Melden Sie alle Tier- und Pflanzenarten im Frastanzer Ried, die Ihnen dort vor die Linse kommen. Dazu brauchen Sie kein Biologiestudium, ja nicht einmal Artenkenntnis ist von Nöten. Nur ein Handy und die App ObsIdentify. Wie geht das? Die App ObsIdentify kostenlos auf das Handy laden, ein Foto von dem Tier oder einer Pflanze machen, mithilfe der App bestimmen lassen und mit einem Klick auf die Meldeplattform Observation.org hochladen. Ihre Naturbeobachtungen werden dort automatisch dem BioBlitz Frastanzer Ried zugeordnet.
Und dann? Ihre gemeldeten Fotos werden auf Observation.org von Expertinnen und Experten geprüft und freigeschaltet. So entsteht aus Ihren Naturbeobachtungen ein Datenschatz von hoher wissenschaftlicher Qualität, der für Grundlagenforschung und Naturschutz in Vorarlberg zur Verfügung steht. Sie helfen unmittelbar mit, die Natur Vorarlbergs zu erhalten.
„Naturbeobachtungen melden darf Spaß machen – ein Ausflug mit Ihrer Familie und Freunden macht die Teilnahme am BioBlitz im Europaschutzgebiet Frastanzer Ried zu einem besonderen Erlebnis“, heißt es in einer Aussendung der inatura Dornbirn.
Kann man auch außerhalb dieser Woche Naturbeobachtungen melden? Ja - das ganze Jahr über sind Ihre Naturbeobachtungen aus ganz Vorarlberg mittels ObsIdentify willkommen! Die inatura ist offizieller Kooperationspartner von Observation.org. So viele Tier- und Pflanzenarten wie möglich im Europaschutzgebiet Frastanzer Ried zu dokumentieren - das ist das Ziel beim diesjährigem Natura 2000-Bioblitz in Vorarlberg.
Naturbewusstes Verhalten
Bitte denken Sie daran, dass Sie sich in einem sensiblen Schutzgebiet befinden, daher bitte…
… keine Pflanzen beschädigen oder sammeln
… keine Tiere stören
… auf befestigten Wegen bleiben – auch zur Dokumentation der Beobachtungen
… Hunde an die kurze Leine (max. 1,5 m) nehmen lt. Hundehalteverordnung der Marktgemeinde Frastanz
Link
Bericht - Managementplan für das Frastanzer Ried erfolgreich abgeschlossen (05.05.2025)