Herunterladen
Die Schlacht bei Frastanz
Die Drei Schwestern Sage
Tabacco di Frastanza
Das Eingangstor zum Walgau
Frastanz hat heute rund 6.300 Einwohner. Neben dem eigentlichen Dorf mit den…
Wappen
In Blau oben eine goldene Sonne, unten ein nach links gewendetes silbernes Hifthorn mit schwarzen Beschlägen und schwarzer Schnur. Die Verleihung des Wappens durch die Vorarlberger…
Amerlügen
Der Frastanzer Ortsteil bietet herrliche Ausblicke auf den Walgau und ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen ins Drei-Schwestern-Gebiet und das Saminatal.…
Die Parzelle Amerlügen liegt auf einer Terrasse am Ostabhang des Vorderälpeles auf rund 760m Seehöhe. Amerlügen bietet herrliche Ausblicke auf den Walgau und ist ein guter Ausgangspunkt für…
Fellengatter ist mit seinen rund 1.300 Einwohnern die größte Parzelle des Ortes, denn die Wohnbauentwicklung hat hier in den letzten Jahrzehnten einen enormen Aufschwung erlebt.
Mittlerweile können…
Die Parzelle Frastafeders liegt auf einer - vom Dorf Frastanz aus gesehen - südseitigen Hangterrasse in einem Höhenbereich von 560 - 590 m.
Die Entstehung der Geländeformen muss hier im…
Gampelün ist eine Besonderheit, bildet diese Parzelle doch eine Enklave im Nenzinger Gemeindegebiet.
In den Frastanzer Urkunden scheint der Name "Gampelü" erstmals im Jahre 1365 auf.…
Über 16 Millionen Euro werden investiert
Die Kinder der Volksschule und des Kindergartens „Hofen“ sowie der Kinderbetreuung „Sonnenschein“ werden ab 2021 unter einem gemeinsamen Dach und nach…
Frastanz plant sich neu
Ein belebtes Dorfzentrum mit gemütlichen Cafés, Bars, Geschäften, Büros und vielen Wohnungen: Das wünschen sich die Frastanzer. Architekten aus der Marktgemeinde haben dazu…
"Zukunft in Frastanz"
Unter dem Motto startete Anfang Juli 2011 der Gemeindeentwicklungsprozess. Verschiedene Personen aus der Bevölkerung brachten Ideen persönlich in Workshops oder mittels…
Saminapark im Ortszentrum
Die Privatinvestoren E-Werke Frastanz und Raiba Frastanz-Satteins haben den „Saminapark“ für das Ortszentrum in Frastanz entwickelt. Im Projekt mit einer Gesamtfläche von…
Zweimal im Jahr lädt die Marktgemeinde Frastanz zum internationalen Kochabend in die Mittelschule Frastanz.
Im Mai 2014 hat die Marktgemeinde Frastanz das Kochbuch „Frastanz bittet zu…
Unter dem Motto „Frastanz bittet zu Tisch“ lädt die Marktgemeinde Frastanz zum Kulturtreff bei der Energiefabrik an der Samina.
Das Miteinander von verschiedenen Kulturen und Religionen…
Mit dem „Netzwerk mehr Sprache“ bringt sich die Marktgemeinde Frastanz aktiv in die Sprachförderung ein. Die Initiative bietet allen Kindern unabhängig von ihrer Muttersprache und ihrer…
Derzeit sind rund 6350 Flüchtlinge in Vorarlberg untergebracht, davon leben ca. 75 Asylsuchende und Konventionsflüchtlinge in Frastanz. Diese stammen aus Afghanistan, dem Irak, dem Iran, dem Kongo,…
Wer wird als Asylwerber bezeichnet? Als Asylwerber bezeichnet man Menschen, die unfreiwillig aufgrund unterschiedlichster Gründe (z.B. aus Angst vor Verfolgung und Gewalt) ihre Heimat verlassen…
In Frastanz engagieren sich rund 30 Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe. Sie unterstützen die Asylsuchenden beim Erlernen der deutschen Sprache und organisieren Freizeitangebote. Personen, die sich…