Mit "Der Vollposten" steht am 13. April 2018 eine freche Komödie auf dem Programm.
Nach Abschluss der letzten Installations- und Malerarbeiten zügelt das Jugendhaus-Team vom Kirchplatz in die Obere Lände. Eröffnung des neuen Frastanzer Jugendhauses ist am 12. Mai 2018.
Der Osterhase hoppelt am Ostersonntag, dem 01.04.2018, im Gemeindepark vorbei. Daher warten auf die ParkbesucherInnen am Vormittag kleine Geschenke zum Mitnehmen. Die Marktgemeinde Frastanz wünscht frohe Ostern.
Organisatorisch und finanziell neu geregelt und damit langfristig gesichert wurde der Betrieb der Bibliothek Frastanz durch die Marktgemeinde und die Pfarre Frastanz.
Die Gemeindevertretung hat in der Sitzung vom 15. März 2018 diesen Fall behandelt und nach einem Auflage-Verfahren, zu dem es keinen einzigen Einspruch gab, die Flächenwidmung in der Bahnhofstraße durchgeführt.
Die Niederschrift der 21. Sitzung der Gemeindevertretung vom 15. März 2018 steht zum Herunterladen bereit.
Ab 11. April 2018 treffen sich Interessierte während des 8-wöchigen Trainingsprogramms jeden Mittwoch um 19:00 Uhr im Frastanzer Gemeindepark.
Über dieses Thema referiert Sonja Duelli am 04. April 2018, um 14:30 Uhr, im Sozialzentrum Frastanz.
Am 03. April 2018 verkehrt die Buslinie Sonnenheim erstmals zwischen dem Sonnenheim und dem Frastanzer Zentrum.
Aufgrund der Schneelage wird die sogenannte Flurreinigung von 24.03. auf 07.04.2018 verschoben.
Günter Walz (re) ist der glückliche Gewinner einer Saisonkarte. Alle, die im Vorverkauf eine Saisonkarte kaufen, können ebenfalls eine Karte gewinnen - und zwar für die Saison 2019.
Über 130 engagierte Personen aus Vorarlberger Gemeinden feierten am 16. März 2018 in Hohenems das zehnjährige Bestehen des Programms. Frastanz ist seit 2012 mit dabei und setzt bereits seit Jahrzehnten zahlreiche Akzente für die Naturvielfalt.
Die neu gestaltete Website der Nahversorgerliste Vorarlberg beinhaltet aktuell rund 65 Kontakte, die Hälfte davon befindet sich im Walgau.
Reges Treiben herrschte am 17. März 2018 bei der Volksschule Hofen: In der Schule wurden Spielsachen, Bücher, Kaffee und Kuchen feilgeboten, im Pausenhof standen unzählige gebrauchte Fahrräder zum Verkauf.
4.000 Bus-Fahrgäste ohne Fahrschein pro Jahr von Kontrollen erfasst.
Nicht jeder Hund, der in Frastanz gehalten wird, ist auch angemeldet. Deshalb werden alle Hundebesitzer aufgefordert, der gesetzlichen Verpflichtung der Anmeldung nachzukommen.
Unter dem Motto „Saubere Umwelt braucht dich!“ findet in Frastanz am Samstag, dem 24. März 2018, eine Landschaftsreinigung statt.
Dann ist der Fahrradbasar der Marktgemeinde Frastanz am Samstag, dem 17. März 2018, zwischen 09:00 und 10:30 Uhr, bei der Volksschule Hofen das Richtige für Sie.
Alle Interessierten sind zur 21. öffentlichen Gemeindevertretungssitzung am Donnerstag, dem 15. März 2018, um 19:30 Uhr, ins Rathaus eingeladen.
Teile des Amerlügner Weges werden von 13. bis 15. März 2018 nochmals gesperrt.
Die Marktgemeinde Frastanz ruft alle Pedalritter und jene, die es noch werden möchten, auf, sich am Radius Fahrrad-Wettbewerb 2018 zu beteiligen. Startschuss ist am 16. März 2018.
Am Freitag, dem 16. März 2018, um 19:30 Uhr, wird im Rahmen der europäischen Filmreihe der dänische Spielfilm „Die Kommune“ im Domino gezeigt. Dieser Film porträtiert auf anrührende Weise die experimentierfreudige 1970er-Jahre Generation, die dem Idealismus eine Chance geben wollte.
Dann ist der Fahrradbasar der Marktgemeinde Frastanz am 17. März 2018, zwischen 09:00 und 10:30 Uhr, bei der Volksschule Hofen genau das Richtige für Sie.
So heißt ein Trainingsprogramm für ältere Menschen, um das Sturzrisiko zu verringern. Am 12. März 2018 startet das Programm der Marktgemeinde Frastanz im Rahmen der Initiative „Sicheres Vorarlberg“.
Am 22. Februar 2018 wurde mit dem Grammophonicum ein weiteres Museum in der Vorarlberger Museumswelt in Frastanz eröffnet.
