofen

Einen Rekordwert in Sachen Energieeffizienz, Ökologie und gesundes Raumklima erzielte das neu errichtete Bildungszentrum Hofen in Frastanz: 969 von 1.000 möglichen Punkten beim Kommunalgebäudeausweis bedeuten eine Top 3 Platzierung von bisher 125 kommunalen Vorzeigebauten in Vorarlberg. Und dafür gibt es 720.000 Euro netto Zusatzförderung.

Weiterlesen

Unterschreiben mit der Handy-Signatur

Egal ob Zugriff auf den „grünen Pass“, Steuererklärung, Strafregisterauszug, Gewerbeanmeldung oder FinanzOnline-Abfragen: Mit der Handy-Signatur können bereits über 200 Formulare digital unterschrieben werden. Die Freischaltung der Handy-Signatur ist in der Bürgerservice-Stelle im Rathaus Frastanz möglich.

Weiterlesen

Straßensperre und Umleitung

Im Bereich der Unterführung "Sonnenberger Straße" und "Satteinser Straße" wird die Straße vom 25.05.2021, 07:00 Uhr, bis 27.05.2021, 06:00 Uhr, aufgrund von Asphaltierungsarbeiten komplett gesperrt.

Weiterlesen

Frastanzer Ferien-Sommer 2021

Kinder, Jugendliche und Familien können sich auf ein abwechslungsreiches Ferienprogramm in Frastanz freuen. Das Angebot reicht vom Fotoshooting mit Pferden über das Abenteuer & Handwerk-Camp bis hin zur englischen Sprachwoche.

Weiterlesen

Digitale Schnitzeljagd durch Frastanz

In der Umweltwoche vom 28. Mai bis 06. Juni 2021 findet eine digitale Schnitzeljagd durch die e5-Gemeinde Frastanz statt. Dabei gibt es viel zu entdecken, Aufgaben zu lösen und auch was zu gewinnen.

Weiterlesen

Trainingskurs für Inlineskater

Der Gemeindeausschuss für Soziales & Integration sowie die Initiative „Sichere Gemeinden“ laden am 28. Mai 2021 wieder zum Inlineskating-Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene ein.

Weiterlesen

Bewegungstreff in Frastanz

Am 26. Mai 2021 startet der Bewegungstreff in Frastanz. Interessierte treffen sich während des 6-wöchigen Trainingsprogramms jeden Mittwoch um 19:00 Uhr im Gemeindepark.

Weiterlesen

E-Bike-Kurs

Am 22. Mai 2021 bietet der Gemeindeausschuss für Jugend und Freizeit gemeinsam mit "Sicheres Vorarlberg" einen E-Bike-Kurs an.

Weiterlesen

Corona-Testsation in Frastanz

Die Corona-Teststation im Adalbert-Welte-Saal bleibt bis voraussichtlich 22. Mai 2021 geöffnet.

Weiterlesen

Hoher Besuch aus Wien

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner hat am 04. Mai 2021 die Corona-Teststation in Frastanz besucht. Dort beaufsichtigen Bundesheer-Soldaten die Selbsttests.

Weiterlesen

Frastanzer Mittelschüler pflanzen Bäume für den Klimaschutz

Nicht nur vom Klimaschutz reden, sondern etwas dafür tun: Das haben sich die Schüler der 1b Klasse der Mittelschule Frastanz vorgenommen. Am 29. und 30. April 2021 pflanzten sie unter fachlicher Anleitung von Matthias Fussenegger beim Friedensweg 100 klimafitte Bäume.

Weiterlesen

Vorplatz-Sanierung beim St. Wendelin

Der in die Jahre gekommene Vorplatz bei der Kapelle St. Wendelin im Ortszentrum von Frastanz wird um 25.000 Euro instandgesetzt.

Weiterlesen

Öffnungszeiten für Corona-Teststation werden verlängert

Ab 03.05.2021 ist die Teststation in Frastanz von Montag bis Donnerstag sowie samstags von 11:30 bis 17:00 Uhr geöffnet. Am Freitag können von 11:30 bis 19:00 Uhr Tests durchgeführt werden.

Weiterlesen

Start um zwei Wochen verschoben

Der Bewegungstreff in Frastanz startet am 26.05.2021, nicht wie ursprünglich geplant am 12.05.2021.

Weiterlesen

Stellenausschreibungen

Die Marktgemeinde Frastanz hat mit Mitte April 2021 zwei Stellen in Verwaltung ausgeschrieben: Zum einen wird ein/e Prozess-Verantwortliche*r im Finanz- und Rechnungswesen gesucht. Zum anderen soll das Bauamtsteam durch eine Mitarbeiter*in für Bauverfahren verstärkt werden.

Weiterlesen

Pächter*in gesucht

Die Marktgemeinde Frastanz sucht eine/n Pächter*in für die Gastronomie im Adalbert-Welte-Saal.

Weiterlesen

Jugendhaus K9

Die Offene Jugendarbeit Frastanz sucht eine/n Jugendarbeiter*in/Sozialarbeiter*in.

Weiterlesen

Registrierung für Corona-Impfung

Die Mitarbeiter*innen der Bürgerservice-Stelle im Rathaus Frastanz helfen gerne bei der Anmeldung.

Weiterlesen

„Damit’s wieder singt, summt und brummt“

Unter diesem Motto trafen sich 20 Teilnehmer*innen aus ganz Vorarlberg am 17.04.2021 in Frastanz zum Praxiskurs. Dabei stand das Setzen von Wildstrauch- und Blütenhecken im Fokus.

Weiterlesen

Erfassung der Wasserzählerstände

Die Marktgemeinde Frastanz bittet um die Bekanntgabe der Wasserzählerstände.

Weiterlesen

Fit in den Frühling 2021

Am 12. Mai 2021 startet der Bewegungstreff in Frastanz. Interessierte treffen sich während des 8-wöchigen Trainingsprogramms jeden Mittwoch um 19:00 Uhr im Gemeindepark.

Weiterlesen

700 kg Müll beim Spazierengehen eingesammelt

Rund 150 Freiwillige haben alleine oder mit der Familie achtlos weggeworfenen Müll gesammelt. Corona-bedingt hat die Marktgemeinde Frastanz auch dieses Jahr auf eine spezielle Form der Landschaftsreinigung gesetzt.

Weiterlesen

Nächtliche Sperren vorzeitig aufgehoben

Die Auf- und Abfahrt der Autobahn A14 in Frastanz ist frei befahrbar. Die nächtlichen Sperren zwischen 15. und 21. April 2021 sind aufgrund des schnellen Rüstungserrichtung doch nicht notwendig.

Weiterlesen

Teststation in Frastanz bietet weitere Termine an

Seit Anfang Februar 2021 gibt es auf Betreiben der Marktgemeinde Frastanz eine Corona-Teststation in Frastanz. Aufgrund des Bedarfs wird die Teststation im Adalbert-Welte-Saal weiter betrieben. Die Öffnungszeiten werden angepasst.

Weiterlesen

Resolution für Volksabstimmungen

Der Gemeindevorstand der Marktgemeinde Frastanz hat am 06. April 2021 eine Resolution zu Volksabstimmungen in Gemeinden beschlossen.

Weiterlesen

A14: Anschlussstelle teilweise gesperrt

Die Auf- und Abfahrt der Autobahn in Frastanz ist von 12.04. bis 16.04.2021 sowie von 19.04. bis 21.04.2021 jeweils von 22:00 bis 06:00 Uhr gesperrt.

Weiterlesen

Der Kunst Raum geben

Künstler*innen mit Frastanz-Bezug haben die Möglichkeit, ihre Werke in Schaufenstern im Ortszentrum und im Rathaus der Öffentlichkeit zu zeigen.

Weiterlesen

Die Sonne ist aufgegangen

Bürgermeister Walter Gohm hat gemeinsam mit Wirtschaftsgemeinderat Rainer Hartmann und WIGE-Obmann Alexander Krista die neuen Gasthaus-Pächter mit einem Geschenk begrüßt.

Weiterlesen

Verstärkung für Familienlotsinnen

Um das Miteinander zu stärken werden in Frastanz Familien mit Säuglingen und Kleinkindern seit 2016 von ehrenamtlichen „Familienlotsinnen” begleitet. Nun gibt es Zuwachs für das Familienlotsinnen-Team.

Weiterlesen

Ostergeschenke im Gemeindepark

Der Osterhase hoppelt am Ostersonntag, dem 04. April 2021, im Gemeindepark vorbei. Daher warten auf die Parkbesucher*innen am Vormittag kleine Geschenke zum Mitnehmen. Die Marktgemeinde Frastanz wünscht damit frohe Ostern.

Weiterlesen

„Damit’s wieder summt & brummt“

Gemeinsam mit dem Netzwerk „blühendes Vorarlberg“ lädt die Marktgemeinde Frastanz am 17. April 2021 zum Praxiskurs zur Anlage von Wildstrauch- und Blütenhecken.

Weiterlesen

Änderungen bei Corona-Teststation in Frastanz

Mit 01.04.2021 ändern sich die Öffnungszeiten für die Teststation im Adalbert-Welte-Saal. Zudem wird komplett auf Selbsttests umgestellt.

Weiterlesen

Frastanzer Fahrradbasar

Auf reges Interesse stieß einmal mehr der Frastanzer Fahrradbasar, der am 27.03.2021 beim Jugendhaus K9 stattfand.

Weiterlesen

Bibliothek Frastanz und Mobiler Hilfsdienst Frastanz: Wir bringen gemeinsam Unterhaltung nach Hause

Unter dem Motto „Wir bringen Unterhaltung nach Hause“ werden Medien der Bibliothek nach Hause geliefert.

Weiterlesen

Ausgewogene Ernährung im Bildungszentrum Hofen

Im neuen Frastanzer Bildungszentrum Hofen, wo Kinderbetreuung, Kindergarten und Volksschule untergebracht sind, gibt es auch über die Mittagszeit ein umfangreiches Betreuungsangebot. Ein gutes Mittagessen gehört natürlich dazu. Mit „AQUA mühle“- Catering hat man dafür einen idealen Partner gefunden.

Weiterlesen

Kostenlose Rechtsberatung

Am Montag, dem 12. April 2021, findet um 17:00 Uhr im Rathaus Frastanz eine kostenlose Rechtsberatung statt.

Weiterlesen

Kooperationsstrategie für den Walgau - Oder: Wo der Walgau hin möchte

Der langjährige Amtsleiter eines Gemeindeamtes geht in Pension, der Mitarbeiter im Bürgerservice erkrankt -  woher nun die Expertise nehmen, wenn die Gemeinden personell oftmals sehr knapp aufgestellt sind?

Weiterlesen

Erfolgsgeschichte Biowärme Frastanz

Seit dem Vollausbau vor 10 Jahren läuft das Biomasse-Heizkraftwerk in der Oberen Lände auf Hochtouren. Bei der letzten Sitzung der Preiskommission wurde erfolgreich Bilanz gezogen.

Weiterlesen

A14: Sperre der Auf- und Abfahrt

Die ASFINAG teilt in einer Aussendung mit, dass die Autobahn-Anschlussstelle Feldkirch-Frastanz von Samstag, 27.03.2021, ab 15:00 Uhr bis Sonntag, 28.03.2021, bis 19:00 Uhr gesperrt ist.

Weiterlesen

Frastanz ein begehrter Betriebsstandort

Im Gewerbegebiet Bradafos entsteht ein Gewerbepark für Design und Architektur, das Gastina-Gebäude hat einen neuen Eigentümer bekommen und im früheren Carbotech-Gebäude wird ein international tätiger Sportartikelhändler einziehen.

Weiterlesen

Beeindruckender Rundgang

Vor der Gemeindevertretungssitzung am 18.03.2021 besichtigten die gewählten Mandatare das fertiggestellte Bildungszentrum Hofen.

