Programm:
17.10.2025 | Liebesbriefe aus Nizza
14.11.2025 | September 5 – The Day Terror Went Live
12.12.2025 | Fast perfekte Weihnachten
16.01.2026 | Neuigkeiten aus Lappland
20.02.2026 | Alter weißer Mann
13.03.2026 | Gina
10.04.2026 | Ein kleines Stück vom Kuchen
15.05.2026 | Pfau – Bin ich echt?
Vorführung jeweils Freitags um 18:00 und um 20:00 Uhr
Tickets
„Kino vor Ort“ bietet neben Einzelkarten auch Abo-Karten für alle acht Filme. Eine Abo-Karte ist übertragbar. Tickets sind im Vorverkauf in der Bürgerservice-Stelle der Marktgemeinde Frastanz ab und an der Abendkassa in der Museumswelt erhältlich.
Als Francois auf dem Dachboden ein paar alte Liebesbriefe in die Hände fallen, fallt der pensionierte General aus allen Wolken. Denn die wortreichen Ergüsse über den „vibrierenden Venushügel“ seiner Frau Annie stammen definitiv nicht von ihm. Dass die Briefe vor 40 Jahren verfasst wurden, ist ihm völlig egal. Dass Annie ihn in der Anfangszeit ihrer Ehe betrogen hat, nicht! Francois fordert Genugtuung und versucht den in die Jahre gekommenen Casanova von einst gemeinsam mit Annie aufzuspüren. Eine Fährte führt sie nach Nizza. Annie genießt den Ausflug in ihre Vergangenheit, während sich Francois in seinen Racheplänen verrennt.
Trailer ansehen
FR 17.10.2025 | 18:00 & 20:00 Uhr
Frankreich | Spielfilm, 95 Min
Sprache: Deutsche Fassung
Altersfreigabe: ab 6 Jahren
Buch & Regie: Ivan Calberac
Kamera: Philippe Guilbert
Mit: Andre Dussollier, Sabine Azema, Thierry Lhermitte, Josephine de Meaux u.a.
München, 5. September 1972, zehnter Wettkampftag der Olympischen Sommerspiele. Erstmals seit 1936 wieder in Deutschland, sollten es die „heiteren Spiele“ werden und der Welt das Bild eines neuen, liberalen Deutschlands vermitteln. Doch um 4.40 Uhr hört die Frühschicht des amerikanischen Fernsehsenders ABC Schüsse aus dem nahe gelegenen Olympischen Dorf. Eine Gruppe palastinensischer Terroristen hat elf Mitglieder der israelischen Mannschaft als Geiseln genommen. Gegen den Widerstand der eigenen Nachrichtenabteilung berichtet das ABC-Sports-Team live über die 21-stündige Geiselnahme.
Trailer ansehen
FR 14.11.2025 | 18:00 & 20:00 Uhr
Deutschland | Spielfilm, 90 Min
Sprache: Deutsche Fassung
Altersfreigabe: ab 12 Jahren
Regie: Tim Fehlbaum
Drehbuch: Tim Fehlbaum Moritz Binder, Alex David
Kamera: Markus Forderer
Mit: Peter Sarsgaard, John Magaro, Leonie Benesch, Ben Chaplin u.a.
Auszeichnungen (Auswahl):
Bayerischer Filmpreis 2024: Bester Film
Los Angeles Film Critics Association Awards 2024: Bester Schnitt
Film Independent Spirit Awards 2025: Bester Filmschnitt
Denver Film Festival 2024: Excellence in Acting Award (Ben Chaplin)
Die Kinder des wohlsituierten Geschäftsmanns Vincent Barand machen ihm mit Absagen zum gemeinsamen Weihnachtsfest in letzter Minute einen Strich durch die Rechnung. Keine Gäste, kein Schnee – wie soll das etwas werden? Bei der Christmette kommt ihm eine Idee: Er überredet seine Ehefrau Beatrice zu einem Akt der Nächstenliebe und macht sich auf die Suche nach einer alleinstehenden Person. In einem Altersheim findet er Monique. Die Seniorin ist durchaus sympathisch, aber etwas redselig und zum Leidwesen von Beatrice nicht immer taktvoll. Als Monique darum bittet, ebenfalls ihre beste Freundin einzuladen, lässt sich Vincent schließlich erweichen. Im Paket mit der raubeinigen Jeanne, einer ehemaligen Kugelstoßerin und Gefängniswärterin, verwandelt sich auch Monique, die gern gutem Whiskey zuspricht, in einen unberechenbaren Chaosfaktor. Während die Gäste freimutig nörgeln und es sich im fremden Haus immer heimischer machen, brennen bei Vincent und Beatrice nach und nach die Sicherungen durch…
Nach wahren Begebenheiten.