Über dieses Thema referiert Angelika Braza am 07. März 2018, um 14:30 Uhr, im Sozialzentrum Frastanz beim Fraschtner Treff.
Die Niederschrift der 20. Sitzung der Gemeindevertretung vom 18. Jänner 2018 steht zum Herunterladen bereit.
Aqua Mühle Vorarlberg beendet mit Ende Juni 2018 die Postpartnerschaft.
Zwei Narren-Paraden sorgten für ein großes Fasnat-Finale in Frastanz.
Am Freitag, dem 23. Februar 2018, um 19:30 Uhr, wird im Rahmen der europäischen Filmreihe "Kino vor Ort" der österreichische Spielfilm „Wilde Maus“ von und mit Josef Hader gezeigt.
Am Rosenmontag, dem 12. Februar 2018, lädt das Faschingskomitee Frastanz zum Nachtumzug. Ab 19:30 Uhr werden die Ledigen von Frastanz durch die Straßen gezogen und ausgerufen.
In einer traditionell heiteren Zeremonie wurde am Faschingssamstag, dem 10. Februar 2018, der Bürgermeister vom Burggrafen entmachtet.
Zur 5. Faschingsfeier lud die Marktgemeinde Frastanz am 08. Februar 2018 alle Senioren in den Adalbert Welte-Saal. Der war festlich dekoriert - und bis auf den letzten Platz gefüllt.
Vom Kinderfaschingsumzug bis zum Schaaner-Ried-Fahren: Von 10. bis 13. Februar 2018 wird Frastanz wieder eine Hochburg der Narretei.
Wie sich Gemeinden und Regionen in Vorarlberg auf den Klimawandel einstellen können. war das Thema von Impulsveranstaltungen im Herbst. Die Ergebnisse liegen nun vor.
Führer als erwartet, ist der Amerlügner Weg wieder frei befahrbar.
Über dieses Thema referiert Manuela Lang am 07. Februar 2018, um 14:30 Uhr, beim Fraschtner Treff im Sozialzentrum Frastanz.
Die Marktgemeinde Frastanz unterstützt junge Menschen bei der Suche nach ihrem idealen Ausbildungsplatz.
Das Projekt für einen länderübergreifenden Naturpark Rätikon befindet sich aktuell in der Abklärungsphase.
Dass kochen verbindet, zeigte einmal mehr der Kochabend „Frastanz bittet zu Tisch“ am 26. Jänner 2018.
Die Bauarbeiten für den Saminapark im Ortszentrum von Frastanz liegen im Zeitplan.
Die Marktgemeinde Frastanz lädt alle Frastanzer SeniorInnen am Donnerstag, dem 08. Februar 2018, um 14.00 Uhr, in den Adalbert-Welte-Saal zur gemeinsamen Faschingsfeier ein.
Die Niederschrift der 19. Sitzung der Gemeindevertretung vom 14. Dezember 2017 steht zum Herunterladen bereit.
Alle Interessierten sind zur 20. öffentlichen Gemeindevertretungssitzung am Donnerstag, dem 18. Jänner 2018, um 18:00 Uhr, ins Rathaus eingeladen.
Am 26. Jänner 2018, um 18:00 Uhr, lädt die Marktgemeinde Frastanz zum Kochabend in die Mittelschule. Dieses Mal werden Speisen aus Tibet, dem Kongo und dem Irak gemeinsam zubereitet und gegessen.
Unter dem Titel „Pädagogik trifft Architektur“ referierten Volksschul-Direktor Herbert Zottele und der Architekt Armin Pedevilla am 11. Jänner 2018 über das Bildungszentrum Frastanz-Hofen im Adabert-Welte-Saal.
Romana Steinparzer hält am 18. Jänner 2018, um 19:30 Uhr, einen bilderreichen Vortrag über die Europaschutzgebiete der Region im Adalbert-Welte-Saal.
Volksschul-Direktor Herbert Zottele und Architekt Dr. Armin Pedevilla geben beim Neujahrsempfang am 11. Jänner 2018 Einblick in ihre Überlegungen zum Bildungszentrum Frastanz-Hofen.
Die Marktgemeinde Frastanz wird auch heuer auf der Internetplattform www.frastanz.at/job eine Ferialjob- und Lehrstellenbörse für Jugendliche einrichten.
Am Freitag, dem 19. Jänner 2018, um 19:30 Uhr, wird im Rahmen der europäischen Filmreihe die französische Komödie „Mein ziemlich kleiner Freund“ gezeigt.
Der für 10. Jänner 2018 geplante Fraschtner Treff mit einem Vortrag über die "Zwergensprache" musste abgesagt werden. Der Vortrag soll an einem anderen Termin nachgeholt werden.
Der Sturm „Burglind“ hat um die Mittagszeit am 03. Jänner 2018 in Frastanz 200 Quadratmeter vom Dach des Sozialzentrums weggefegt. Bereits am späten Nachmittag war das Dach provisorisch repariert.