Weiterlesen

Sitzung im Live-Stream

Hier geht es zum Live-Stream. Die 03. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung wird am 18.03.2021, ab 19:00 Uhr, live im Internet übertragen.

Weiterlesen

Bauarbeiten in der Felsenau

Derzeit laufen in der Felsenau mit der Errichtung von Lärmschutzwänden die Vorarbeiten für den Stadttunnel Feldkirch. Durch die Bauarbeiten sind Teile des Radweges entlang der L 190 gesperrt.

Weiterlesen

Öffentliche Gemeindevertretungssitzung

Am Donnerstag, dem 18. März 2021, um 19:00 Uhr, findet die 03. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung im Adalbert-Welte-Saal statt. Die Sitzung wird wieder live im Internet übertragen.

Weiterlesen

Anmeldung für Kinderbetreuungseinrichtungen

Vom 17. bis 23. März 2021 können Kinder in Frastanz für den Kindergarten, die Spielgruppe und die Kleinkindbetreuung angemeldet werden.

Weiterlesen

„Auf den Sattel, fertig, los!“

Unter vorarlberg.radelt.at können bis 30. September 2021 wieder Radkilometer gesammelt werden.

Weiterlesen

Haben Sie ein Fahrrad, das Sie gerne verkaufen möchten?

Dann ist der Fahrradbasar der Marktgemeinde Frastanz am 27. März 2021, zwischen 09:00 und 12:00 Uhr, vor dem Jugendhaus K9 genau das Richtige für Sie.

Weiterlesen

Musikschule aktuell

Die Musikschule Walgau freut sich darüber, für den Unterricht nun auch die schönen neuen Räume im Bildungszentrum Frastanz nützen zu können.

Weiterlesen

Corona-Testangebot in Frastanz wird ausgeweitet

Im Adalbert-Welte-Saal können neben den Antigen-Tests durch medizinisch geschultes Personal auch Selbsttests unter Aufsicht vorgenommen werden. Im Rathaus können Testkits für Zuhause abgeholt werden.

Weiterlesen

«Drei-Länder-Naturpark Rätikon» ist gescheitert

Es war ein ambitioniertes Vorhaben: Drei Regionen in der Schweiz, Liechtenstein und Österreich planten einen grenzüberschreitenden Naturpark rund um den gemeinsamen Rätikon. Im Prättigau wurde über die Naturpark-Idee am ersten März-Wochenende 2021 abgestimmt. Das Ergebnis brachte ein deutliches Nein.

Weiterlesen

Spaziergang mit Landschaftsreinigung verbinden

Die Marktgemeinde Frastanz setzt auch heuer wieder auf eine alternative Landschaftsreinigung.

Weiterlesen

Marktgemeinde fördert Frastanzer Vereine

Gemeindevorstand und Finanzausschuss der Marktgemeinde Frastanz haben sich jeweils einstimmig für die Vereinsförderung ausgesprochen: Fast 130.000 Euro werden im Jahr 2021 zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Neuwahlen der Regio Im Walgau

Alle fünf Jahre finden statutengemäß – ähnlich den Kommunalwahlen – die Regio-Neuwahlen der Obleute und RechnungsprüferInnen statt.

Weiterlesen

Hunde-Anmeldung ist Pflicht

Nicht jeder Hund, der in Frastanz gehalten wird, ist auch angemeldet. Deshalb werden alle Hunde-BesitzerInnen aufgefordert, der gesetzlichen Verpflichtung der Anmeldung nachzukommen.

Weiterlesen

Unterstützung für ÖPNV-Jahreskarten

Aktualisierung: Das Fördervolumen ist ausgeschöpft und die Unterstützungsaktion somit beendet.

 

Die Marktgemeinde Frastanz zahlt beim Kauf einer Jahreskarte für den öffentlichen Verkehr in Vorarlberg eine finanzielle Unterstützung aus. Die Aktion ist ein Beitrag zum Umstieg auf Bus und Bahn.

Weiterlesen

AKTUELLES aus der LEADER-Region Vorderland-Walgau-Bludenz

LEADER ist ein Maßnahmenprogramm der Europäischen Union, mit dem seit 1991 modellhaft innovative Aktionen im ländlichen Raum gefördert werden. Mit der Gründung der Leader-Region Vorderland-Walgau-Bludenz 2015 wurde ein weiterer Meilenstein für die überregionale Zusammenarbeit gesetzt - und damit auch der Weg frei, um aus dem EU-Topf Fördergelder zu erhalten. Nun wurden 3 weitere Projekte erfolgreich abgeschlossen.

Weiterlesen

Statistik Austria kündigt SILC-Erhebung an

Statistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag hochwertige Statistiken und Analysen, die ein umfassendes, objektives Bild der österreichischen Wirtschaft und Gesellschaft zeichnen.

Weiterlesen

Bildungszentrum Hofen fertiggestellt

Die letzte Bauphase des größten Hochbauprojektes der Marktgemeinde Frastanz konnte planungsgemäß im Februar 2021 abgeschlossen werden.

Weiterlesen

Walgau-360°-Panoramaprojekt

Ein unvergleichlicher Blick auf die Walgau-Gemeinden.

Weiterlesen

Fasnat-Paket für Seniorinnen und Senioren

Da die Marktgemeinde Frastanz die Senior*innen aufgrund von Covid-19 nicht zur Faschingsfeier einladen konnte, gab es stattdessen Fasnat-Pakate für zuhause.

Weiterlesen

Narren an der Macht

Obwohl 2021 kein Fasnat-Treiben möglich ist, haben sich die Narren eines nicht nehmen lassen, nämlich den Bürgermeister zu entmachten.

Weiterlesen

Teststation in Frastanz

Auf Initiative der Marktgemeinde Frastanz wird im Adalbert-Welte-Saal in Frastanz eine Covid-19-Teststation eingerichtet. Testungen sind ab 08.02.2021 möglich.

Weiterlesen

Besuch im Museum wird wieder möglich

Am 10. Februar 2020 öffnet die Vorarlberger Museumswelt in Frastanz wieder ihre Tore.

Weiterlesen

Purzelbaum bei dir zu Hause

Für alle Vorarlberger Familien mit Kindern von 1, 5 bis 4 Jahren bringt der Purzelbär Spiel und Spaß, jeden Donnerstagvormittag, frei Haus.

Weiterlesen

Großteil der Häuser bereits am Wasser-Netz

80 der insgesamt rund 110 Gebäude auf der Bazora sind inzwischen an das Trinkwasser- und Abwassernetz der Marktgemeinde angeschlossen.

Weiterlesen

Stellenausschreibungen Bildungszentrum Hofen

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n Gebäudewart (m/w/d) sowie eine/n Raumpfleger/Küchenhilfe (Kombination) (m/w/d).

Weiterlesen

Initiative zur Begrenzung des Schwerverkehrs

Dem zunehmenden Schwerverkehr in Frastanz will Bürgermeister Walter Gohm einen Riegel vorschieben. Von der BH Feldkirch verlangt man ein Fahrverbot für alle LkW - ausgenommen Ziel- und Quellverkehr - wie dies die BH Bludenz schon vor Jahren für Nenzing verordnet hat.

Weiterlesen

Kein Funkenabbrennen in Frastanz

2021 lodern keine Funken in Frastanz. Die Funkenzünfte blicken bereits hoffnungsvoll auf das Jahr 2022.

Weiterlesen

Volksbegehren

Von Montag, 18. Jänner 2021 bis einschließlich Montag, 25. Jänner 2021 können stimmberechtigte Personen drei Volksbegehren ihre Zustimmungen geben.

Weiterlesen

Überraschungspaket statt Faschingsfeier

Am „schmutzigen Donnerstag“ lädt die Marktgemeinde Frastanz seit einigen Jahren alle Senior*innen zur gemeinsamen Faschingsfeier ein. “Da dies heuer coronabedingt nicht möglich ist, haben wir uns etwas einfallen lassen”, so Vizebürgermeisterin Mag. Michaela Gort.

Weiterlesen

Entsorgung von Weihnachtsbäumen

Hier finden Sie aktuelle Informationen zur Sammlung und zur Abgabemöglichkeit von Weihnachtsbäumen.

Weiterlesen

Impf-Vormerkplattform freigeschaltet

Seit 18.01.2021 können sich alle Vorarlberger*innen ab 16 Jahre unter www.vorarlberg.at/vorarlbergimpft für Corona-Schutzimpfung vormerken lassen.

Weiterlesen

Ski-Saison auf der Bazora gestartet

Am 16.01.2021 war es soweit: Der Schilift Bazora konnte aufgrund der Schneelage in Betrieb genommen werden.

Weiterlesen

Budget 2021

Die Marktgemeinde Frastanz wird sparen und gleichzeitig nachhaltig investieren.

Weiterlesen

"Vorarlberg testet"

Unter diesem Motto gibt es ab 19.01.2021 an sieben Standorten in Vorarlberg die Möglichkeit, sich bis auf weiteres durchgehend auf Covid-19 testen zu lassen.

Weiterlesen

Bürgerservice ab 18.01.2021 geöffnet

Ab Montag wird die Bürgerservice-Stelle im Rathaus Frastanz für den Parteienverkehr mit den bekannten Vorsichts- und Schutzmaßnahmen wieder geöffnet.

Weiterlesen

Warnung vor falschen „Polizei-Anrufen“

Aus aktuellem Anlass warnt die Polizeiinspektion Frastanz vor Anrufen von „falschen Polizisten“ in Frastanz und Göfis.

Weiterlesen

Live-Stream

Hier geht es zum Live-Stream. Die 02. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung wird am 14.01.2021, ab 19:00 Uhr, live im Internet übertragen.

Weiterlesen

„Schule trifft Frastanz“

Bei der diesjährigen Weihnachtskarten-Aktion der MS Frastanz wurden weit über 100 selbstgebastelte Weihnachtskarten verkauft.

Weiterlesen

Öffentliche Gemeindevertretungssitzung

Am Donnerstag, dem 14. Jänner 2021, um 19:00 Uhr, findet die 02. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung im Adalbert-Welte-Saal statt.

Weiterlesen

Flächentestungen vom 15. bis 17. Jänner abgesagt

Die bislang geplanten Flächentestungen vom 15. bis 17. Jänner 2021 finden nicht statt.

Weiterlesen

Video-Botschaft

Hier ist ein Update von Bürgermeister Walter Gohm zur Lage in Frastanz mit Stand 04.01.2021. 

Weiterlesen

Frohe Feiertage

Im Namen der Gemeindeverwaltung wünscht Bürgermeister Walter Gohm allen Frastanzer*innen schöne Feiertage sowie Gesundheit und Freude im neuen Jahr. 

Weiterlesen

Corona-Virus

Hier sind die wichtigsten Informationen zusammengefasst. 

Weiterlesen

Kein Feuerwerk zum Jahreswechsel

Aus Rücksicht auf Mensch, Tier und Umwelt wird in Frastanz auch 2020/21 keine Ausnahme vom Pyrotechnikgesetz gemacht.

Weiterlesen

Advent in Frastanz

Hier ist die vierte Folge von "Advent in Frastanz" abrufbar.

Weiterlesen

Carsharing-Projekt nimmt weiter Fahrt auf

Um den Bedarf für einen Carsharing-Standort in Frastanz zu erheben, wurde diesen Herbst eine Umfrage durch das e5-Team der Marktgemeinde Frastanz durchgeführt.

Weiterlesen

„Digitale Medien im Kinderzimmer“

Unter diesem Titel lud die Marktgemeinde Frastanz zum digitalen „Fraschtner Treff“ am 16.12.2020. 20 interessierte Teilnehmer*innen bekamen praktische Anleitungen zum Umgang mit digitalen Medien von Mag. Andreas Prenn.

