Eine besondere Zeit.
Wir begleiten die Kinder in Ruhe in dieser vorweihnachtlichen Zeit und haben eine feine, wohlige und zauberhafte Stimmung in den einzelnen Gruppen geschaffen.
In unserem Geschichte-Häuschen können Kinder - im Sinne der Partizipation - eigenständig die Bilderbücher durchschauen, staunen, zur Ruhe kommen, die Rückzugsmöglichkeit für sich nutzen oder von der Betreuerin eine Geschichte vorgelesen bekommen.
Im Ruheraum werden verschiedene Töne, Instrumente, Glocken ausprobiert und für sich entdeckt, was guttut.
Ein Klang-Karussell lädt zum Staunen, Beobachten und Fabulieren ein.
Weihnachten kann kommen …
Die Kinder waren überrascht, als sie in ihren Schuhen eine Mandarine gefunden haben.
War etwa der Nikolaus da?
In der Zeit bis Weihnachten wird der Adventsweg an der Fensterbank jeden Tag voller und verkürzt so die Wartezeit bis zum Heiligen Abend.
Ein Tannenbaum steht bei uns im Garten und wartet, bis er geschmückt wird.
In den Lichterwochen drehte sich alles über das Staunen können, ausprobieren, teilen und einander helfen. Vorallem aber haben die Kinder vielfältige Erfahrungen mit hell und dunkel gemacht. Jedes Kind hat seine selbstgemachte Laterne mit nach Hause bekommen.
Im Sinne der Nachhaltigkeit verzichteten wir heuer auf Led-Lichter mit Batterien.
Wir haben die Eltern - im Sinne der Partizipation - gefragt, ob sie von uns eine herkömmliche Laterne/Teelicht für die Laterne mit nach Hause nehmen möchten oder selber eines noch zu Hause haben.
Die Eingewöhnungsphase ist für manche Kinder schon zu Ende und sie fühlen sich bei uns sehr wohl. Andere brauchen für die Eingewöhnung noch ein wenig Zeit. Wir geben jedem Kind, mit Absprache der Gruppenpädagogin, die Zeit, die es braucht.
In unserem Kibe Alltag stärken und fördern wir die Selbstkompetenz der Kinder.
Wir wollen Regeln und Abläufe verstehen lernen und auch einhalten. Partizipation im täglichen Tun ist für uns selbstverständlich. Jedes Kind soll bei uns Freude und Fröhlichkeit im Alltag erleben.
Heuer orientiert sich unser Betreuungsjahr am Bildungsprinzip Partizipation.
Wir freuen uns!
Sägenplatz 1
A-6820 Frastanz, Österreich
Lageplan
T 0043 5522 51534-0
F 0043 5522 51534-6
E-Mail an das Gemeindeamt