Aktuelles & Projekte

Funken im Kindergarten – „klein, aber oho“

03/25

Bei strahlendem Sonnenschein bauten unsere Großgrüppler eifrig und geschickt einen Funken. Zwar war der Funken klein, doch das Ergebnis war „klein, aber oho“. Die wichtige Aufgabe den Funken anzuzünden hatte unser Kindergartenkind Sophia, die ihren Geburtstag feierte.

Das Abbrennen sorgte für viel Spaß und Staunen. Auf dem Funken saß unser Schneemann als Symbol für den Winter, was den Brauch des Wintervertreibens perfekt untermalte. Zum Abschluss gab es die besten Funkenküchle von unserer Mirzeta, die sie für alle Kinder gebacken hatte.

Ein Dankeschön an Jürgen Zimmermann, der uns das Holz besorgt hatte.

Dr. Backenzahn & Co im Kindergarten

Passend nach der Faschingszeit war der Besuch unserer Zahngesundheitserzieherin Barbara im Kindergarten. Mit ihr im Gepäck waren Dr. Backenzahn, Max Prophylax und Jacky Beißer, die den Kindern alles rund um die Zahnpflege erklärten und viele tolle Tipps gaben. 

Highlight des Jahres – Faschingsfeier im Kindergarten

Viele bunte Mäschgerle, tolle Spiele, Zauberei und Bastelei, eine leckere Jause und krönende Polonaise am Schluss, sorgten für ausgelassene Stimmung und gute Laune bei Groß und Klein am Faschingsdienstag im Kindergarten.

Rosenmontag – Krapfen für die Krümelmonster

Als Dankeschön für unsere Teilnahme beim Faschingsumzug wurden wir von der Riebelzunft mit superfeinen Krapfen beschenkt. Herzliches Danke zurück.

Krümelmonster unterwegs beim Faschingsumzug - ein grüner Bildereigen

Kunterbunter Familiennachmittag

02/2025
Ein toller Nachmittag voller Spiel, Spaß und guter Laune. Viele große und kleine Gäste kamen als Mäschgerle und sorgten für farbenfrohe Stimmung. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Bei Kuchen, Kaffee und Saft konnten wir den Nachmittag ausklingen lassen.

Unsere Krümelmonster entstehen - Ein buntes Fotopotpourri

Familiennachmittag im Kindergarten – Ein gemütliches Beisammensein

12/2024
In diesem Jahr luden wir unsere Familien zu einem besonderen Familiennachmittag in unseren Kindergarten ein. Bei einer gemütlichen Atmosphäre hatten die Eltern die Gelegenheit, gemeinsam mit ihren Kindern ihr Lieblingsspiel zu spielen. Es war eine wunderbare Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.

Highlight des Nachmittags war die berührende Wintergeschichte von Max Bolliger. Alle lauschten gebannt und ließen sich von den schönen Bildern und der Erzählung verzaubern. 

Für das leibliche Wohl war selbstverständlich gesorgt – es gab Kaffee, Saft für die Kinder und selbstgebackenen Kuchen. 

Dieser Familiennachmittag war für uns Pädagoginnen eine besonders schöne Gelegenheit zur Elternarbeit. Das positive Feedback und die rege Teilnahme zeigen, dass dieses Angebot sehr geschätzt wird.

Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

 

Lasst uns froh und munter sein….

12/2024
Der 06.12.2024 war ein besonderer Tag für die Kinder. Eifrig haben sich die Kinder darauf vorbereitet, unseren Gast mit Liedern und einem Gedicht zu beeindrucken. Die Rede ist natürlich vom Hl. Nikolaus, der uns im Kindergarten besuchte. Voller Freude haben die Kinder gesungen und mit Instrumenten gespielt. Aus seinem Buch hat der Nikolaus wichtige Dinge vorgelesen. Der Nikolaus wusste, dass die Kinder einander helfen, sehr kreativ zeichnen und werken können. Er lobte die Kinder, dass sie beim Aufräumen fest mithelfen und beim Morgenkreis sehr aufmerksam sind. Zur großen Freude hat der Nikolaus jedem Kind etwas mitgebracht, eine Tüte mit feiner Füllung. Und das Strahlen der Kinderaugen sagte mehr als tausend Worte. Für die Kinder gab es anschließend eine Nikolausjause, die nach der großen Aufregung sehr gut schmeckte. Es war ein schöner Tag und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn der Nikolaus uns wieder besucht.

Erntedank im Kindergarten

10/2024

Die Herbstzeit steht ganz im Zeichen der Erntezeit und mit dem Erntedankfest feiern wir den Höhepunkt dieser schönen Zeit. Wichtige Werte haben wir den Kindern in den Wochen davor vermittelt: Gemeinschaft im Kindergarten erleben – füreinander da sein – Freundschaften schließen. Sensibel werden für den wertvollen Umgang mit der Natur und Lebensmitteln. Durch Teilen, positive Gefühle erleben. Dieses Jahr haben wir mit den Kindern zum Erntedankfest ein feines Gemüsesüppchen gekocht. Aus Kohlrabi, Karotten, Kartoffeln und Blumenkohl zauberten unsere kleinen Meisterköche und Köchinnen eine schmackhafte Suppe. Zur riesengroßen Freude der Kinder schaute auch Kasperl, Seppl, Hexe und Räuber vorbei. Natürlich sorgten Hexe und Räuber für ordentlich Wirbel, aber mit Hilfe der Kinder nahm alles ein glückliches Ende. Unser erstes Fest in diesem Betreuungsjahr ist gut gelungen und wir freuen uns schon auf das nächste schöne Ereignis.