Trailer ansehen
FR 12.12.2025 | 18:00 & 20:00 Uhr
Frankreich | Spielfilm, 97 Min.
Sprache: Deutsche Fassung
Altersfreigabe: ab 6 Jahren
Buch & Regie: Miia Tervo
Kamera: Meelis Veeremets
Mit: Oona Airola, Hannu-Pekka Bjorkman, Pyry Kahkonen, Tommi Eronen u.a.
1984 im finnischen Lappland. Die alleinerziehende Mutter Nina demoliert aus Versehen das Panoramafenster der „Lappland News“. Der Chef der harmonieverliebten Kleinstadtzeitung lässt sich von ihr überreden, den Schaden mit selbstgeschriebenen Artikeln wieder auszugleichen – heitere Themen vorausgesetzt! Nina aber glaubt, an einer großen Story dran zu sein. Hat wirklich niemand außer ihr den ohrenbetäubenden Knall gehört? Als finnische Verteidigungskräfte in dem Dörfchen anrücken, verdichten sich die Hinweise, dass im Eis eine sowjetische Rakete abgestürzt ist. Die lethargischen Lapplander wollen von atomarer Angst aber nichts wissen. Nina verwandelt sich in eine hartnackige Investigativ-Journalistin, die von der Wahrheit immer nur eine Raketenlänge entfernt ist.
Nach einer wahren Geschichte
Trailer ansehen
FR 16.01.2026 | 18:00 & 20:00 Uhr
Finnland/Estland | Spielfilm, 115 Min.
Sprache: Deutsche Fassung
Altersfreigabe: ab 16 Jahren
Buch & Regie: Miia Tervo
Kamera: Meelis Veeremets
Mit: Oona Airola, Hannu-Pekka Bjorkman, Pyry Kahkonen, Tommi Eronen u.a.
Auszeichnungen:
Göteborg Film Festival 2024: Bestes Schauspiel Oona Airola
Jussi Awards 2025: Bestes Drehbuch, Bestes Kostümbild
Die Zeiten sind sensibel. Das muss Familienvater Heinz Hellmich schmerzhaft feststellen, als ihm nach einigen ungeschickten Fehltritten in der Firma der Jobverlust droht. Um zu beweisen, dass er kein "alter weißer Mann” ist, lädt er seinen Chef und weitere Gäste für ein Dinner zu sich nach Hause ein. Mitsamt seiner Familie will er sich von der besten und modernsten Seite präsentieren! Doch schon in der Organisation des Abends tappt Heinz von einem Fettnäpfchen ins nächste und stellt dabei fest, dass seine Frau Carla, seine Kinder und auch Opa Georg nicht gerade pure Harmonie ausstrahlen. Als nach vielen Turbulenzen endlich alle an einem Tisch sitzen, beginnt die politisch korrekte Fassade schnell zu bröckeln...
Trailer ansehen
FR 20.02.2026 | 18:00 & 20:00 Uhr
Deutschland | Spielfilm, 114 Min.
Sprache: Deutsche Orginalfassung
Altersfreigabe: ab 8 Jahren
Buch & Regie: Simon Verhoeven
Kamera: Jo Heim
Mit: Jan Josef Liefers, Nadja Uhl, Elyas M'Barek, Meltem Kaptan u.a.