Weihnachtsbäume können beim Bauhof abgegeben werden. In Amerlügen, Fellengatter, Frastafeders und Sonnenheim werden Sammlungen durchgeführt.
Ein vielfältiges Vereinsleben ist für die Dorfgemeinschaft von großer Bedeutung. Die Förderung von Vereinen ist der Marktgemeinde deswegen ein großes Anliegen.
Über dieses Thema referiert Jacqueline Neyer am 10. Jänner 2018, um 14:30 Uhr, im Sozialzentrum Frastanz.
Zu diesem Thema wird am 17. Jänner 2018 in der UNESCO Mittelschule Bürs ein Informationsabend und ein Workshop veranstaltet.
Sicherheitstechnische Überprüfungen werden in der Region Walgau gemeinsam ausgeschrieben.
Im Namen der Gemeindeverwaltung wünscht Bürgermeister Eugen Gabriel allen Bewohnerinnen und Bewohnern von Frastanz schöne Feiertage sowie Gesundheit und Freude im neuen Jahr.
Einstimmig und mit viel Lob für die vorausschauende Finanzplanung angenommen wurde am 14.12.2017 von der Gemeindevertretung in Frastanz das von Finanzreferent Bürgermeister Mag. Eugen Gabriel vorgestellte Budget 2018: Bei einem Gesamtvolumen von 20,1 Millionen Euro werden im kommenden Jahr 4,9 Millionen Euro (23 Prozent) investiert.
Unter dem Motto „Auf gute Nachbarschaft - von klein auf” werden in Frastanz Familien mit Säuglingen und Kleinkindern von ehrenamtlichen „Familienlotsinnen” begleitet. Dieses österreichweit bisher einzigartige Modellprojekt des Fonds „Gesundes Österreich” wird nun auch in anderen Gemeinden gestartet.
Während die Bauarbeiten für den Saminapark voranschreiten, wirft das nächste Projekt im Frastanzer Ortszentrum seine Schatten voraus.
Seit Jahren setzt die Marktgemeinde Frastanz kein Unkrautvernichtungsmittel mit Glyphosat ein.
Dieses Wochenende lädt der Krippenbauverein Fellengatter zur Krippenausstellung ins Haus der Begegnung. In der Pfarrkirche stimmen Chöre und Solisten beim „Frastner Advent“ auf die Weihnachtszeit ein.
Alle Interessierten sind zur 18. öffentlichen Gemeindevertretungssitzung am Donnerstag, dem 14. Dezember 2017, um 19:00 Uhr, ins Rathaus eingeladen.
Die europäische Filmreihe zeigt am 15.12.2017, um 19:30 Uhr, im Domino eine generationsübergreifende Komödie rund um einen älteren Außenseiter, der die Liebe zum Leben wieder entdeckt.
Die Niederschrift der 18. Sitzung der Gemeindevertretung vom 16. November 2017 steht zum Herunterladen bereit.
Zu einer netten Tradition entwickelt hat sich in den letzten Jahren der jeweils am 1. Adventsonntag stattfindende „Advent im Park“.
Im Rahmen der Ländle-Gala in Götzis hat das Sozialzentrum kürzlich ein Zertifikat für den Einsatz von regionalen Lebensmitteln in Gemeinschaftsküchen erhalten.
Die Marktgemeinde Frastanz hat langjährige MitarbeiterInnen geehrt und zwei von ihnen in den Ruhestand verabschiedet.
Die Marktgemeinde Frastanz lädt Groß und Klein am ersten Advent, dem 03. Dezember 2017, von 15:30 bis 18:30 Uhr, in den Gemeindepark, um sich gemeinsam auf die Adventszeit einzustimmen.
Am 18. November 2017 wurde der Frastanzer Weihnachtsbaum vor dem Rathaus in Wien durch den Wiener Bürgermeister Michael Häupl und den Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner feierlich illuminiert.
Beim Fest am 17. November 2017 feierten die Landwirte mit den freiwilligen HelferInnen.
Mit 30. November schließt Aqua Mühle Vorarlberg das Angebot beim Frastanzer Bahnhof.
Am 24. November, um 19:30 Uhr wird im Rahmen der europäischen Filmreihe die britische Komödie "Florence Foster Jenkins" gezeigt.
Trotz Schlechtwetters herrschte am 12. November 2017 reges Treiben an den knapp 70 Marktständen.
6 Frastanzer Vereine laden am 10. November 2017, um 19:00 Uhr, zum Gemeinschaftskonzert in die Pfarrkirche.
Dem langjährigen Chefarzt im Krankenhaus Maria Ebene in Frastanz, Universitätsprofessor Primar Reinhard Haller, hat Landeshauptmann Markus Wallner am 03. November 2017 das Silberne Ehrenzeichen des Landes überreicht.