Weiterlesen

Problemstoffsammelstelle

Die Altstoff-Sammelstelle Auf Kasal bleibt vorerst bis zum 17.01.2021 geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis.

Weiterlesen

Die neue Walgau.App

Mit der Walgau.App sind regionale Anbieter zukünftig nur wenige Swipes entfernt. Für eine langfristige regionale Wertschöpfung im Walgau.

Weiterlesen

Seveso

Hier sind die Unterlagen zur Abänderung des Flächenwidmungsplans abrufbar.

Weiterlesen

Sitzung wird verschoben

Die für den 17. Dezember 2020 geplante Gemeindevertretungssitzung wird auf 14. Jänner 2021 verschoben.

Weiterlesen

Advent in Frastanz

Hier ist die dritte Folge von "Advent in Frastanz" abrufbar. Dieses Mal geht es in die Backstube: Antonia Bertsch und Renate Bischof zeigen, wie man das "Birabrot" nach einem Rezept von Lina Schneider backen kann.

Weiterlesen

Bürgerservice-Stelle öffnet wieder

Ab 14.12.2020 ist die Bürgerservice-Stelle im Rathaus Frastanz wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet. Ab 11.12.2020 öffnet die Problemstoff-Sammelstelle im ehem. Bayer-Areal wieder ihre Tore.

Weiterlesen

Fraschtner Treff im Internet

Unter dem Titel „Digitale Medien im Kinderzimmer?“ lädt die Marktgemeinde Frastanz am 16.12.2020, um 20:00 Uhr, zum Online-Vortrag mit Mag. Andreas Prenn von der SUPRO.

Weiterlesen

Geschenkideen für Weihnachten

Sind Sie noch auf der Suche nach dem passenden Geschenk für Weihnachten? In der Bürgerservice-Stelle sind unter anderem Bücher mit Frastanz-Bezug und der Frastanzer Kalender für das Jahr 2021 erhältlich.

Weiterlesen

Advent in Frastanz

Hier ist die zweite Folge von "Advent in Frastanz" abrufbar. Dieses Mal kommt der Nikolaus via TV und Internet in die Frastanzer Haushalte. Der 3 STV stattet dem Nikolaus einen Besuch im Wald ab. Von dort aus wird er Grußworte speziell an die Kinder richten.

Weiterlesen

Corona-Testungen

Von Freitag, 04.12. bis einschließlich Sonntag, 06.12.2020 werden jeweils von 07:00 bis 17:00 Uhr in ganz Vorarlberg Corona-Testungen durchgeführt. In Frastanz wird in der Mittelschule eine Teststation eingerichtet.

Weiterlesen

Video-Botschaft

Hier ist ein Update von Bürgermeister Walter Gohm zur Lage in Frastanz mit Stand 03.12.2020. 

Weiterlesen

Apps für Schulen und Kindergärten bewähren sich

Die Marktgemeinde Frastanz hat im September 2020 für die Kindergärten und Pflichtschulen Applikationen für das Smartphone angeschafft. Damit können Schüler*innen, Eltern und Bildungseinrichtungen einfach miteinander kommunizieren.

Weiterlesen

Advent in Frastanz

Hier ist die erste Folge von "Advent in Frastanz" abrufbar. Angelehnt an „Advent im Park“ wird am 1. Adventsonntag vorweihnachtliche Musik aus dem Gemeindepark in die Wohnzimmer gesendet. Zudem liest Alt-Bürgermeister Mag. Eugen Gabriel Geschichten vor, ehe der Weihnachtsbaum im Park mit der Hilfe von Erika Gorbach illuminiert wird.

Weiterlesen

Advent in Frastanz

Am 29.11.2020, um 17:00 Uhr, wird die erste Folge von "Advent in Frastanz" auf Frastanz.at und im Drei Schwestern-TV ausgestrahlt.  

Weiterlesen

Fröhliche Gesichter

Im September 2020 eröffnete die Marktgemeinde Frastanz eine neue Spielgruppe in Fellengatter. Zwischen Kindern, Eltern und Betreuungsteam konnte seitdem eine stabile Beziehungsstruktur aufgebaut werden.

Weiterlesen

Direkter Online-Draht zur Marktgemeinde Frastanz

Unter Bürgermeldungen können Ideen, Anregungen und Verbesserungen für Frastanz eingebracht werden.

Weiterlesen

"Aus der Region - Für die Region"

Unter diesem Motto organisieren die Wirtschaft im Walgau und die WIGE Bludenz einen kostenlosen Lieferservice.

Weiterlesen

Aufruf zur freiwilligen Blutspende

Am Mittwoch, dem 09. Dezember 2020, findet im Adalbert-Welte-Saal zwischen 17:00 und 21:00 Uhr die diesjährige Blutspende-Aktion des Roten Kreuzes statt.

Weiterlesen

Fit durch den Winter radeln

Lust auch im Winter in die Pedale zu treten und Kilometer zu sammeln? Der WinterRADIUS bietet dir Gelegenheit dazu. Als Belohnung fürs Winterradeln gibt es tolle Preise zu gewinnen.

Weiterlesen

Digitale Lehrlingsmesse

Die Lehrlingsmesse der Initiative "Lehre im Walgau" findet am 11. Dezember 2020 erstmals online statt.

Weiterlesen

Advent in Frastanz

Coronabedingt können vorweihnachtliche Veranstaltungen wie „Advent im Park“ oder „Frastner Advent“ nicht stattfinden. Doch die Marktgemeinde Frastanz hat sich etwas überlegt und bringt den Advent via Drei Schwestern TV und Internet in die Frastanzer Wohnzimmer.

Weiterlesen

Video-Botschaft

Hier ist ein Update von Bürgermeister Walter Gohm und Apotheker Mag. Tobias Gut zur Lage in Frastanz mit Stand 18.11.2020. 

Weiterlesen

Abfallsammelzentrum geschlossen

Das Abfallsammelzentrum „Auf Kasal“ bleibt vorerst bis einschließlich 05.12.2020 geschlossen.

Weiterlesen

Bibliothek geschlossen

Aufgrund der vom Bundesministerium in Kraft gesetzten COVID-19 Notmaßnahmen-Verordnung bleibt die Bibliothek Frastanz von 17.11. bis 06.12.2020 geschlossen.

Weiterlesen

Grünmüllsammelplatz länger geöffnet

Aufgrund des anhaltenden schönen Wetters und des daraus resultierenden späten Laubfalls werden die Öffnungszeiten für den Grünmüllsammelplatz um eine Woche verlängert.

Weiterlesen

Frastanz wird Städtebund-Mitglied

Die Marktgemeinde Frastanz wird ab 01. Jänner 2021 Mitglied des Österreichischen Städtebundes: Das hat der Gemeindevorstand Anfang November einstimmig beschlossen.

Weiterlesen

Umfrage zu Car-Sharing

Bis 06.12.2020 führt das e5-Team der Marktgemeinde Frastanz eine Online-Befragung zum Thema Car-Sharing durch.

Weiterlesen

Neue Regelung für Parteienverkehr im Rathaus

Aufgrund der Entwicklungen hinsichtlich des Corona-Virus ist es erforderlich, alle Frastanzer*innen sowie auch Gemeindebedienstete bestmöglich zu schützen. Aus diesem Grund wird der Parteienverkehr im Marktgemeindeamt Frastanz ab Montag, dem 09.11.2020 neu geregelt. Das Rathaus Frastanz wird lediglich in unaufschiebbaren Angelegenheiten für Einzelpersonen geöffnet.

Weiterlesen

Bibliothek bleibt geöffnet

Unter Einhaltung der COVID-19-Schutzmaßnahmen hat die Bibliothek Frastanz weiterhin geöffnet. Zudem werden Medien kontaktlos zugestellt und wieder abgeholt.

Weiterlesen

Video-Botschaft

Bürgermeister Walter Gohm und Gemeindearzt Dr. Peter Pircher gehen in diesem Video auf die aktuelle Covid-19-Situation in Frastanz ein. (Stand: 02.11.2020)

Weiterlesen

Video-Botschaft

Hier ist ein Update von Bürgermeister Walter Gohm zur Lage in Frastanz mit Stand 30.10.2020. 

Weiterlesen

Änderung bei Verrechnung der Friedhofsgebühren

Die Grabstätten-Gebühr wird nicht mehr jährlich, sondern entsprechend der Mindestruhezeit mit jeder Bestattung für 15 Jahre einmalig verrechnet.

Weiterlesen

Klimaschützer unterwegs

Durch den Verzicht auf das „Mama-Taxi“ haben Schüler*innen der Mittelschule Frastanz und der Volksschule Hofen insgesamt 6.352 „Grüne Meilen“ gesammelt.

Weiterlesen

Online-Vortrag

In Kooperation mit BirdLife lädt die Walgau Wiesen Wunderwelt am 10.11.2020, um 19:00 Uhr, zum Vortrag „Das große Wandern – Vogelzug, Überwinterungsstrategien und die Wissenschaft dahinter“.

Weiterlesen

"Frastanz hilft"

Die Marktgemeinde unterstützt Frastanzer*innen, die aufgrund von Corona in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind. Zudem bieten Ehrenamtliche Nachbarschaftsdienste an.

Weiterlesen

Video-Botschaft

Hier ist ein Update von Bürgermeister Walter Gohm zur Lage in Frastanz mit Stand 20.10.2020. 

Weiterlesen

Informationen via WhatsApp

Die Marktgemeinde Frastanz betreibt seit März 2020 einen Corona-Nachrichtenservice. Via WhatsApp können Sie direkt Neuigkeiten auf Ihr Handy bekommen.

Weiterlesen

Ausschuss-Obleute und Ortsvorsteher gewählt

Die Gemeindevertretung hat am 15.10.2020 die Ortsvorsteher der vier Parzellen und die Vorsitzenden der Ausschüsse bestimmt. Zudem wurden die Anzahl der Ausschussmitglieder von sechs auf acht erhöht. Dadurch sind drei statt zwei politische Fraktionen in den Ausschüssen stimmberechtigt.

Weiterlesen

Stellenausschreibung

Die Marktgemeinde Frastanz freut sich auf Verstärkung durch eine stellvertretende Leitung (m/w/d) im Finanz- & Rechnungswesen.

Weiterlesen

Heizkostenzuschuss beantragen

Haushalte mit besonders geringem Einkommen werden auch im Winter 2020/21 mit einem Heizkostenzuschuss unterstützt.

Weiterlesen

Frastanz in alten Ansichten

Unter dem Titel „Frastanz in alten Ansichten“ hat Gemeinde-Archivar Mag. Thomas Welte einen Kalender mit Motiven aus vergangen Zeiten für das kommende Jahr zusammengestellt.

Weiterlesen

Öffentliche Sitzung

Am Donnerstag, dem 15.10.2020, um 19:30 Uhr, findet im Feuerwehrhaus die 01. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung statt.

Weiterlesen

Deutschkurs für Frauen

Die Marktgemeinde Frastanz bietet zum zweiten Mal in Zusammenarbeit mit dem Jugendhaus K9 einen Deutschkurs für Frauen mit nichtdeutscher Muttersprache an.

Weiterlesen

Vizebürgermeisterin und Gemeindevorstand gewählt

Mag. Michaela Gort wurde am 30. September 2020 bei der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung zur neuen Vizebürgermeisterin gewählt. 

Weiterlesen

Ilse Mock in der Polit-Pension

Nach knapp 16,5 Jahren im Amt als Vizebürgermeisterin und 25 Jahren in der Gemeindevertretung wurde Ilse Mock am 30. September 2020 im Rahmen der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung verabschiedet.

Weiterlesen

Live-Übertragung

Hier geht es zum Live-Stream. Die konstituierende Sitzung der neu gewählten Gemeindevertretung wird am 30.09.2020, ab 19:00 Uhr, live im Internet übertragen.

