Aktuelles & Projekte

Zeit zum Spielen und Verweilen

Täglich bieten wir den Kindern eine vorbereitete Umgebung an. Die Kinder entdecken, probieren aus, spielen, verweilen und haben Freude am Tun.

Ganz unserem Leitsatz:

Spiela - lacha - hüsla,

mola - kleba - werkla,

usprobiera und fein ha

So ein schöner Fasching!

03/2025
Oki - Doki hat uns die ganze Faschingszeit begleitet. Bunte Bewegungsbaustellen waren in allen Räumlichkeiten aufgestellt, ein Riesen-Bällebad zum Ausprobieren und Schütten und sogar geschminkt wurde, wer wollte.

Fasching könnte immer sein. Natürlich war wieder Frau Lustig zu Besuch. Ach, wie lustig es war. Sogar bunte Lupen haben wir mit nach Hause bekommen, damit wir die Welt noch bunter sehen können.

Übrigens: Kennst du Oki - Doki? Wenn nicht, frag doch ein Kibe Kind danach.

To top

Winterzeit

02/2025
Was ist das für ein Winter!

Statt Schneemann bauen, herumtollen im Schnee oder Spuren im Schnee zu finden, nützen wir das frühlingshafte Wetter und gehen in den Garten.

Ach ja, einen Schneemann bauen und Schneespiele machen wir derweil bei uns in den Räumen.
Das freut uns auch!

Kling - Glöcklein - Klingelingeling

12/2024
Eine besondere Zeit.

Wir begleiten die Kinder in Ruhe in dieser vorweihnachtlichen Zeit und haben eine feine, wohlige und zauberhafte Stimmung in den einzelnen Gruppen geschaffen.

In unserem Geschichte-Häuschen können Kinder - im Sinne der Partizipation - eigenständig die Bilderbücher durchschauen, staunen, zur Ruhe kommen, die Rückzugsmöglichkeit für sich nutzen oder von der Betreuerin eine Geschichte vorgelesen bekommen.

Im Ruheraum werden verschiedene Töne, Instrumente, Glocken ausprobiert und für sich entdeckt, was guttut.
Ein Klang-Karussell lädt zum Staunen, Beobachten und Fabulieren ein.

Weihnachten kann kommen …

War der Nikolaus da?

12/2024
Die Kinder waren überrascht, als sie in ihren Schuhen eine Mandarine gefunden haben.
War etwa der Nikolaus da?

In der Zeit bis Weihnachten wird der Adventsweg an der Fensterbank jeden Tag voller und verkürzt so die Wartezeit bis zum Heiligen Abend.

Ein Tannenbaum steht bei uns im Garten und wartet, bis er geschmückt wird.

Lichterwoche

11/2024
In den Lichterwochen drehte sich alles über das Staunen können, ausprobieren, teilen und einander helfen. Vorallem aber haben die Kinder vielfältige Erfahrungen mit hell und dunkel gemacht. Jedes Kind hat seine selbstgemachte Laterne mit nach Hause bekommen.

Im Sinne der Nachhaltigkeit verzichteten wir heuer auf Led-Lichter mit Batterien.
Wir haben die Eltern - im Sinne der Partizipation - gefragt, ob sie von uns eine herkömmliche Laterne/Teelicht für die Laterne mit nach Hause nehmen möchten oder selber eines noch zu Hause haben.

Ich fühl mich wohl!

10/2024
Die Eingewöhnungsphase ist für manche Kinder schon zu Ende und sie fühlen sich bei uns sehr wohl. Andere brauchen für die Eingewöhnung noch ein wenig Zeit. Wir geben jedem Kind, mit Absprache der Gruppenpädagogin, die Zeit, die es braucht.

In unserem Kibe Alltag stärken und fördern wir die Selbstkompetenz der Kinder.

Wir wollen Regeln und Abläufe verstehen lernen und auch einhalten. Partizipation im täglichen Tun ist für uns selbstverständlich. Jedes Kind soll bei uns Freude und Fröhlichkeit im Alltag erleben.

Alle sind bereit!

09/2024
Heuer orientiert sich unser Betreuungsjahr am Bildungsprinzip Partizipation.
Wir freuen uns!