In der Nähe des Landesbauhofs in der Felsenau wurde am 02. November 2017 der Weihnachtsbaum für den Wiener Rathausplatz geschlägert.
Am 12. November 2017 wird der Herbstmarkt in Frastanz wieder zum Treffpunkt für Menschen aus der ganzen Region.
Die Marktgemeinde Frastanz ist beim Herbstmarkt am 12. November 2017 von 10:00 bis 17:00 Uhr mit einem Stand vertreten. Angeboten wird der Kalender „Frastanz in alten Ansichten 2018“ und Bücher mit Frastanz-Bezug.
Am 27. Oktober 2017 lud die Marktgemeinde Frastanz junge Erwachsene zur Jungbürgerfeier.
Beim Willkommensfrühstück der Marktgemeinde Frastanz konnten Neuzugezogene am 28. Oktober 2017 Frastanz und die Vereine besser kennen lernen.
Die Marktgemeinde Frastanz sucht eine/n MitarbeiterIn für die Gemeindeverwaltung.
Unter dem Titel „Kino vor Ort“ startet am 20. Oktober 2017 im „Domino s’Hus am Kirchplatz“ die sechste europäische Filmreihe in Frastanz. Von Oktober 2017 bis Mai 2018 werden insgesamt acht Filme gezeigt.
Zum zweiten Mal findet am 26. Oktober 2017 das Walgauer Apfel- und Kartoffelfest im Gemeindezentrum Ludesch statt.
Die „Lehre im Walgau“ präsentiert am 10. und 11. November 2017 in der Tennishalle Walgau Nenzing 73 Lehrberufe.
Am 15. Oktober 2017 fand in Österreich die Nationalratswahl statt. Hier sind die Ergebnisse von Frastanz.
Wie sich Gemeinden und Regionen in Vorarlberg auf den Klimawandel einstellen können.
Am Sonntag, den 15. Oktober 2017, findet bundesweit die Nationalratswahl statt. Die Wahllokale in Frastanz sind von 08:00 bis 13:00 Uhr geöffnet.
Die Moll GmbH hat in der Kategorie „Kleinunternehmen“ den Integrationspreis vom Land Vorarlberg verliehen bekommen.
Das Integrationsforum will mit verschiedensten künstlerischen Formaten, Expertenvorträgen und Workshops die interessierte Öffentlichkeit informieren und vor allem animieren – zu einem gemeinsamen und für alle Beteiligten bereichernden „Mitnand im Oberland“. Ein Projekt ist die Veranstaltungsreihe „Vom Kommen und Gehen“ in Frastanz.
Die vier Frastanzer Tagesmütter und 21 Kinder bedankten sich am Anfang Oktober 2017 für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung bei der Marktgemeinde Frastanz.
Feierlich eröffnet und mit Begeisterung aufgenommen wurde am 04. Oktober 2017 das vom Architekturbüro Ender gestaltete Tabakmuseum in der Vorarlberger Museumswelt. Bei der „Langen Nacht der Museen“ am 07. Oktober 2017 wurde die Schau von mehr als 600 Interessierten besucht. Der ORF Vorarlberg berichtete live aus dem Tabakmuseum in Frastanz.
Beim Mobilitätsfest am 07. Oktober 2017 wurden im Adalbert-Welte-Saal jene FrastanzerInnen gefeiert, die ihre Alltagswege mit dem Fahrrad oder zu Fuß zurücklegen.
Bis Ende November treffen sich laufbegeisterte Frastanzerinnen und Frastanzer jeweils am Mittwoch, um 19:00 Uhr, im Gemeindepark, um etwas für den Körper zu tun.
Der Radweg „Auf Kasal“ in Frastanz ist Teil der Landesradroute, der ab 16. Oktober 2017 saniert und auf eine durchgehende Breite von 3,0 m verbreitert wird.
Feierlich eröffnet wurde am 04. Oktober 2017 das vom Architekturbüro Ender gestaltete Tabakmuseum in der Vorarlberger Museumswelt. Bei der „Langen Nacht der Museen“ am 07. Oktober 2017 wird es erstmals öffentlich zugänglich sein.
Bereits zum 14. Mal hat Gemeindearchivar Mag. Thomas Welte einen Kalender mit Motiven aus vergangen Zeiten zusammengestellt.
Bereits am 11. Oktober 2017 startet im Frastanzer Gemeindepark ein Lauf- und Nordic Walking Training mit ausgebildeten TrainerInnen.
Am Sonntag, dem 15. Oktober 2017, findet in Österreich die Nationalratswahl statt.
Unter dem Titel „Kino vor Ort“ startet am 20. Oktober 2017 die sechste europäische Filmreihe in Frastanz. Bis Mai 2018 werden insgesamt acht Filme im „Domino s’Hus am Kirchplatz“ gezeigt. Eine Abokarte für alle Filme kostet 28,00 Euro für Erwachsene.
Am 04.10.2017 findet nun doch kein Fraschtner Treff statt, da die Referentin aus privaten Gründen absagen musste.
