Beim Vereinsabend der Marktgemeinde Frastanz drehte sich alles um die Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz. Referent Marco Esposito zeigte den Vereinsmitgliedern die Möglichkeiten und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz.
28.11.2024 | Die Marktgemeinde Frastanz freut sich über eine Unterstützung für das Hilfsprojekt „Frastanz hilft“.
Ab dem 01. Januar 2025 wird in Vorarlberg die gemeinsame Sammlung von Kunststoff- und Metallverpackungen im Gelben Sack verpflichtend eingeführt. Blaue Tonnen für Metallverpackungen an den Abfallsammelstellen werden damit abgeschafft.
26.11.2024 | Im Zuge der Neuverordnung für die Landesstraße L67 wurde die Vorrangregelung Landammann-Egger-Straße / Beim Adler geändert. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Geschwindigkeit im Kreuzungsbereich zu senken.
ahäßa, Gitzgägele, überschlacha - das sind nur drei der vielen Dialektausdrücke die im neuen Dialektbuch"Bsundrig sin mir - aber net so anderscht!" zu finden sind. Am 21. November 2024 fand dazu eine spannende Buchpräsentation statt.
19.11.2024 | Die Marktgemeinde Frastanz sucht Verstärkung in verschiedensten Bereichen.
19.11.2024 | Abseits der Straße sicher unterwegs
Die ÖBB führt regelmäßig Instandhaltungsarbeiten an ihren Bahnstrecken durch, um die Sicherheit und Pünktlichkeit im Personen- und Güterverkehr auf der klimafreundlichen Schiene zu gewährleisten. Zwischen Götzis und Ludesch stehen nun solche Wartungsarbeiten an den Gleisanlagen an.
Die Marktgemeinde Frastanz lädt Groß und Klein am ersten Advent, dem 01. Dezember 2024, von 15:00 bis 18:00 Uhr, in den Gemeindepark, um sich gemeinsam auf die Adventszeit einzustimmen.
95 Frastanzerinnen und Frastanzer radelten fleißig bei "Vorarlberg radelt 2024" mit, die Marktgemeinde ehrte im Rahmen des Herbstmarkts die Gewinner:innen aus Frastanz.
Beim Unternehmerfrühstück der Marktgemeinde Frastanz erfuhren lokale Unternehmer:innen, wie künstliche Intelligenz (KI) ihre Betriebe und die Arbeit effizienter machen kann. Mit einem inspirierenden Vortrag zeigte KI-Experte Marco Esposito die Chancen und Herausforderungen von künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt auf.
Im Rahmen eines Projektes des Landes Vorarlberg wurde seit 2018 der Bestand an historischen Mauern in Frastanz und Satteins erfasst und dokumentiert. Dies soll helfen, die Bauwerke als kulturelles Erbe sowie wichtigen Lebensraum für Flora und Fauna zu würdigen und diese Trockenmauern zu erhalten.
11.11.2024 | Einmal mehr war der Frastanzer Herbstmarkt am zweiten Sonntag im November Anziehungspunkt für Menschen aus der ganzen Region.
Unter diesem Titel publiziert die Marktgemeinde Frastanz ein Buch mit Fraschnter Dialektausdrücken. Interessierte sind herzlich zur Buchpräsentation am 21. November 2024, um 19:00 Uhr, in die Museumswelt eingeladen.
07.11.2024 | Die Marktgemeinde Frastanz stellt ab sofort in Fellengatter eine Ampel an wechselnden Standorten auf. Diese schaltet auf Rot, wenn das Tempolimit nicht eingehalten wird.
Unter diesem Motto bietet die Marktgemeinde Frastanz im November 2024 einen weiteren Geburtsvorbereitungskurs für werdende Eltern an.
Am 29. Oktober 2024 fand in Frastanz ein informativer Rundgang zur Ausstellung statt, die anlässlich der Nominierung der Marktgemeinde Frastanz für den Nachhaltigkeitspreis der Vereinten Nationen initiiert wurde.
Die Marktgemeinde Frastanz stellt die neue Cities App vor und bietet den Jahreskalender "Frastanz in alten Ansichten" sowie Bücher mit Bezug auf Frastanz und den Walgau an.
Am Freitag, dem 15. November 2024, flimmert im Rahmen der europäischen Filmreihe der Spielfilm „Monsieur Blake zu Diensten“ um 18:00 und 20:00 Uhr in der Vorarlberger Museumswelt über die Leinwand.