Weiterlesen

Live-Übertragung der konstituierenden Sitzung

Am 30. September 2020, 19:00 Uhr, findet im Adalbert-Welte-Saal die konstituierende Sitzung der neu gewählten Gemeindevertretung statt. Erstmals wird eine Sitzung in Frastanz live im Internet übertragen.

Weiterlesen

Einladung zur Online-Befragung

Die Marktgemeinde Frastanz erarbeitet derzeit einen Sozialplan und lädt alle Frastanzer*innen ein, den Online-Fragebogen auszufüllen.

Weiterlesen

Verliert mein Haus Wärme?

Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, bietet die Marktgemeinde Frastanz eine Thermografie-Aktion an. Mit Wärmebildern werden die Wärmeverluste des eigenen Hauses sichtbar gemacht.

Weiterlesen

Badespaß für Hunde

Das Naturbad Untere Au lädt am Samstag, dem 03. Oktober 2020, von 10:00 bis 17:00 Uhr, zum Hundebadetag.

Weiterlesen

ORF-Museumszeit

Die Vorarlberger Museumswelt in Frastanz beteiligt sich an der "ORF-Museumszeit" vom 03. bis 10. Oktober 2020.

Weiterlesen

Konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung

Am Mittwoch, dem 30. September 2020, um 19:00 Uhr, findet im Adalbert-Welte-Saal die konstituierende Sitzung der neu gewählten Gemeindevertretung statt. Diese Sitzung ist öffentlich.

Weiterlesen

Schutzmaßnahmen gegen Corona-Virus

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen hinsichtlich des Corona-Virus erweitert die Marktgemeinde Frastanz die Schutzmaßnahmen. So ersuchen wir Kund*innen im Rathaus ab Montag, den 28.09.2020, ein Registrierungsblatt auszufüllen, um im Bedarfsfall kontaktiert werden zu können. 

Weiterlesen

Telefonische Sprechstunde

Bürgermeister Walter Gohm steht Ihnen ab 29.09.2020 im Rahmen einer telefonischen Sprechstunde bis auf weiteres jeden Dienstag von 16:30 bis 17:30 Uhr unter der Tel. Nr. 05522 515 34 19 gerne zur Verfügung.

Weiterlesen

Kindergarten Hofen im Bildungszentrum eingezogen

Rechtzeitig vor dem Start des neuen Kindergartenjahres ist das KG-Team Hofen mit viel Eifer und Einsatz in die neuen Räume ins Bildungszentrum Hofen übersiedelt.

Weiterlesen

Elternberatung nach Terminvereinbarung

Die Elternberatung in Frastanz wechselt vorübergehend wieder vom Sozialzentrum ins Rathaus. Dort kann die Elternberatung nach einer telefonischen Terminvereinbarung in Anspruch genommen werden.

Weiterlesen

Ergebnisse der Gemeindewahl 2020

Am 13. September 2020 haben in Frastanz die Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahlen stattgefunden. Hier finden Sie die Ergebnisse.

Weiterlesen

Offizielle Clubheim-Eröffnung zum 75-jährigen Jubiläum

Der Sportverein Frastanz hat Grund zur Freude: Zum einen feiert der Verein heuer das 75. Bestandsjahr. Zum anderen wurde das Clubheim saniert und am 12. September 2020 offiziell eröffnet. 

Weiterlesen

Naturbad Untere Au verlängert Badesaison

Aufgrund der Wetterprognose hat das Naturbad Untere Au voraussichtlich noch bis einschließlich 20.09.2020 geöffnet.

Weiterlesen

Senioren-Mittagstisch

Mit der Wiedereröffnung des Mühlecafés wird seit 04. September 2020 auch wieder der Senioren-Mittagstisch angeboten.

Weiterlesen

Gemeindewahl 2020

Die Wahllokale für die Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahl in Frastanz sind um 13:00 geschlossen worden. Derzeit läuft die Auszählung der Stimmen. Sobald die Ergebnisse vorliegen, werden sie hier veröffentlicht. 

Weiterlesen

Gemeindewahl 2020

Am 13. September 2020 finden die Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahlen statt. 

Weiterlesen

Kinderbetreuung Hofen startet durch

Am 14. September beginnt eine neue Ära: Mit der Kinderbetreuung Hofen wird das Betreuungsangebot in Frastanz für Kleinkinder neuerlich verbessert. 

Weiterlesen

Neue Schnellladestelle für Elektroautos

Im Frastanzer Ortszentrum steht E-Auto-Fahren seit Ende August 2020 neben der Filiale der Raiffeisenbank eine Ladestelle zur Verfügung. 

Weiterlesen

Parzellengespräch in Fellengatter

Zum Parzellenabend mit Bürgermeister Walter Gohm war die Bevölkerung von Fellengatter am 03.09.2020 geladen. Für das klare Bekenntnis der Marktgemeinde Frastanz, das in die Jahre gekommene Volksschul- und Kindergartengebäude zu modernisieren, gab es viel Lob. Was das Dauerthema Verkehr anlangt, versicherte Gohm, alle Hebel für Verbesserungen in Gang zu setzen. „Ich bin aber nicht hier, um Märchen zu erzählen“, machte der Bürgermeister gleichzeitig klar, dass es für die seit Jahren bekannten Probleme keine raschen Lösungen geben wird.

Weiterlesen

Mühlecafé in Frastanz feiert offizielle Neueröffnung

Am 01. September 2020 wurde in der Energiefabrik an der Samina in Frastanz die offizielle Neueröffnung des Mühlecafés gefeiert. Somit wird auch wieder Senioren-Mittagstisch angeboten.

Weiterlesen

Video-Botschaft

Hier ist ein Update von Bürgermeister Walter Gohm zur Lage in Frastanz mit Stand 03.09.2020. 

Weiterlesen

Unternehmerfrühstück in Frastanz

Zum dritten Unternehmerfrühstück lud die Marktgemeinde Frastanzer Wirtschaftsreibende am 03.09.2020  in den Saminapark. Als Gastredner informierte Landesrat Christian Gantner über die Herausforderungen durch die Corona-Pandemie.

Weiterlesen

Bahnhof Frastanz wird als Mobilitätsdrehscheibe weiter ausgebaut

28 Bahnhof-Projekte werden bis 2030 in Vorarlberg umgesetzt. Der Bahnhof Frastanz wird in den Jahren 2024/25 aufgewertet.

Weiterlesen

Gemeindewahl 2020

Am 13. September 2020 finden die Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahlen statt. Neben der Stimmabgabe von 08:00 bis 13:00 Uhr im jeweiligen Wahllokal, kann auch mittels Briefwahl gewählt werden.

Weiterlesen

„Kino vor Ort“ um ein Jahr verschoben

Nachdem bereits die Sommer-Bühne Frastanz für Ende August abgesagt worden ist, hat sich die Marktgemeinde Frastanz dazu entschlossen, auch die europäische Filmreihe „Kino vor Ort“ ein Jahr auszusetzen.

Weiterlesen

Letzte Sitzung der Gemeindevertretung vor der Wahl

Am 27. August 2020 traf sich die Gemeindevertretung zur letzten Sitzung in dieser Legislaturperiode. Dabei wurde der Plan für eine Erweiterung des Sportplatzes Untere Au bei gleichzeitiger Renaturierung des bisherigen Kunstrasenplatzes gutgeheißen. Ein Antrag in Bezug auf die Bundesförderungen wurde hingegen abgelehnt.

Weiterlesen

Fellengatter bekommt ebenfalls ein Bildungszentrum

In der Gemeindevertretungssitzung am 27. August 2020 wurden der Kindergarten und die Volksschule Fellengatter thematisiert. Das Ziel ist klar: Fellengatter bekommt mittelfristig ein Bildungszentrum. 

Weiterlesen

Großer Meilenstein für Bildungszentrum Hofen

Trotz Corona-Epidemie können die Bauarbeiten im Bildungszentrum Hofen plangemäß durchgeführt werden. Bis zum Schulbeginn am 14. September 2020 werden die meisten Räume für die Kleinkinder, Kindergartenkinder und Schüler bereitstehen.

Weiterlesen

Im Dialog mit Bürger*innen

Rund 30 Bewohner*innen der Parzelle Gampelün kamen am 25. August 2020 zum Parzellengespräch mit Bürgermeister Walter Gohm.

Weiterlesen

Vorarlberg MOBIL Woche

Die MOBIL Woche findet heuer wieder in der letzten Ferienwoche von 05. bis 13. September 2020 statt. Ziel ist es, Menschen zu motivieren ihre Wege öfter mit dem Fahrrad, öffentlichen Verkehrsmitteln, Fahrgemeinschaften oder zu Fuß zurückzulegen. Das stärkt die Gesundheit, schont den Geldbeutel, reduziert Autostaus und ist nebenbei auch noch gut für die Umwelt.

Weiterlesen

Einladung zum Parzellengespräch

Bürgermeister Walter Gohm lädt alle Bewohner*innen von Fellengatter und Bodenwald am Donnerstag, dem 03. September 2020, um 18:30 Uhr, zum Gespräch ein. 

Weiterlesen

Spielgruppe in Fellengatter startet im September

Ein von der Marktgemeinde Frastanz schon lange verfolgtes Vorhaben kann mit Beginn des Schuljahres gestartet werden: In Fellengatter wird eine neue Spielgruppe eröffnet.

Weiterlesen

Senioren-Mittagstisch startet wieder

Am 06. März 2020 startete die Marktgemeinde Frastanz einen Senioren-Mittagstisch im Mühlecafé. Aufgrund des Corona-Virus musste das Projekt unterbrochen werden. Am 04. September 2020 geht es wieder los.

Weiterlesen

Sozialplan für Frastanz

Mit einer gezielten Sozialplanung entwickelt die Marktgemeinde Frastanz ab September 2020 Strategien und Maßnahmen für die Stärkung des Zusammenlebens.

Weiterlesen

Vereinsförderung beantragen

Vereine leisten einen sehr wichtigen Beitrag für ein gelebtes Miteinander. Daher ist der Marktgemeinde Frastanz die Förderung der Frastanzer Vereine ein großes Anliegen.

Weiterlesen

"Sommer-Bühne" abgesagt

Die für Ende August geplante Sommer-Bühne Frastanz wird nicht veranstaltet.

Weiterlesen

Einladung zum Parzellengespräch

Am 25.08.2020 und 03.09.2020 finden in den Ortsteilen Gampelün bzw. Fellengatter Parzellengespräche mit Bürgermeister Walter Gohm statt.

Weiterlesen

Großes „Reiseziel Museum“-Wochenende

Das Land Vorarlberg, das Fürstentum Liechtenstein und der Kanton St. Gallen laden zu einem „Reiseziel Museum“-Wochenende am 5. und 6. September 2020 ein. 

Weiterlesen

Gemeindewahl 2020

Die im März abgesagten Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahlen werden am 13. September 2020 nachgeholt. Bereits versendete Wahlkarten und Stimmzettel für die „März-Wahl“ sind nicht mehr gültig.

Weiterlesen

Ausgezeichnete Wasserqualität

Das Umweltinstitut Vorarlberg bescheinigt dem Naturbad Untere Au einmal mehr eine sehr gute Wasserqualität.

Weiterlesen

Video-Botschaft

Hier ist ein Update von Bürgermeister Walter Gohm zur Lage in Frastanz mit Stand 06.08.2020. 

Weiterlesen

ONKI Malwettbewerb

Hallo Kinder, liebe Eltern!
Der Online-Kindergarten soll ein Logo erhalten und dazu brauchen wir eure Mithilfe.

Weiterlesen

„Abenteuer und Handwerk“

Eine spannende und lehrreiche Ferienwoche haben insgesamt 90 Kinder bei der erstmals von der Wirtschaft im Walgau initiierten Kinder-Ferienwoche in Frastanz und Nenzing erlebt

Weiterlesen

Video-Botschaft

Hier ist ein Update von Bürgermeister Walter Gohm zur Lage in Frastanz mit Stand 24.07.2020. 