In Frastanz beteiligen sich die Vorarlberger Museumswelt in der Oberen Lände und die ARTquer Ateliergemeinschaft in der Felsenau an der Langen Nacht der Museen am 07. Oktober 2017.
Über 16 Millionen Euro werden in Frastanz in ein neues Bildungszentrum investiert.
Am Samstag, dem 7. Oktober 2017, findet die „ORF-Lange Nacht der Museen“ in ganz Österreich statt. In der Vorarlberger Museumswelt in Frastanz öffnet an diesem Tag erstmals das neue Tabakmuseum.
In diesen Tagen erhalten alle Stimmberechtigten eine amtliche Wahlinformation zur Nationalratswahl 2017, die am 15. Oktober 2017 stattfindet.
Bei herrlichem Wetter und spätsommerlichen Temperaturen nutzten am 23. September 2017 zahlreiche Frauchen und Herrchen die Gelegenheit, ihre Hunde im Naturbadesee austoben zu lassen. Zudem konnten Groß und Klein mit dem „Joopper“ über den See strampeln.
Die Ausschüsse der Marktgemeinde Frastanz für Natur- und Umwelt sowie für Wirtschaft, Mobilität und Infrastruktur laden am 07. Oktober 2017, von 10:00 bis 12:30 Uhr, zum Mobilitätsfest in den Gemeindepark.
Am 20. Oktober 2017 startet die europäische Filmreihe in Frastanz mit dem schwedischen Spielfilm „Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand“ in die sechste Saison. Bereits jetzt können in der Bürgerservice-Stelle im Rathaus Einzel- und Abo-Karten gekauft werden.
Der Fraschtner Treff meldet sich aus der Sommerpause zurück: Daniela Niedermayr-Mathies referiert am Mittwoch, dem 04. Oktober 2017, zeigt um 14:30 Uhr im Sozialzentrum Jin Shin Jyutsu® - Griffe für den Hausgebrauch.
Für den Einbau des Deckbelages ist die Landesstraße L190 im Bereich Frastanz Ortsende bis Anschlussstelle Frastanz von Donnerstag, den 21.09. auf Freitag, den 22.09.2017 im Zeitraum von 19:00 Uhr bis 06:00 Uhr gesperrt.
Alle Interessierten sind zur 17. öffentlichen Gemeindevertretungssitzung am Donnerstag, dem 21. September 2017, um 18:00 Uhr, ins Feuerwehrhaus eingeladen.
Vereine leisten einen sehr wichtigen Beitrag für ein gelebtes Miteinander. Daher ist der Marktgemeinde Frastanz die Förderung der Frastanzer Vereine ein großes Anliegen.
Am Samstag, dem 23. September 2017 lädt das Naturbad Untere Au zum Hundebadetag. Die Vierbeiner können sich im Badesee austoben. Für alle Interessierten ab 12 Jahren kann an diesem Tag der "Joopper" getestet werden.
Tausende BesucherInnen pilgerten vom 14. bis 17. September 2017 nach Frastanz zum Bockbierfest. Ein Höhepunkt bildete der Bockbieranstich durch Landeshauptmann Markus Wallner.
Das Land Vorarlberg lud am 13. September 2017 rund 1.100 engagierte Verbands- und Vereinsfunktionäre, Trainer und Übungsleiter zum Danke-Abend nach Frastanz ins Brauereizelt.
Von 14. bis 17. September geht in Frastanz das Bockbierfest über die Bühne.
Aufgrund des morschen Baumstamms musste die Trauerweide im Gemeindepark abgeholzt werden.
Die Bauarbeiten für den Saminapark im Ortszentrum von Frastanz haben begonnen.
Das Naturbad Untere Au und das Schwimmbad Felsenau sind bei entsprechender Witterung noch bis einschließlich Sonntag, 10. September 2017, geöffnet. Danach endet die heurige Badesaison.
Der 15-Jährige Frastanzer erreichte bei den Jugend-Weltmeisterschaften im Sportklettern in Innsbruck die Top 10.
Am 03. September 2017 laden 35 Vorarlberger und Liechtensteiner Museen noch einmal zum spannenden Familienprogramm.
Mit dem Online-Dienst buergermeldungen.com/frastanz können FrastanzerInnen ihre Ideen, Anregungen und Verbesserungen in der Marktgemeinde Frastanz einbringen.
Die Niederschrift der 15. Sitzung der Gemeindevertretung vom 29. Juni 2017 steht zum Herunterladen bereit.
In der Vorarlberger Museumswelt in der Oberen Lände herrscht reges Treiben, da derzeit das Tabakmuseum errichtet wird.
Aufgrund des Betriebsausfluges bleibt das Marktgemeindeamt am Freitag, dem 08. September 2017, ganztägig geschlossen.
Am 19.08.2017 lädt die „Alpenrepublik Gampelün“ zum Carneval in the Mountains mit Umzug, Monsterkonzert und Party im Festzelt.