Im maroden Mietshaus am Stadtrand versorgt die neunjährige Gina nicht nur ihre kleinen Brüder, sondern auch ihre hochschwangere, unfähige Mutter Gitte, und sorgt mit vielen kleinen Tricks für einen geregelten Tagesablauf. Sie schmiedet auch Pläne: Sie will aus Gittes On-Off-Beziehung endlich einen richtigen Vater und aus Gittes Mutter eine liebevolle Oma machen. Gina kämpft gegen Hoffnungslosigkeit, Alkoholmissbrauch, Verwahrlosung und die Gefahren, die durch das Jugendamt drohen, und für das Baby in Gittes Bauch, um Geborgenheit und nicht zuletzt auch für sich selbst.
Trailer ansehen
FR 13.03.2026 | 18:00 & 20:00 Uhr
Österreich | Spielfilm, 100 Min.
Sprache: Deutsche Orginalfassung
Altersfreigabe: ab 14 Jahren
Buch & Regie: Ulrike Kofler
Kamera: Robert Oberrainer
Mit: Emma Lotta Simmer, Marie-Luise Stockinger, Lion Tatzber, Gerti Drassl u.a.
Auszeichnungen:
Diagonale 2025: Schauspielpreis (Marie-Luise Stockinger)
Bergamo Filmmeeting 2025: First Prize - Main Competition
Internationales Filmwochenende – Würzburg 2025: Dritter Platz – Bester Spielfilm
Festival Universiné Allemand Nantes 2024: Publikumspreis
International Film Festival Molodist Kiew: Special Mention for acting performance
Die 70-jährige Mahin lebt seit dem Tod ihres Mannes und der Ausreise ihrer Tochter nach Europa allein in Teheran. Ein geselliger Nachmittagstee mit Freundinnen gibt den Anstoß dazu, ihren einsamen und monotonen Alltag hinter sich zu lassen. In Mahin reift der Wunsch, ihr Liebesleben wieder zu aktivieren. Auf der Suche nach einem neuen Partner öffnet sie spontan ihr Herz für den gleichaltrigen Taxifahrer Faramarz. Aus der zufälligen Begegnung wird eine ebenso überraschende wie unvergessliche Nacht.
Trailer ansehen
FR 10.04.2026 | 18:00 & 20:00 Uhr
Iran | Spielfilm, 97 Min.
Sprache: Deutsche Fassung
Altersfreigabe: ab 16 Jahren
Buch & Regie: Maryam Moghaddam, Behtash Sanaeeha
Kamera: Mohammad Haddadi
Mit: Lily Farhadpour, Esmaeil Mehrabi, Mansoureh Ilkhani, Soraya Orang u.a.
Auszeichnungen:
Berlinale 2024: FIPRESCI Preis, Preis der Ökumenischen Jury
Chicago Internat. Film Festival 2024: New Directors Competition Silberner Hugo
Calgary International Film Festival 2024: Bester Internat. Film, Publikumspreis
Matthias darf täglich eine neue Rolle spielen, denn man kann ihn mieten – als Freund, Sohn, Streitpartner, Vater –, um seine Umgebung zu beeindrucken oder privat zu wachsen. Perfekt bereitet er sich vor, die Täuschung gelingt stets. Private Probleme bringen plötzlich alles ins Wanken, wer ist er selbst noch? Seine eigene Persönlichkeit geriet mit der Zeit immer mehr ins Hintertreffen und er benimmt sich zuhause ebenfalls wie ein bestellter Rent-a-Friend. Seine Partnerin will das nicht mehr hinnehmen.
Trailer ansehen
FR 15.05.2026 | 18:00 & 20:00 Uhr
Österreich/Deutschland | Spielfilm, 102 Min.
Sprache: Deutsche Orginalfassung
Altersfreigabe: ab 10 Jahren
Buch & Regie: Bernhard Wenger
Kamera: Albin Wildner
Mit: Albrecht Schuch, Julia Franz Richter, Anton Noori, Maria Hofstatter u.a.
Auszeichnungen (Auswahl):
Internationale Filmfestspiele von Venedig 2024, Premio Fondazione Fai Persona
Lavoro Ambiente: Bester Film
Music & Cinema Marseille 2025: Beste Regie
Les Arcs European Film Festival 2024: Publikumspreis
Stockholm Film Festival 2024: Bestes Regiedebüt
Sägenplatz 1
A-6820 Frastanz, Österreich
Lageplan
T 0043 5522 51534-0
F 0043 5522 51534-6
E-Mail an das Gemeindeamt