Für die 15. Auflage des Kalenders mit Motiven aus früheren Zeiten hat Gemeindearchivar Mag. Thomas Welte eine Ansichtskartensammlung des Verstorbenen Mag. August Melk verwendet.
Die Volksbegehren „Don’t smoke“, „ORF ohne Zwangsgebühren“ und das „Frauenvolksbegehren“ können im Zeitraum vom 1. bis 8. Oktober in jeder Gemeinde in Österreich unterschrieben werden – auch in der…
Landeshauptmann Markus Wallner zeichnete 176 Ehrenamtliche aus dem Bezirk Feldkirch am 26. September 2018 in Koblach aus – darunter auch 11 Frastanzer.
Der halbjährliche Probebetrieb der Buslinie Sonnenheim ist am 28. September 2018 beendet worden. Aufgrund der zu geringen Nutzung wird der Betrieb nach der Probephase nicht weiter geführt.
Am 12. Oktober 2018 startet die europäische Filmreihe in Frastanz mit dem französischen Spielfilm „Ein Dorf sieht schwarz“ in die siebte Saison. Einzel- und Abo-Karten sind in der…
Der Kulturausschuss der Marktgemeinde Frastanz und die Vorarlberger Museumswelt zeigen eine Ausstellung mit Fotos von Walter Vonbank. Am 05. Oktober 2018 fand die Vernissage statt.
Um das Zusammenleben in der neuen Wohnanlage der Alpenländischen Heimstätte in der Felsenau zu fördern, lud die Marktgemeinde Frastanz zu einem Treffen vor dem Einzug ein.
Die Marktgemeinde Frastanz ist beim Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden am 04. Oktober 2018 in Dornbirn erneut mit 4 „e“ ausgezeichnet worden.
Unter dem Titel „Kino vor Ort“ startet am 12. Oktober 2018 im „Domino s’Hus am Kirchplatz“ die siebte europäische Filmreihe in Frastanz. Von Oktober 2018 bis Mai 2019 werden insgesamt acht Filme…
Bei der dritten Informationsveranstaltung im Brandnertal standen Chancen und Herausforderungen eines grenzüberschreitenden Naturparks zur Diskussion. Bei einem Gipfeltreffen in Malbun (Foto) haben…