Von 04. bis 05. August 2017 werden zwischen 20:00 und 05:00 Uhr die Weichen und Schienen auf der Bahnstrecke in Frastanz geschliffen.
Die Marktgemeinde Frastanz präsentierte kürzlich Beispiele aus der Praxis im „Netzwerk mehr Sprache“ bei der Gemeindevernetzungstagung in Hard.
Land Vorarlberg, VOGEWOSI und Eigentümervereinigung haben ein Modell ausgearbeitet, das den Wohnungsbesitzern laufende Mieteinnahmen garantiert, ohne mit Risiken oder Aufwand verbunden zu sein.
Am 06. August 2017 ist es wieder soweit: Insgesamt 35 Vorarlberger und Liechtensteiner Museen bieten ein spannendes Familienprogramm.
Kinder schufen gemeinsam mit Handwerksbetrieben und Kreativen ein besonderes Kunstwerk.
SeniorInnen aus Frastanz und Satteins haben vom 27. August bis 02. September 2017 die Möglichkeit, Urlaub im Salvatorkolleg Lochau-Hörbranz zu machen und dennoch jede Nacht in ihrem eigenen Bett zu schlafen.
Das Umweltinstitut Vorarlberg bescheinigt dem Naturbad Untere Au einmal mehr eine sehr gute Wasserqualität.
Für nur 11 Euro 7 Tage mit Bus und Bahn in ganz Vorarlberg unterwegs, Caruso Carsharing testen, spannende Rätsel bei der großen Schnitzeljagd durchs Ländle lösen oder beim MOBILWochen-Gewinnspiel eine VVV Jahreskarte gewinnen. Das und noch mehr erwartet Sie in der Vorarlberg MOBILWoche von Samstag, 2. bis Sonntag, 10. September 2017.
Unter dem Motto „50 Jahre Mitanand“ feiert die Lebenshilfe Vorarlberg heuer ein rundes Jubiläum. In Frastanz gibt es doppelten Grund zum Feiern, denn hier zelebriert auch die Werkstätte in der Kleinfeldgasse ihr 25-Jähriges Bestehen. Daher haben wir Ilse Mock als Lebenshilfe-Obfrau der Region Walgau zum Interview getroffen.
Freiwillige aus drei Ländern pflegen die Natura 2000 Gebiete.
Tänze, Musik, Gesänge und vor allem kulinarische Genüsse standen beim „Fest der Kulturen“ am 02. Juli 2017 im Feuerwehrhaus Frastanz im Mittelpunkt.
Unter dem Motto „Miteinander leben, arbeiten & feiern“ lädt die Marktgemeinde Frastanz am 02. Juli 2017, von 11:00 bis 16:00 Uhr, zum Fest der Kulturen ins Feuerwehrhaus.
Im Rahmen einer Feier wurde am 27. Juni 2017 der neue Eurospar-Markt in Frastanz eröffnet.
Alle Interessierten sind zur 15. öffentlichen Gemeindevertretungssitzung am Donnerstag, dem 29. Juni 2017, um 19:30 Uhr, in den Sitzungssaal des Rathauses eingeladen.
Kinder und Jugendliche können sich auf ein abwechslungsreiches Ferienprogramm in Frastanz freuen. Das Angebot reicht von „Frastanz sucht den Superstar“ über „Chill & Grill“ bis hin zum Abenteuer-Sportcamp.
Der Legalisator von Frastanz, Helmut Tiefenthaler, legt mit 30. Juni 2017 sein Amt zurück. Ein neuer Legalisator wird in naher Zukunft ernannt.
Die Marktgemeinde Frastanz lädt am 14. Juli 2017 zum Trainingskurs.
Am 23. Juni 2017 wurde die Naturmonografie „Natur im Schatten – Stutz–Stutzberg–Bazora“ im Adalbert-Welte-Saal vorgestellt.
Unter dem Motto „Miteinander leben, arbeiten & feiern“ lädt die Marktgemeinde Frastanz am 02. Juli 2017, von 11:00 bis 16:00 Uhr, zum Fest der Kulturen in den Gemeindepark.
Die Lebenshilfe Vorarlberg feiert am 23. Juni 2017 ihr 50-jähriges Jubiläum. Die Werkstätte Frastanz veranstaltet an diesem Tag ein Straßenfest.
Ein belebtes Dorfzentrum mit gemütlichen Cafés, Bars, Geschäften, Büros und Wohnungen: Das wünschen sich die Frastanzer. Architekten aus der Marktgemeinde haben dazu einen Masterplan entwickelt.
Unter dem Titel „Natur im Schatten – Stutz–Stutzberg–Bazora“ wird am Freitag, dem 23. Juni 2017, um 19:00 Uhr, die Naturmonografie im Adalbert-Welte-Saal vorgestellt.
Die Niederschrift der 14. Sitzung der Gemeindevertretung vom 01. Juni 2017 steht zum Herunterladen bereit.