Weiterlesen

Corona-Virus

Hier finden Sie die wichtigsten Informationen, die bei Bedarf aktualisiert werden.

Weiterlesen

Informationen via WhatsApp

Die Marktgemeinde Frastanz hat seit März 2020 einen Corona-Nachrichtenservice eingerichtet. Via WhatsApp können Sie direkt Neuigkeiten auf Ihr Handy bekommen. 

Weiterlesen

Maskenpflicht im Rathaus

Mit 24.07.2020 sind Mund und Nase im Rathaus Frastanz wieder zu bedecken.

Weiterlesen

„Philatag 2020“ in der Vorarlberger Museumswelt

Der „Philatag 2020“ findet am Mittwoch, dem 29.7.2020 von 13:00 bis 17:00 Uhr in der „Vorarlberger Museumswelt“ in der Oberen Lände statt.

Weiterlesen

Sanierungslotsen

Ein Gebäude zu sanieren ist eine große Herausforderung. Das Energieinstitut Vorarlberg bietet die Beratung und Begleitung durch erfahrene Sanierungslotsen. Diese stehen Ihnen zur Seite und helfen Ihnen, alle wichtigen Entscheidungen zu reflektieren und fundiert zu treffen. Von der ersten Idee bis zur Abrechnung der Fördergelder.

Weiterlesen

Sommerferienprogramm im Jugendhaus K9

Auch im Jugendhaus K9 ist der Sommer angekommen. Auf Grund der langen Schließung während des Corona Lockdowns öffnet das Jugendhaus während den gesamten Sommerferien mit verlängerten Öffnungszeiten. Außerdem bietet das Jugendhaus ein umfangreiches Sommerferienprogramm für Jugendliche an.

Weiterlesen

Straßensperre

Werktags ist die Gemeindestraße "Bazora" zwischen 17.07.2020 und 18.12.2020 aufgrund von Bauarbeiten gesperrt.

Weiterlesen

Gemeindewahl 2020

Das Wählerverzeichnis liegt von 20.07.2020 bis einschließlich 29.07.2020 zur Einsicht auf.

Weiterlesen

Gelbe Pfeile machen auf Müll aufmerksam

Zum zweiten Mal wird die Aktion in Frastanz durchgeführt. Sie soll auf achtlos weggeworfenen Abfall aufmerksam machen.

Weiterlesen

„Vielfaltertag“ im Frastanzer Ried

15 Freiwillige rückten am 10. Juli 2020 mit Heugabel, Sense und Rechen aus, um „Neu-Pflanzen“ wie Goldruten und Springkraut zu entfernen.

Weiterlesen

Schüler zeigen ihre Lieblingsorte in Frastanz

Seit letztem Jahr tritt die Marktgemeinde Frastanz verstärkt unter dem Slogan „Wo Vielfalt zuhause ist“ auf. Unter dem gleichnamigen Titel haben nun 24 Schülerinnen und Schüler der 3b-Klasse der Mittelschule Frastanz einen „literarischen Frastanz-Guide“ herausgebracht. 

Weiterlesen

Schenkungsvertrag unterzeichnet

Das Musikheim in der Schmittengasse geht mit der Vertragsunterzeichnung vom Musikverein an die Marktgemeinde Frastanz. Im Gegenzug erhält der Verein Proberäume im neuen Bildungszentrum.

Weiterlesen

Video-Botschaft

Hier ist ein Update von Bürgermeister Walter Gohm zur Lage in Frastanz mit Stand 08.07.2020. 

Weiterlesen

Hitzetipps für SeniorInnen

Die Regio Im Walgau rüstet sich als Klimawandelanpassungs-Modellregion mit einem Maßnahmenpaket – darunter befindet sich ein druckfrischer Informationsfolder für SeniorInnen.

Weiterlesen

Unterstützung für Privatpersonen

Die Aktion „Frastanz hilft“ unterstützt Frastanzerinnen und Frastanzer, die in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind.

Weiterlesen

Innovative Müllentsorgung

Die Marktgemeinde Frastanz testet solarbetriebene Restmüllkübel im Gemeindepark.

Weiterlesen

Service-Stationen für Fahrräder

Die Marktgemeinde Frastanz hat am 25.06.2020 zwei Fahrradservice-Stationen beim Gemeindepark im Frastanzer Ortszentrum und beim Radweg entlang der Ill (blaue Brücke) aufgestellt. 

Weiterlesen

Schlüsselübergabe an Polizeiinspektion

Am 24.06.2020 hat im Saminapark die offizielle Schlüsselübergabe durch die Samainpark-Geschäftsführer Markus Prünster und Rainer Hartmann an Postenkommandanten Egon Hohenauer stattgefunden. 

Weiterlesen

Musikverein in kleinen Abordnungen unterwegs

Kleingruppen des Musikvereins Frastanz spielten am 03. Juli 2020 in verschiedenen Frastanzer Ortsteilen auf.

Weiterlesen

Freiwillige gesucht

Unter dem Titel "Vielfaltertag" werden für den 10. Juli 2020 Naturbegeisterte für Pflegemaßnahmen im Schutzgebiet Frastanzer Ried gesucht.

Weiterlesen

Fräs- und Schleifarbeiten

Die ÖBB-Infrastruktur AG führt in der Nacht von 11. bis. 13. Juli 2020 Fräs- und Schleifarbeiten auf der Bahnstrecke Feldkirch-Frastanz durch.

Weiterlesen

Frastanzer Ferien-Sommer 2020

Kinder und Jugendliche können sich auf ein abwechslungsreiches Ferienprogramm in Frastanz freuen. Das Angebot reicht vom „Husky-Trekking“ über das Abenteuer & Handwerk-Camp bis hin zu einer speziellen Aktion mit Steinen. 

Weiterlesen

Zahlreiche Ideen von Jugendlichen

Unter dem Motto #ideefrastanz hat die Marktgemeinde Frastanz junge Leute aufgerufen, Einfälle für die Neugestaltung des ehemaligen Skaterplatzes im Ortszentrum über die sozialen Medien einzubringen. Über 70 Jugendliche und Junggebliebene haben sich aktiv mit Ideen eingebracht.

Weiterlesen

Grundsolide Finanzen

Einstimmig angenommen und mit viel Lob vom Prüfungsausschuss bedacht wurde am 18.06.2020 der von Bürgermeister Walter Gohm präsentierte Rechnungsabschluss der Marktgemeinde Frastanz zum Jahr 2019. Die Pro-Kopf Verschuldung konnte trotz hoher Investitionen auf unter 700 Euro gesenkt werden.

Weiterlesen

Zusammenhalt bewiesen

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 18.06.2020 berichtete Bürgermeister Walter Gohm über die Aktivitäten ab dem Ausbruch der Corona-Epidemie.

Weiterlesen

Wiedereröffnung der Elternberatungsstelle

Die Elternberatungsstelle im Sozialzentrum Frastanz ist ab dem 07.07.2020 wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Eltern und ihr Baby geöffnet. 

Weiterlesen

„Frastanz hilft“ wird mit Fonds ausgebaut

Aufgrund des Corona-Virus hat die Marktgemeinde Frastanz Mitte März eine Nachbarschaftshilfe eingerichtet. Die Aktion „Frastanz hilft“ wird fortgeführt und mit einem finanziellen Fonds für Familien und Einzelpersonen ausgeweitet.

Weiterlesen

Volksbegehren

Von Montag, 22. Juni 2020 bis einschließlich Montag, 29. Juni 2020 liegen fünf Volksbegehren auf.

Weiterlesen

Ein Instrument lernen oder singen

…, können Musikbegeisterte an der Musikschule Walgau. Die Anmeldung zum Instrumentalunterricht im kommenden Schuljahr und zu zahlreichen weiteren Kursen ist noch möglich. 

Weiterlesen

Ideen für ehemaligen Skater-Platz gesucht

Die Marktgemeinde Frastanz will hinter dem Gemeindepark ein neues Angebot für Jugendliche und Junggebliebene schaffen. Interessierte können Ideen einbringen.

Weiterlesen

Möglichkeit auf gemeinnützige Mietkaufwohnung in Frastanz

Mit Einzugstermin November 2020 entstehet in der Alten Landstraße 4 ein barrierefreies Wohnhaus mit insgesamt 13 geförderten Mietkaufwohnungen. 

Weiterlesen

Ausbau der Kinderbetreuung im Sommer

Die Marktgemeinde Frastanz erweitert bei Bedarf die Kinderbetreuung in den Sommerferien.

Weiterlesen

Mehr Spaß und Bewegung auf Spielplätzen

Mit dem neu gestalteten Spielplatz „Auf der Bleiche“ und den neuen Spielgeräten im Gemeindepark setzt die Marktgemeinde Frastanz einen weiteren Schritt zur Attraktivierung der öffentlichen Spielplätze.

Weiterlesen

Straßensanierungen & Brücken-Instandsetzung

Der Gemeindevorstand hat Aufträge für Asphaltierungsarbeiten und die Instandsetzung von Fahrbahnübergängen beschlossen.

Weiterlesen

Keine Wahlplakate in Frastanz

Die Ortsgruppierungen der Volkspartei, Grünen, Freiheitlichen und SPÖ haben sich in Frastanz auf den Verzicht von Wahlplakaten geeinigt.

Weiterlesen

Bauarbeiten laufen auf Hochtouren

Mit einem großen Aufgebot an Baugeräten und Personal wird derzeit an den Wasser- und Abwasserleitungen im Feriengebiet Bazora gearbeitet. Dieser Einsatz verkürzt die Bauzeit gegenüber der Ausschreibung um 6 Monate.

Weiterlesen

Frastanzer Freibäder starten in die Badesaison

Rund einen Monat später als geplant können die Frastanzer Freibäder in die Badesaison 2020 starten. Am 29. Mai ist es soweit: Das Naturbad Untere Au und das Schwimmbad Felsenau öffnen ihre Tore. 

Weiterlesen

Elternberatung in Frastanz nach Terminvereinbarung

Neben der telefonischen Unterstützung bietet die connexia Elternberatung nun auch wieder die Möglichkeit der persönlichen Betreuung in der Elternberatungsstelle Frastanz an. 

Weiterlesen

Spezielle Blumenwiese im Gemeindepark gepflanzt

Die e5- und „naturvielfalt“-Gemeinde Frastanz geht 2020 erneut einen innovativen Weg beim öffentlichen Grün. 

Weiterlesen

11 Tage, 11 Themen für Umwelt und Lebensqualität

Von 01. bis 11. Juni 2020 findet die diesjährige Vorarlberger Umweltwoche statt. 

Weiterlesen

Vortragsreihe in der Umweltwoche 2020

Im Rahmen der Umweltwoche bietet das Energieinstitut Vorarlberg eine kostenlose Vortragsreihe zu wechselnden Themen an. Unter anderem zum Thema Haussanierung.

Weiterlesen

Radius 2020

Unter vorarlberg.radelt.at können bis 30. September 2020 wieder Radkilometer gesammelt werden.

Weiterlesen

Bürgerservice-Stelle wieder geöffnet

Seit 18. Mai 2020 ist die Bürgerservice-Stelle im Rathaus Frastanz für den Parteienverkehr mit diversen Vorsichts- und Schutzmaßnahmen wieder geöffnet.

Weiterlesen

Frastanzer Freibäder freuen sich auf Saisonstart

Am 29. Mai starten das Naturbad Untere Au und das Schwimmbad Felsenau in die Badesaison 2020. 

Weiterlesen

Untersuchung zu Situation ausgewählter Schmetterlingsarten

Erhebungen auch im Frastanzer Ried.

Weiterlesen

Video-Botschaft

Hier ist ein Update von Bürgermeister Walter Gohm zur Lage in Frastanz mit Stand 19.05.2020. 

