News

Von A wie abanand bis Z wie Zornbüntel: „Z’Fraschtaz dahäm – Dialekt, Gedichte und Kunst“

10.11.2025 | Die Buchpräsentation ‚Z’Fraschtaz dahäm – Dialekt, Gedichte und Kunst‘ zeigte eindrucksvoll, wie lebendig der Fraschtner Dialekt ist. Das Buch ist ab sofort in der Bibliothek und im Bürgerservice in Frastanz erhältlich.

 

 

©Marktgemeinde Frastanz

Am Donnerstag, den 6. November 2025, lud die Marktgemeinde Frastanz in Kooperation mit der Bibliothek Frastanz ins Haus der Begegnung zu einem besonderen Abend im Zeichen der Poesie und des Fraschtner Dialekts. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung und erlebten die Präsentation des neuen Buches „Z’Fraschtaz dahäm – Dialekt, Gedichte und Kunst“. 

Jytte Dünser erläutert über ihr Buch: „Mit meinen Gedichten, im Dialekt meiner Heimat verfasst, möchte ich zeigen, wie ausdrucksstark unsere Mundart ist. Es freut mich, wenn dieses Buch dazu beiträgt, den Fraschtner Dialekt zu bewahren und die Leserinnen und Leser darin Vertrautes entdecken.“

„Dieses Buch ist ein wahrer Schatz für unsere Gemeinde, weil es Sprache, Geschichte und Kunst miteinander verbindet. Besonders bedanken möchte ich mich für die Zusammenarbeit mit der Grande Dame der Dichtkunst Jytte Dünser. Ihre Gedichte geben diesem Werk seinen besonderen Charakter,“ hob Gemeindearchivar Thomas Welte in seiner Rede während der Buchpräsentation hervor.

Das Werk enthält neben den einfühlsamen Texten von Jytte Dünser, darunter Titel wie „Schpôthirbscht im Fraschtner Riad“ oder „Min Papa“, auch Fraschtner Redewendungen wie „Red oder schieß Buachstaba“ oder „Rära und lacha ischt i äm Häfile bacha“ sowie kunstvolle Illustrationen von 13 verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern. Ergänzt wird das Buch durch zahlreiche Dialektwörter wie „Büschelebock“, „schrenza“, „Gischpl“ oder „wässerla“, die dieses Buch vervollständigen und dadurch zu einem Geschenk für alle machen, die den Fraschtner Dialekt schätzen.

„Mit diesem Buch leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung unseres Dialekts und unserer kulturellen Identität. Es ist schön zu sehen, wie Sprache, Kunst und Gemeinschaft hier zusammenfinden,“ freut sich Bürgermeister Walter Gohm über das gelungene Werk.

Die aus Frastanz stammende Autorin Jytte Dünser, die seit vielen Jahren literarisch und künstlerisch tätig ist, verleiht dem Buch mit ihren in Mundart verfassten Gedichten eine besondere Note. Jytte Dünser ist bekannt für ihre einfühlsame Sprache und ihre Liebe zur Heimat, die sich in jedem ihrer Texte widerspiegelt. Gemeinsam mit Albert Oswald, der bereits mit seinem Werk „Bsundrig sin mir – aber net so anderscht“ zahlreiche Dialektausdrücke gesammelt hat, entstand ein weiteres Buch, das die Kultur in Frastanz bereichert. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Gampelüner 3-Gesang, der mit traditionellen Klängen den Abend abrundete.

Albert Oswald, der seit Jahren Dialektausdrücke sammelt und bewahrt, sieht in dem Buch ein Schritt zur Sicherung des sprachlichen Erbes: „Mit der Sammlung von Ausdrücken und Gedichten wollen wir ein Stück Heimat festhalten und weitergeben. Es bereitet mir große Freude, den Fraschtner Dialekt lebendig zu halten und damit unsere Kultur zu bewahren.“

„Der Fraschtner Dialekt ist Ausdruck unserer Geschichte und unserer Kultur. Dieses Buch zeigt, wie lebendig und kreativ unsere Mundart sein kann,“ erklärte der Obmann des Ausschusses Kultur und Sport Lukas Debortoli.

Ab sofort erhältlich
Das Buch „Z’Fraschtaz dahäm – Dialekt, Gedichte und Kunst“ ist ab sofort in der Bibliothek Frastanz sowie im Bürgerservice Frastanz zum Preis von 28,- Euro erhältlich.

AAAA

Bildergalerie