Ing. Philipp Szolga T 0043 5522 51534 21 E-Mail an Philipp Szolga
Baurechtliche und -polizeiliche Angelegenheiten, Feuerpolizei, Baurechtsverwaltung Walgau West
Die Marktgemeinde…
Ing. Robert Hartmann T 0043 5522 51534 20 E-Mail an Robert Hartmann
Bauamtsleitung, Raumplanung, Verkehrsplanung, Grundverkehrsangelegenheiten
Für die Teilung von…
Ing. Robert Hartmann T 0043 5522 51534 20 E-Mail an Robert Hartmann
Bauamtsleitung, Raumplanung, Verkehrsplanung, Grundverkehrsangelegenheiten
Jeder Erwerb von Grundstücken…
Grünmüllsammlung Am Donnerstag, den 27. März 2025 und am Mittwoch, den 05. November 2025, findet im ganzen Gemeindegebiet von Frastanz die Grünmüllsammlung statt. Bitte auf Kunststoff verzichten…
Die Gemeinde hat alle bewohnbaren Gebäude mit einer Nummer zu bezeichnen. Aus diesem Grunde ist am Objekt oder an der Grundstückseinfriedung in einheitlicher Form eine Tafel mit dieser Nummer gut…
Bei der standesamtlichen Trauung bekommt das Brautpaar zwei Heiratsurkunden persönlich ausgehändigt. Urkunden, die später benötigt werden, sind persönlich, telefonisch oder schriftlich zu…
Heiz- und Wohnkostenzuschuss 2025/26
Antragstellung und Höhe der Auszahlung vom 13.Oktober 2025 bis 13. Februar 2026 Der Heizkostenzuschuss kann im Aktionszeitraum vom 13.10.2025 bis 13.02.2026 beim…
Der eigentliche Zweck der Hundeabgabe ist die Registrierung der Hunde – das war das Ziel des Gesetzgebers. Die Einnahmen aus der Hundeabgabe landen als kommunale Steuer im Gemeinde-Steuertopf und…
Anmeldung Eine Person, die in Frastanz einen Hund hält oder für länger als einen Monat in Pflege nimmt, hat dies innerhalb eines Monats in der Buchhaltung des Marktgemeindeamtes zu melden. …
Die Marktgemeinde Frastanz gibt an Hundehalter kostenlos Hundekotsäckchen aus, um den Kot des eigenen Vierbeiners entsorgen zu können. Abholmöglichkeit Hundekotsäcken erhalten Sie in der…
Seit dem 1.1.2010 müssen alle Hunde ab dem dritten Lebensmonat einen Mikrochip tragen und in der Heimtierdatenbank registriert werden (§ 24a des Tierschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 118/2004, idF BGBl. I…
Frastanzer Vereine, die aktive Jugendarbeit betreiben, können jährlich eine Zusatzförderung bei der Marktgemeinde Frastanz beantragen. Schicken Sie ein Ansuchen mit Angaben zur Anzahl der…
Die Marktgemeinde Frastanz gibt alle drei Jahre einen Empfang für die Frastanzerinnen und Frastanzer, die die Volljährigkeit erreicht haben. Die jungen Erwachsenen erhalten eine persönliche…
Ing. Martin Gassner T 0043 5522 51534 26 E-Mail an Martin Gassner
Straßen-, Wasser-, Kanalbau, Gewässer
Grundsätzlich sind die Eigentümer von Bauwerken oder befestigten Flächen,…
Für die Benützung der Abwasserbeseitigungsanlage werden Kanalbenützungsgebühren vorgeschrieben. Gebührenschuldner ist der Eigentümer des Bauwerkes oder der befestigten Fläche. Der Berechnung liegt…
Sandra Ebenhoch B.Ed. T 0043 5522 51534 38 E-Mail an Sandra Ebenhoch
Kindergarten und Kleinkindbetreuung
Sandra Ebenhoch ist von Montag bis Donnerstag zwischen 14:00 und 16:00…
Der Kommunalsteuer unterliegen die Arbeitslöhne, die jeweils in einem Kalendermonat an die Dienstnehmer ausbezahlt worden sind. Steuerschuldner ist der Unternehmer, der die Kommunalsteuer in Höhe…
Was wird gesammelt? Kunststoffverpackungen wie Getränke- und Milchpackungen, Plastikflaschen, Joghurtbecher, Plastiksackerln, Putz- und Waschmittelbehälter, Styroporverpackungen, beschichtete…
Manche Pensions- und Sozialversicherungsträger fordern die so genannte Lebensbescheinigung bevor sie ihre Leistungen erbringen. Sie erhalten die Bestätigung dieser Lebensbescheinigungen beim…
Meldeauskunft aus dem örtlichen Melderegister
Jede/r Interessierte hat gegen Nachweis der Identität (Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises) die Möglichkeit, eine Meldeauskunft über eine…