Weiterlesen

Vorarlberger Museumswelt wieder geöffnet

Seit 16.05.2020 ist die Vorarlberger Museumswelt in Frastanz wieder jeden Mittwoch und Samstag von 13:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. 

Weiterlesen

Bürgerservice-Stelle öffnet wieder

Ab Montag, den 18. Mai 2020 wird die Bürgerservice-Stelle im Rathaus Frastanz für den Parteienverkehr wieder geöffnet.

Weiterlesen

Frastanz verstärkt Förderung der sanften Mobilität

Die Marktgemeinde Frastanz fördert die Anschaffung von Fahrradanhängern, Trolleys und Lastenfahrrädern. Mit dieser Aktion soll der Anteil der umweltfreundlichen Mobilität weiter gesteigert werden.

Weiterlesen

Sprechstunde des Bürgermeisters

Bürgermeister Walter Gohm steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde am Dienstag, dem 19.05.2020, von 17:00 bis 18:00 Uhr, gerne zur Verfügung.

Weiterlesen

Bibliothek öffnet wieder

Am 18. Mai 2020 öffnet die Bibliothek Frastanz wieder die Türen. Der Lieferservice wird beibehalten.

Weiterlesen

Vorarlberger Museumswelt in Frastanz öffnet wieder

Das kulturelle Leben nimmt im Mai weiter Fahrt auf. Einen Beitrag dazu leistet auch die Vorarlberger Museumswelt in Frastanz, die ab 16. Mai 2020 wieder ihre Tore öffnet.

Weiterlesen

Musikschule Walgau digital

Musikinteressierte können sich auf der Website der Musikschule informieren und sich bereits für Herbst 2020 anmelden. Der Tag der offenen Türe findet heuer in einer neuen, digitalen Form statt. 

Weiterlesen

Walgau ist "KLAR! Region!"

Die Regio Im Walgau ist somit eine von 39 Klimawandel-Anpassungs-Modell-Regionen in ganz Österreich. 

Weiterlesen

Freilaufende Hunde

Marktgemeinde Frastanz plädiert auf ein verständnisvolles Miteinander.

Weiterlesen

Enzianblüte

Der Frühling zeigt sich von seiner schönsten Seite, wie ein Spaziergang am Oberen Stutz zeigt.

Weiterlesen

Grünmüllsammelplatz öffnet wieder

Nachdem das Altstoffsammelzentrum Auf Kasal am 24.04.2020 wieder seine Tore geöffnet hat, folgt am 02.05.2020 nun der Grünmüllsammelplatz Galätscha mit der Wiedereröffnung. 

Weiterlesen

Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten

Bäume und Sträucher, die von privaten Grundstücken auf öffentliche Wege ragen, sorgen für Gefahren auf Gehsteigen, Radwegen und Straßen. 

Weiterlesen

Beachtung der Lärmschutzverordnung

Aufgrund von Meldungen aus der Bevölkerung bittet die Marktgemeinde Frastanz um Beachtung der Lärmschutzverordnung.

Weiterlesen

Erfassung der Wasserzählerstände

Alle Haushalte, die durch die Marktgemeinde Frastanz mit Wasser versorgt werden, erhalten ein Schreiben mit der Aufforderung, den Wasserzählerstand bekannt zu geben. 

Weiterlesen

Öffnung der Spielplätze

Die öffentlichen Spielplätze (inkl. Gemeindepark) sind ab 01. Mai 2020 wieder frei zugänglich. 

Weiterlesen

Video-Botschaft & telefonische Sprechstunde

Hier ist ein Update von Bürgermeister Walter Gohm zur Lage in Frastanz mit Stand 23.04.2020. Zudem steht der Bürgermeister gerne zur telefonischen Sprechstunde zur Verfügung.  

Weiterlesen

Saisonstart für Freibäder ungewiss

Aufgrund der derzeitigen Situation fällt der traditionelle Saisonstart Anfang Mai 2020 ins Wasser.

Weiterlesen

Online-Kindergarten in Frastanz

Auf Initiative der Kinderservice-Stelle im Rathaus hat die Marktgemeinde Frastanz einen Online-Kindergarten auf der Gemeinde-Website eingerichtet.

Weiterlesen

Ölheizung raus - was rein?

Um Antworten darauf zu bekommen, empfiehlt das e5-Team Frastanz Online-Vorträge des Energieinstituts Vorarlberg.

Weiterlesen

Grünmüllsammlung läuft

Am 22.04.2020 haben Bauhof-Mitarbeiter mit der Grünmüllabholung von zuhause gestartet. Aufgrund der Müllmengen kann diese Sammlung ein paar Tage dauern. Daher bittet die Marktgemeinde Frastanz um etwas Geduld, falls der Grünmüll ein bis 6 Tage nach dem 22.04.2020 abgeholt wird.

Weiterlesen

Altstoffsammelzentrum öffnet am 24. April

Am Freitag, dem 24.04.2020, um 09:30 Uhr, öffnet das Altstoffsammelzentrum Auf Kasal (ehem. Bayer-Areal) wieder seine Tore.

Weiterlesen

Online-Kindergarten

Auf Initiative der Kinderservice-Stelle im Rathaus hat die Marktgemeinde Frastanz einen Online-Kindergarten auf der Gemeinde-Website eingerichtet.

Weiterlesen

Bibliothek liefert Bücher & Spiele vor die Haustür

Da die Bibliothek Frastanz aufgrund des Corona-Virus noch geschlossen bleibt, werden Bücher und Spiele bis zur Wiedereröffnung nach Hause geliefert.

Weiterlesen

Grünmüll-Abholung

Am Mittwoch, dem 22. April 2020, findet im ganzen Gemeindegebiet von Frastanz die Grünmüllsammlung statt.

Weiterlesen

Video-Botschaft & telefonische Sprechstunde

Hier ist ein Update von Bürgermeister Walter Gohm zur Lage in Frastanz mit Stand 09.04.2020. Zudem steht der Bürgermeister gerne zur telefonischen Sprechstunde zur Verfügung.  

Weiterlesen

Danke

Die derzeitige Situation ist für uns alle eine große Herausforderung und zugleich ein Anlass, um den Zusammenhalt zu stärken. Dass dies geschieht, zeigen Aktionen wie „Frastanz hilft“ oder private Nachbarschaftsdienste, um gemeinsam die Aufgaben dieser Zeit zu meistern.

Weiterlesen

Bauarbeiten gehen weiter

Die Baufortschritte beim Bildungszentrum Frastanz-Hofen sind seit dem Spatenstich am 02.05.2019 planmäßig umgesetzt worden. Durch die Corona-Virus-Epidemie sind die Bauarbeiten in manchen Bereichen ins Stocken geraten, sie gehen allerdings weiter. 

Weiterlesen

Nahversorgungsliste

Die Marktgemeinde Frastanz hat eine Frastanzer Nahversorgungsliste mit Liefer-, Abhol- & Zustellservice zusammengestellt. 

Weiterlesen

Grünmüllsammlung wird nachgeholt

Die für Anfang April abgesagte Grünmüllsammlung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Sobald der neue Termin fixiert ist, wird die Marktgemeinde Frastanz frühzeitig darüber informieren.

Weiterlesen

Statement

Hier ist ein Update von Bürgermeister Walter Gohm zur Lage in Frastanz mit Stand 31.03.2020.

Weiterlesen

Spaziergang mit Landschaftsreinigung verbinden

Da die Flurreinigung aufgrund der derzeitigen Situation abgesagt werden musste, setzt die Marktgemeinde Frastanz nun auf eine Alternative.

Weiterlesen

Telefonische Sprechstunde

Bürgermeister Walter Gohm steht Ihnen im Rahmen einer telefonischen Sprechstunde bis auf weiteres jeden Dienstag von 16:30 bis 17:30 Uhr unter der Tel. Nr. 05522 515 34 19 gerne zur Verfügung.

Weiterlesen

Statement

Hier ist ein Update von Bürgermeister Walter Gohm zur Lage in Frastanz mit Stand 24.03.2020.

Weiterlesen

Informationen via WhatsApp

Die Marktgemeinde Frastanz hat einen Corona-Nachrichtenservice eingerichtet. Via WhatsApp können Sie direkt Neuigkeiten auf Ihr Handy bekommen. 

Weiterlesen

Corona-Virus

Hier sind die wichtigsten Informationen zusammengefasst. Sie werden laufend aktualisiert.

Weiterlesen

Kundmachungen online abrufen

 Hier gelangen Sie zu den Kundmachungen der Online-Amtstafel.

Weiterlesen

Zwei Nenzinger Ortsteile unter Quarantäne

Die Landesregierung stellt die Ortsteile Nenzing-Dorf und Beschling in der Marktgemeinde Nenzing von 22. März bis 03. April 2020 unter Quarantäne.

Weiterlesen

Statement

Hier ist ein Update von Bürgermeister Walter Gohm zur Lage in Frastanz mit Stand 20.03.2020.

Weiterlesen

Anmeldung für Kinderbetreuungseinrichtungen

Die Marktgemeinde Frastanz hat kürzlich Briefe samt Anmeldeformular für die Kinderbetreuungseinrichtungen an die Eltern verschickt. Mit dem Anmeldebogen können Kinder für die Kleinkindbetreuung, die Spielgruppe und den Kindergarten angemeldet werden.

Weiterlesen

Einschränkungen beim ÖPNV

Der Bus- und Bahnverkehr in Vorarlberg bleibt weiterhin aufrecht. Allerdings wird das Angebot aufgrund der derzeitigen Situation bis auf weiteres eingeschränkt.

Weiterlesen

Müllabholung funktioniert weiterhin

Rest- und Bioabfall, Altpapier und Gelbe Säcke werden weiterhin abgeholt. Bauhöfe, Abfallsammelzentren und Grünmüllsammelplätze sind in ganz Vorarlberg geschlossen. Die Grünmüllabholung muss leider verschoben werden.

Weiterlesen

Öffnungstermin verschoben

Aufgrund der derzeitigen Situation kann die Grünmüll-Sammelstelle Galätscha am 27.03.2020 nicht geöffnet werden.

Weiterlesen

Statement

Hier ist das Statement von Bürgermeister Walter Gohm zur Corona-Pandemie.

Weiterlesen

"Frastanz hilft"

Unter diesem Motto helfen Freiwillige all jenen, die besonders vom Corona-Virus gefährdet sind und daher keine Besorgungen außer Haus mehr machen sollen.

Weiterlesen

Parteienverkehr im Rathaus neu organisiert

Die aktuellen Entwicklungen hinsichtlich des Corona-Virus machen es erforderlich, alle Frastanzerinnen und Frastanzer sowie auch Gemeindebedienstete bestmöglich zu schützen. Aus diesem Grund wird der Parteienverkehr stark reduziert. Das Rathaus Frastanz wird in unaufschiebbaren Angelegenheiten für Einzelpersonen geöffnet.

Weiterlesen

Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen am Sonntag abgesagt

Die für Sonntag, den 15. März 2020, geplanten Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahlen sind aufgrund der Coronavirus-Situation verschoben. Wann die Wahlen nachgeholt werden, ist noch unklar.

Weiterlesen

Schließung der Bibliothek

Die Bibliothek Frastanz bleibt bis einschließlich 03. April 2020 geschlossen.

Weiterlesen

Absage von Veranstaltungen in Frastanz

Die Marktgemeinde Frastanz sagt aufgrund der aktuellen Entwicklungen die Filmvorführungen von "Kino vor Ort", den Fahrradbasar und die Flurreinigung ab.

Weiterlesen

Marktgemeinde Frastanz klärt Betreuungsbedarf

Ab Mittwoch, den 18.03.2020, werden die Schulpflicht und die Besuchspflicht für den Kindergarten aufgehoben. Eine Betreuung wird bei Bedarf weiterhin angeboten. 

