„Mit Walter Gohm steht ein erfahrener Kommunalpolitiker und angesehener Bürgermeister zur Wahl. Seine engagierte und erfolgreiche Tätigkeit sowie seine breite Verankerung in der Region machen ihn zu einem starken Kandidaten für die Spitze des Vorarlberger Gemeindeverbandes“, so die amtierende Präsidentin Andrea Kaufmann. Gohm ist seit 2010 in der Gemeindevertretung von Frastanz tätig und führt die Marktgemeinde seit 2019 als Bürgermeister.
Die Vizepräsident:innen Elmar Rhomberg (Lauterach) und Katharina Wöß-Krall (Rankweil) sollen weiterhin ihre bisherige Funktion ausüben. Neu für das Präsidium vorgeschlagen wurden Dieter Egger (Hohenems), Tobias Bischofberger (Mellau) und Georg Bucher (Bürs) – jeweils als Vizepräsidenten.
Breite Vertretung der Regionen
Insgesamt 22 Gemeinden bilden den Vorstand des Vorarlberger Gemeindeverbandes, der in der Regel fünfmal jährlich tagt. Das Gremium setzt sich aus den fünf Städten Bregenz, Dornbirn, Hohenems, Feldkirch und Bludenz sowie aus 17 weiteren Gemeinden zusammen. Die Städte und Gemeinden werden dabei stets durch den/die jeweilig/e Bürgermeister:in vertreten. Die regionale Verteilung folgt festgelegten Kriterien: Neben den fünf Städten müssen je fünf Gemeinden aus den Bezirken Bludenz und Feldkirch, sechs aus dem Bezirk Bregenz und eine aus dem Bezirk Dornbirn im Vorstand des Gemeindeverbandes vertreten sein. Die Nominierungen für die 17 weiteren Vorstandsmitglieder werden im Vorfeld durch die Regionalsprecher:innen in Abstimmung mit den Gemeinden der jeweiligen Region eingereicht. Diese Nominierungen aus den Regionen wurden in der Vorstandssitzung vom 24.04.2025 ebenso bestätigt und dem Vorarlberger Gemeindetag zur Wahl empfohlen.
Im Anschluss an die Vorstandswahl wird der Vorarlberger Gemeindetag über die neue Zusammensetzung des Präsidiums und somit die Führung des Vorarlberger Gemeindeverbandes für die neue Funktionsperiode entscheiden. Mit dieser Wahl wird die personelle Weichenstellung für die Zukunft und somit für eine weiterhin starke Interessenvertretung der Vorarlberger Gemeinden vorgenommen. Alle 96 Vorarlberger Kommunen – von der kleinsten Gemeinde bis zur größten Stadt – sind Mitglieder des überparteilichen Gemeindeverbandes, was in Österreich einzigartig ist. Der Vorarlberger Gemeindeverband ist die Interessenvertretung der 96 Gemeinden und erbringt zahlreiche Dienstleistungen für die Mitgliedsgemeinden.
Im Bewusstsein der vielfältigen Herausforderungen, vor denen die Gemeinden in Vorarlberg stehen und der großen Verantwortung, die mit der Position des Präsidenten des Vorarlberger Gemeindeverbandes verbunden ist, werde ich – im Falle meiner Wahl beim Gemeindetag – alles daransetzen, die Interessen aller Gemeinden bestmöglich zu vertreten“, so Walter Gohm zu seiner Nominierung.
Link
Vorarlberger Gemeindeverband