Freiwillige und Mitglieder des Umweltausschusses der Marktgemeinde Frastanz haben am 10. Juni 2017 Goldrute und Drüsiges Springkraut ausgerissen.
Der Rechnungsabschluss der Marktgemeinde Frastanz weist 2016 statt des prognostizierten Minus einen Überschuss von fast 600.000 Euro aus.
Am Freitag, dem 09. Juni 2017, wird allen FrastanzerInnen der weiterentwickelte Masterplan für das Ortszentrum und der 2. Teil des Verkehrskonzepts „Straßen und Plätze“ im Feuerwehrhaus vorgestellt.
Auf der Bahnstrecke zwischen Feldkirch und Buchs erneuert die ÖBB die Gleise, das Schotterbett und den Untergrund. Die Materiallogistik dazu wird über den Bahnhof Frastanz abgewickelt.
200 TeilnehmerInnen beteiligten sich bei den acht Bewegungstreffs im Gemeindepark.
Er zählt wohl zu den beliebtesten Spazierwegen in Frastanz, der Weg entlang des Spondawaldes, der bis zum Frastanzer Ried führt. Die Marktgemeinde Frastanz hat den Fußweg verlängert und so eine Verbindung zum Amerlügner Weg geschaffen.
Aufgrund von Meldungen aus der Bevölkerung bittet die Marktgemeinde Frastanz um Beachtung der Lärmschutzverordnung.
Bei entsprechender Witterung lädt das Schwimmbad Felsenau am 09. Juni 2017 zum ersten von insgesamt drei Vollmondschwimmen ein.
Egal ob Steuererklärung, Strafregisterauszug, Gewerbeanmeldung oder FinanzOnline-Abfragen: Mit der Handy-Signatur können bereits mehrere 100 Formulare digital unterschrieben werden. Die Freischaltung der Handy-Signatur ist in der Bürgerservice-Stelle im Rathaus Frastanz möglich.
Naturbadesee oder Sportbecken, Entspannung oder Action - Badenixen und Wasserratten haben im Walgau die „Qual der Wahl”.
Die Wirtschaft im Walgau lädt am 09. Juni 2017 nach Nenzing. Dort gibt es Gelegenheit sich aus erster Hand über den aktuellen Stand und die Zukunft der E-Mobilität zu informieren.
Die Vorsorgemappe der Marktgemeinde Frastanz ermöglicht eine „geordnete Übergabe“.
Alle Interessierten sind zur 14. öffentlichen Gemeindevertretungssitzung am Donnerstag, dem 01. Juni 2017, um 19:30 Uhr, in den Sitzungssaal des Rathauses eingeladen.
Aufgrund von Grabungsarbeiten können die Haltestellen Kübla, Maria Ebene und Fellengattner Straße in beide Fahrtrichtungen bis einschließlich 24. Mai 2017 nicht angefahren werden.
Über dieses Thema referiert Mag. Beate Huter am 07. Juni 2017, um 14:30 Uhr, beim Fraschtner Treff im Sozialzentrum Frastanz.
Mit dem österreichischen Spielfilm „Maikäfer flieg!“ endete am 19. Mai 2017 die 5. europäische Filmreihe in Frastanz. 1.633 BesucherInnen konnten in den vergangenen fünf Jahren gezählt werden.
Frastanzer Kinder haben am 16. Mai 2017 den Asphalt vor Schulen und Kindergärten wieder mit bunten Malereien geschmückt.
Am 27. Mai 2017, um 20:00 Uhr, gastiert Stefan Vögel mit seinem Kabarett „Das Auge des Tigers“ im Adalbert-Welte-Saal.
Das Vermessungsbüro Dobler aus Lorüns führt derzeit Vermessungen im gesamten Ortsgebiet von Frastanz durch.
Am 11. Mai 2017 wurde das Sippenbuch Frastanz-Nenzing in der Vorarlberger Museumswelt in Frastanz vorgestellt.
Die neu aufgelegte Karte für den Walgau ist in der Bürgerservice-Stelle im Rathaus Frastanz erhältlich.
Bei der Abschlussveranstaltung am 02. Mai 2017 im Adalbert-Welte-Saal wurde auf die Ergebnisse zurückgeblickt. Eines davon ist das landesweit einzigartige "Familienlotsinnen"-System.
Bereits 90 FrastanzerInnen haben sich beim landesweiten Fahrradwettbewerb angemeldet. Weitere Anmeldungen sind nach wie vor möglich.
Zum Abschluss der 5. europäischen Filmreihe in Frastanz wird der österreichische Spielfilm „Maikäfer flieg!“ am Freitag, dem 19. Mai 2017, um 19:30 Uhr, im Domino gezeigt.
Aktuelle Informationen über Straßensperren in Frastanz.
35 Skaterinnen und Skater lernten am 05. Mai 2017 lernten die richtige Fahr-, Brems-, Kurven- und Falltechnik.
Die Bewohner des Ortsteils Einlis wurden am 26. April 2017 über das Verkehrskonzept informiert.