Weiterlesen

Marktgemeinde Frastanz sichert sich Grundstück im Ortszentrum

Die Frastanzer Gemeindevertretung hat in ihrer jüngsten Sitzung am 05. März 2020 einen Nachtragsvoranschlag beschlossen und dem Erwerb eines Privatgrundstücks zwischen Bildungszentrum Frastanz-Hofen und dem alten Kindergarten einstimmig zugestimmt.

Weiterlesen

Vermittlungsstelle für Gastina-Mitarbeiter im Rathaus

Nach Gesprächen mit Verantwortlichen der Gastina GmbH wird die Marktgemeinde Frastanz eine Vermittlungsstelle für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einrichten. 

Weiterlesen

Sportler- und Funktionärsehrung 2020

Insgesamt 12 erfolgreiche SportlerInnen und Funktionäre wurden ausgezeichnet.

Weiterlesen

Sanierungsarbeiten laufen auf Hochtouren

Das in die Jahre gekommene Clubheim des Sportvereins Frastanz in der Freizeitanlage Untere Au wird erneuert. Die Vereinsmitglieder bringen sich bei der Runderneuerung aktiv ein.

Weiterlesen

Senioren-Mittagstisch erfolgreich gestartet

Rund 20 Seniorinnen und Senioren kamen zum ersten Mittagstisch am 06. März 2020 ins Mühlecafé. 

Weiterlesen

Gemeindewahl 2020

Am 15. März 2020 finden die Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahlen statt. Neben der Stimmabgabe von 08:00 bis 13:00 Uhr im jeweiligen Wahllokal, kann auch mittels Briefwahl gewählt werden.

Weiterlesen

„Im Gleichgewicht bleiben“

So heißt ein Trainingsprogramm für ältere Menschen, um das Sturzrisiko zu verringern. Am 16. März 2020 startet das Programm der Marktgemeinde Frastanz im Rahmen der Initiative „Sicheres Vorarlberg“.

Weiterlesen

Britische Unterhaltung

Am Freitag, dem 13. März 2020, wird im Rahmen der europäischen Filmreihe der unterhaltsame Spielfilm „Swimming with Men“ um 18:00 und 20:00 Uhr in der Vorarlberger Museumswelt gezeigt. 

Weiterlesen

Haben Sie ein Fahrrad, das Sie gerne verkaufen möchten?

Dann ist der Fahrradbasar der Marktgemeinde Frastanz am 21. März 2020, zwischen 09:00 und 10:30 Uhr, beim Abfallsammelzentrum im ehemaligen Bayer-Areal genau das Richtige für Sie. 

Weiterlesen

Unternehmer trafen sich zum Frühstück

Wirtschaftskammer-Präsident Hans-Peter Metzler appellierte beim 2. Frastanzer Unternehmerfrühstück, die Serviceangebote und das Know-how der Kammer zu nutzen. 

Weiterlesen

Einblick in die Baustelle

Zu einer ersten öffentlichen Besichtigung der Baustelle beim Bildungszentrum Frastanz-Hofen lud Bürgermeister Walter Gohm. Das Interesse war sehr groß, der Baufortschritt beeindruckend und die Information umfassend: Die Vorfreude auf die Fertigstellung steigt.

Weiterlesen

Öffentliche Gemeindevertretungssitzung

Alle Interessierten sind zur 40. öffentlichen Gemeindevertretungssitzung am Donnerstag, dem 05. März 2020, um 19:30 Uhr, in den Sitzungssaal des Rathauses eingeladen. 

Weiterlesen

Frastanz bittet zu Tisch

Ein bis zwei Mal im Jahr veranstaltet die Marktgemeinde Frastanz unter der Leitung von Vizebürgermeisterin Ilse Mock einen Kochabend mit Speisen aus aller Welt. Am 28.02.2020 war es wieder so weit. 

Weiterlesen

Frastanz freut sich über Naturschutzpreis

Für die Umwandlung einer ehemaligen Deponiefläche in der Galätscha zu einem Biotop-Komplex hat die Marktgemeinde Frastanz am 27.02.2020 den Naturschutzpreis „Die Brennnessel“ erhalten.

Weiterlesen

Lösungsfindung für Kindergarten und Volksschule Fellengatter

Derzeit werden die Grundlagen für die Neugestaltung des Kindergartens und der Volksschule Fellengatter erarbeitet.

Weiterlesen

Gemeindewahl 2020

Am 15. März 2020 finden die Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahlen statt. In Frastanz haben sich vier Listen für diese Wahlen angemeldet. Erstmals gibt es zwei Stimmzettel.

Weiterlesen

Patchwork-Familien – Chancen und Risiken

Diesem Thema widmet sich der Fraschtner Treff der Marktgemeinde Frastanz am 04. März 2020. 

Weiterlesen

Hunde-Anmeldung ist Pflicht

Nicht jeder Hund, der in Frastanz gehalten wird, ist auch angemeldet. Deshalb werden alle Hunde-BesitzerInnen aufgefordert, der gesetzlichen Verpflichtung der Anmeldung nachzukommen. 

Weiterlesen

Funken 2020

Gleich vier Funken lodern am Funkenwochenende in Frastanz.

Weiterlesen

"Schneck Schneck, ruck ruck"

...riefen die zahlreichen Narren beim traditionellen Schaaner-Ried-Fahren am 24.02.2020.

Weiterlesen

Rathaus heute Nachmittag geschlossen

Das Rathaus Frastanz bleibt am Montag-Nachmittag, dem 24.02. 2020, aufgrund der Vorbereitungen für das Schaaner-Ried-Fahren geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis. 

Weiterlesen

Heute Abend Traditionsumzug

Am Rosenmontag, dem 24.02.2020 lädt das Faschingskomitee Frastanz zum Schaaner-Ried-Fahren. Ab 19:30 Uhr werden die Ledigen ausgerufen.

Weiterlesen

Kinderfasching in Frastanz

Umzug mit vielen bunten Fußgruppen bei frühlingshaften Temperaturen.

Weiterlesen

Bürgermeister entmachtet

Burggraf Dominik Tschol I. hat das Zepter übernommen.

Weiterlesen

Vereinsabend zu Haftungsfragen

Das Ehrenamt spielt in unserer Gesellschaft eine große Rolle. Das zeigen die über 60 Vereine in Frastanz. Doch wie sieht es mit der Haftung aus? Dieser Frage ging Dr. Andrea Volderauer-Haidegger auf den Grund.

Weiterlesen

Närrisches Treiben

Vom Kinderfaschingsumzug bis zum Schaaner-Ried-Fahren: Von 22. bis 25. Februar 2020 feiern die Narren das große Fasnat-Finale in Frastanz.

Weiterlesen

„Jubel, Trubel, Heiterheit - die Frastanzer Senioren feierten heut“

Am „schmutzigen Donnerstag, dem 20. Februar 2020 lud die Marktgemeinde Frastanz wieder alle Seniorinnen und Senioren in den Adalbert-Welte-Saal zur gemeinsamen Faschingsfeier ein. 

Weiterlesen

Stellenausschreibungen

Aktualisierung 19.01.2021:
Alle erwähnten Stellen wurden im Jahr 2020 vergeben.

Derzeit entsteht in Frastanz das neue Bildungszentrum Frastanz-Hofen. Daher sucht die Marktgemeinde Verstärkung im Bereich der Kinderförderung und -betreuung.

Weiterlesen

Bildungszentrum Frastanz-Hofen

Interessierte können die Baustelle am 28.02.2020, um 16:00 Uhr, besichtigen.

Weiterlesen

Senioren-Mittagstisch

Am 06. März 2020 startet in Frastanz ein Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren.

Weiterlesen

Modernisierter Kinder-Spielplatz wird öffentlich

Zusammen mit der Arbeitsinitiative Feldkirch hat die Marktgemeinde Frastanz den Spielplatz beim Kindergarten Fellengatter auf Vordermann gebracht. Sobald die Spielflächen begrünt sind, wird der Platz für alle geöffnet.

Weiterlesen

Einladung zur Senioren-Faschingsfeier

Die Marktgemeinde Frastanz lädt alle Frastanzer Seniorinnen und Senioren am Donnerstag, dem 20. Februar 2020, um 14:00 Uhr, in den Adalbert-Welte-Saal zur gemeinsamen Faschingsfeier. 

Weiterlesen

Frauen- und Männergeschichten in und aus Vorarlberg

Unter diesem Titel hat der Arbeitskreis der Vorarlberger Kommunalarchive ein Buch herausgebracht. 

Weiterlesen

Frastanzer Ortszentrum entwickelt sich weiter

Auch nach der Eröffnung des Saminaparks im September 2019 geht die Zentrumsentwicklung in Frastanz weiter. Ein sichtbares Zeichen sind neben den Baufortschritten beim Bildungszentrum Frastanz-Hofen die abgerissenen Häuser in der Hptm.-Frick-Straße. Zudem haben Frastanzer Architekten ihre Ideen für das Areal „Schmittengasse – Auf Kasal – Im Nislis“ vorgestellt.

Weiterlesen

Französische Komödie

Die europäische Filmreihe "Kino vor Ort" zeigt am 07.02.2020 den unterhaltsamen Spielfilm „Monsieur Claude 2“ um 18:00 und 20:00 Uhr in der Vorarlberger Museumswelt.

Weiterlesen

Neue Kinderservice-Stelle im Rathaus

Mit dem im Bau befindlichen Bildungszentrum Frastanz-Hofen baut die Marktgemeinde Frastanz ihr Angebot an Kinderbetreuung- und -förderung aus. Sandra Ebenhoch und Daniela Tiefenthaler koordinieren die Angebote und sind erste Anlaufstelle für Fragen aus der Bevölkerung.

Weiterlesen

Heizkostenzuschuss beantragen

Haushalte mit besonders geringem Einkommen können noch bis einschließlich 14. Februar 2020 um Heizkostenzuschuss ansuchen. 

Weiterlesen

Öffentliche Gemeindevertretungssitzung

Alle Interessierten sind zur 39. öffentlichen Gemeindevertretungssitzung am Donnerstag, dem 30. Jänner 2019, um 19:30 Uhr, in den Sitzungssaal des Rathauses eingeladen.

Weiterlesen

Fördern ohne zu überfordern

Diesem Thema widmet sich der Fraschtner Treff der Marktgemeinde Frastanz am 05. Februar 2020. 

Weiterlesen

e5-Team nimmt Fahrt auf

Am 17. Jänner 2020 traf sich das neu formierte e5-Team Frastanz in den Seminarräumlichkeiten des Saminaparks für den e5-Planungsworkshop. 

Weiterlesen

Stellungnahme zu Gastina-Schließung

Mit Bedauern reagiert Bürgermeister Walter Gohm auf die Entscheidung der Bischofszell Nahrungsmittel AG, die Gastina GmbH mit Jahresende 2020 in Frastanz zu schließen.

Weiterlesen

Sportler- und Funktionärsehrung 2020

Die Marktgemeinde Frastanz bittet alle Sportvereine um Bekanntgabe von Personen, die durch ihre Leistungen für eine Ehrung in Frage kommen.

Weiterlesen

Vermessungsarbeiten

Von Mitte Jänner bis Anfang Februar 2020 werden in Frastanz Vermessungsarbeiten durchgeführt.

Weiterlesen

Kino vor Ort

Am Freitag, dem 17. Jänner 2020, wird im Rahmen der europäischen Filmreihe der unterhaltsame Spielfilm „Liebe bringt alles ins Rollen“ um 18:00 und 20:00 Uhr in der Vorarlberger Museumswelt gezeigt. 

Weiterlesen

Neujahrsempfang mit interessanten Ein- und Ausblicken

Der international gefragte Speaker Jörg Mosler gab Denkanstöße zum Thema Glück und Erfolg am 10.01.2020 im Adalbert-Welte-Saal.

Weiterlesen

Entsorgung von Weihnachtsbäumen

Im Ortszentrum können die Weihnachtsbäume beim Abfallsammelzentrum abgegeben werden. In Amerlügen, Fellengatter, Frastafeders und Sonnenheim führen die Funkenzünfte Sammlungen durch.

Weiterlesen

Bevölkerungszahl in Frastanz wächst

Mit 6.516 Personen zählt die Marktgemeinde Frastanz so viele Einwohnerinnen und Einwohner wie noch nie am Ende eines Jahres.

Weiterlesen

Straßenbeleuchtung für „Hanfland“

Kurz vor Weihnachten wurden entlang der Gemeindestraße „Hanfland“ in Fellengatter Straßenleuchten aufgestellt.

Weiterlesen

Kein Feuerwerk zum Jahreswechsel

Aus Rücksicht auf Mensch, Tier und Umwelt wird in Frastanz auch 2019/20 keine Ausnahme vom Pyrotechnikgesetz gemacht.

Weiterlesen

Frohe Feiertage

Im Namen der Gemeindeverwaltung wünscht Bürgermeister Walter Gohm allen Bewohnerinnen und Bewohnern von Frastanz schöne Feiertage sowie Gesundheit und Freude im neuen Jahr. 

Weiterlesen

Rathaus für einen Tag geschlossen

Das Rathaus Frastanz bleibt am Freitag, dem 27. Dezember 2019 ganztägig geschlossen. Das Abfallsammelzentrum im ehemaligen Bayer-Areal ist am 27. und 28. Dezember 2019 ebenfalls nicht geöffnet. Wir danken für Ihr Verständnis. 

Weiterlesen

Stellenausschreibungen

Die Marktgemeinde Frastanz sucht derzeit Verstärkung für das Bauamt und die Bürgerservice-Stelle inkl. Standesamt. Die Ausschreibungen laufen bis einschließlich 10.01.2020.

Details zu den Stellenausschreibungen

Weiterlesen

Einladung zum Neujahrsempfang

Die Marktgemeinde Frastanz lädt alle Frastanzerinnen und Frastanzer am Freitag, dem 10. Jänner 2020, um 19:00 Uhr, zum traditionellen Neujahrsempfang in den Adalbert-Welte-Saal. 

Weiterlesen

Budget für 2020 einstimmig beschlossen

Über einen einstimmigen Beschluss für das erste von ihm vorgelegte Budget konnte sich Bürgermeister Walter Gohm freuen. Die Ausgangssituation war dabei nicht einfach, weil große Investitionen vor allem für das Bildungszentrum Frastanz-Hofen und die Wasserversorgung auf der Bazora den Frastanzer Haushalt belasten.

Weiterlesen

Friedhof-Servicegebäude eingeweiht

Kurz vor Allerheiligen wurde das Friedhof-Servicegebäude in Betrieb genommen. Am 15. Dezember 2019 fand die offizielle Einweihung mit Pfarrmoderator Norman Buschauer statt. 

Weiterlesen

Öffentliche Gemeindevertretungssitzung

Alle Interessierten sind zur 38. öffentlichen Gemeindevertretungssitzung am Donnerstag, dem 12. Dezember 2019, um 18:45 Uhr, in den Sitzungssaal des Rathauses eingeladen.

Weiterlesen

Firstfeier beim Bildungszentrum Frastanz-Hofen

Die größte Hochbau-Investition in der Geschichte der Marktgemeinde Frastanz schreitet planmäßig voran. Am 05.12.2019 konnte die Firstfeier zelebriert werden.

Weiterlesen

Kino vor Ort

Am Freitag, dem 13. Dezember 2019, wird im Rahmen der europäischen Filmreihe der bewegende Spielfilm „Ein Sack voll Murmeln“ um 18:00 und 20:00 Uhr in der Vorarlberger Museumswelt gezeigt. 

Weiterlesen

Geschenkideen für Weihnachten

Sind Sie noch auf der Suche nach dem passenden Geschenk für Weihnachten? Im Rathaus Frastanz finden Sie Geschenke mit Bezug auf Frastanz. 

Weiterlesen

Bäume im Sinne der Sicherheit entfernt

Mitte der 1990er Jahre wurden entlang des Hofnerfeldweges Nuss- und Kirschbäume zur Verkehrsberuhigung gepflanzt. Nun mussten diese aus Sicherheitsgründen gefällt werden.

Weiterlesen

Stimmungsvoller «Advent im Park»

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen am ersten Adventsonntag zur Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit in den Gemeindepark.

Weiterlesen

Jubilar- und Weihnachtsfeier

Lob und Anerkennung für Gemeindebedienstete.

Weiterlesen

Deutschkurs für Frauen in Frastanz

Die Marktgemeinde Frastanz startet am 03. Dezember 2019 in Zusammenarbeit mit dem Jugendhaus K9 einen Deutschkurs für Frauen mit nichtdeutscher Muttersprache. Als Lehrerin konnte Manar Qasem gewonnen werden – eine Frau, die mit ihrer Familie aus Syrien geflohen ist.

Weiterlesen

Advent im Park

Die Marktgemeinde Frastanz lädt Groß und Klein am ersten Advent, dem 01. Dezember 2019, von 15:00 bis 18:00 Uhr, in den Gemeindepark, um sich gemeinsam auf die Adventszeit einzustimmen. 

Weiterlesen

Bebauungsplan für Bazora

Der Bebauungsplan für das Feriengebiet Bazora wurde einstimmig von der Gemeindevertretung angenommen.

Weiterlesen

Fünftes „e“ als klares Ziel

Frastanz will in Sachen Energieeffizienz und Klimaschutz zu den Besten gehören. 

Weiterlesen

ÖPNV-Angebot in Frastanz wird ausgebaut

Mit Inkrafttreten des neuen Fahrplanes wird ab 15. Dezember 2019 der Öffentliche Personen-Nahverkehr in Frastanz mit zwei neuen Buslinien verstärkt.

Weiterlesen

Amsel, Drossel Fink & Star

Wo sind sie alle hin? Dieser Frage geht Johanna Kronberger von BirdLife beim Vortrag der Walgau Wiesen Wunder Welt am 27.11.2019, um 19:00 Uhr, im Feuerwehrhaus Frastanz auf den Grund.

Weiterlesen

Naturbad-Gelände geöffnet

Seit kurzem ist das Gelände im Naturbad Untere Au für Spaziergänger wieder geöffnet. 

Weiterlesen

Grünmüllsammelplatz öffnet außertourlich

Der Grünmüllsammelplatz Galätscha ist am 23.11. und 30.11.2019 jeweils von 10:00 bis 14:00 Uhr geöffnet. 

Weiterlesen

Kino vor Ort

Die europäische Filmreihe zeigt am 15.11.2019 den Film "Ballon" - eine wahre Geschichte über einen Fluchtversuch aus der DDR. 

Weiterlesen

Heizkostenzuschuss beantragen

Haushalte mit besonders geringem Einkommen werden auch im Winter 2019/20 mit einem Heizkostenzuschuss unterstützt. 

Weiterlesen

Öffentliche Gemeindevertretungssitzung

Alle Interessierten sind zur 37. öffentlichen Gemeindevertretungssitzung am Donnerstag, dem 14. November 2019, um 19:30 Uhr, in den Sitzungssaal des Rathauses eingeladen. 

Weiterlesen

Service-Leistungen für Vereine werden ausgebaut

Bei einem Obleute-Treffen am 07.11.2019 stelle Bürgermeister Walter Gohm den Vereinsfunktionären das erweiterte Service-Angebot vor. 

Weiterlesen

Herbstmarkt 2019

Über 60 Marktstände lockten Besucher aus der ganzen Region zum 26. Frastanzer Herbstmarkt am 10.11.2019 bei der Energiefabrik.

Weiterlesen

Friedhof-Servicegebäude fertiggestellt

Das Servicegebäude für den Friedhof in Frastanz konnte Ende Oktober 2019 seiner Bestimmung übergeben werden.

Weiterlesen

Großer Herbstmarkt am kommenden Sonntag

Am 10. November 2019 findet von 10:00 bis 17:00 Uhr der 26. Frastanzer Herbstmarkt statt.

Weiterlesen

Umleitung der Linie 7

Aufgrund von Straßenbauarbeiten auf der Kübla wird die Stadtbuslinie 7 von 11.11. bis 16.11.2019 umgeleitet.

Weiterlesen

Fraschtner Treff - Was tun bei Erkältungen?

Der Fraschtner Treff der Marktgemeinde Frastanz widmet sich am 06. November 2019 dem Thema Erkältungen bei Kindern und was die Eltern dagegen tun können.

Weiterlesen

Sanierungsarbeiten im Gemeindepark

Boccia-Bahn und Schachfeld werden wieder errichtet.

Weiterlesen

Europäische Filmreihe im neuen Kino gestartet

Das neue Kino und der Film „Erik und Erika“ von Reinhold Bilgeri erwiesen sich als Publikumsmagneten.

Weiterlesen

Heizkostenzuschuss beantragen

Das Land Vorarlberg gewährt bis zum 14. Februar 2020 einen einmaligen Heizkostenzuschuss. Er beträgt für diesen Winter 270 Euro pro Haushalt und kann bei der Bürgerservice-Stelle im Rathaus Frastanz beantragt werden.

Weiterlesen

Walgauweites Apfel- und Kartoffelfest

Am Nationalfeiertag, dem 26. Oktober 2019, findet zum vierten Mal das Walgauer Apfel- und Kartoffelfest in Ludesch statt. 

Weiterlesen

Bauarbeiten gehen zügig voran

Die Arbeiten für die Wasser- und Abwasserleitungen im Feriengebiet Bazora liegen beim oberen Weg zwei Wochen vor dem Zeitplan. Ab Ende Oktober 2019 wird die Bazorastraße wieder für den Verkehr freigegeben. 

Weiterlesen

Heizungscheck

Rauschende Rohre, laute Heizkessel, glühende Heizkörper oder einfach nur eine hohe Rechnung: Der Heizungs-Check der e5-Gemeinden Frastanz und Nenzing gibt Klarheit, wie gut die eigene Heizung tatsächlich funktioniert

Weiterlesen

Agathe Egger zur Ortsbäuerin gewählt

Am 10.10.2019 fand die Wahl der Ortsbäuerin statt, bei der Agathe Egger einstimmig zur neuen Obfrau bestellt wurde.

Weiterlesen

Frastanz in alten Ansichten

In der 16. Auflage des Kalenders mit Motiven aus früheren Zeiten hat sich Gemeindearchivar Mag. Thomas Welte dem Ortszentrum gewidmet.

Weiterlesen

Landtagswahl 2019

Am 13. Oktober 2019 hat in Vorarlberg die Landtagswahl stattgefunden. Hier sind die Ergebnisse aus Frastanz.

Weiterlesen

Bewegt ins Alter

Im Projekt "Bewegt ins Alter 2.0" geht es um ein gesundes Älterwerden. Die Regio Im Walgau hat gemeinsam mit den Gemeinden die breite Bewegungs-Angebotspalette zusammengetragen.

Weiterlesen

Frastanzerinnen & Frastanzer vor den Vorhang

Die Redaktion in Frastanz porträtiert Menschen aus unserer Marktgemeinde. Langjähriges Mitglied in zahlreichen Frastanzer Vereinen, mit großem Tatendrang und viel Liebe zu Familie und Natur. Hubert Gstach wurde das Ehrenzeichen der Marktgemeinde Frastanz verliehen.

Weiterlesen

Zusätzliche Öffnungszeiten

Aufgrund des Andrangs werden die Öffnungszeiten des Grünmüllsammelplatzes Galätscha bis zur Winterpause Mitte November ausgeweitet. Ab 09. Oktober 2019 ist der Grünmüllsammelplatz auch mittwochs  von 16:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Weiterlesen