Bei der Versammlung am 28. April 2017 wurde Thomas Welte zum neuen Obmann gewählt. Er löst damit Elmar Hosp ab, der den Krankenpflegeverein 33 Jahre lang geführt hat.
AQUA Mühle Vorarlberg feierte anlässlich des 12. AQUA Forums am 28. April 2017 das 30-jährige Bestehen des Bereichs „Wohnen-Leben“ und damit der extramuralen Betreuung psychisch kranker Menschen.
Von Mai bis Ende 2017 wird vom Wasserhochbehälter im Bereich Fellengatter Kübla bis zum Sturnabühel in Amerlügen eine Leitung für die Wasserversorgung verlegt und eine Notversorgung von Parmunt nach Amerlügen eingerichtet. Zudem wird der Hochbehälter Fellengatter saniert.
Die Marktgemeinde Frastanz präsentiert am 11. Mai 2017 das Sippenbuch Frastanz-Nenzing in der Vorarlberger Museumswelt.
Mit 29. April 2017 wird die neue Badesaison eingeläutet. Bei guter Witterung und entsprechenden Temperaturen sind das Naturbad Untere Au und das Schwimmbad Felsenau bis September täglich von 09:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.
In Frastanz werden ab 2017 wieder Geburtsvorbereitungskurse angeboten. Der nächste Kurs startet Ende Mai.
Der Ausschuss für Jugend, Sport und Integration und die Initiative „Sichere Gemeinden“ laden am 05. Mai 2017 wieder zum Inlineskating-Kurs ein.
Über dieses Thema referiert Corinna Amann am 03. Mai 2017, um 14:30 Uhr, im Sozialzentrum Frastanz.
Aufgrund von Grabungsarbeiten und einer Straßensperre in Fellengatter muss die Stadtbuslinie 7 von 8. Mai 2017 bis voraussichtlich 3. Juni 2017 umgeleitet werden.
Seit Anfang April verstärken Sabrina Elsensohn und Peter Tiefenthaler das Team im Rathaus Frastanz.
Auf der Bahnstrecke zwischen Feldkirch und Buchs erneuert die ÖBB die Gleise, das Schotterbett und den Untergrund. Die Materiallogistik dazu wird über den Bahnhof Frastanz abgewickelt.
Die Bürgermeister der Regio ImWalgau baten am 06. April 2017 zu Tisch und rund 200 Gäste ließen sich mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnen.
AQUA Mühle Vorarlberg veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Vorarlberg am 28. April 2017, um 9.00 Uhr, das 12. AQUA Forum im Adalbert-Welte-Saal.
Bis 24. Mai 2017 treffen sich Laufbegeisterte jeweils am Mittwoch, um 19:00 Uhr, im Gemeindepark, um etwas für den Körper zu tun.
Der Osterhase hoppelt am Ostersonntag, dem 16.04.2017, im Gemeindepark vorbei. Daher warten auf die ParkbesucherInnen am Vormittag kleine Geschenke zum Mitnehmen. Die Marktgemeinde Frastanz wünscht allen frohe Ostern.
In den nächsten Tagen und Wochen werden in Frastanz - mit Ausnahme der Ortsteile Bardella und Fellengatter - die Wasseruhren abgelesen.
21 verschiedene Vereine mit rund 190 freiwilligen Helfern beteiligten sich an der traditionellen Flurreinigung am ersten April-Samstag in der Marktgemeinde Frastanz.
Dieser französische Spielfilm „Birnenkuchen mit Lavendel“ wird am Freitag, dem 21. April 2017, um 19:30 Uhr, im Rahmen der fünften europäischen Filmreihe im Domino gezeigt.
Das Naturbad Untere Au in Frastanz verlost eine im Rahmen der Osteraktion eine Saisonkarte.
Wer bis einschließlich 23. April 2017 eine V-Card kauft, erhält rund 20 Prozent Ermäßigung auf den Normaltarif.
Nicht jeder Hund, der in Frastanz gehalten wird, ist auch angemeldet. Deshalb werden alle Hundebesitzer aufgefordert, der gesetzlichen Verpflichtung der Anmeldung nachzukommen.
Die Niederschrift der 13. Sitzung der Gemeindevertretung vom 16. März 2017 steht zum Herunterladen bereit.
Die Lebenshilfe lädt am 31. März und 01. April 2017 in die Werkstätte Frastanz zum Markt.
Unter der Leitung von GR Mag. Michaela Gort lud der Sportausschuss der Marktgemeinde Frastanz am 24. März 2017 ins Feuerwehrhaus. Dort wurden erfolgreiche Sportler und langjährig engagierte Sportvereins-Funktionäre geehrt.
Über dieses Thema referiert MMag. Tamara Schmid am 05. April 2017, um 14:30 Uhr, im Sozialzentrum Frastanz.
Rund ging es am 25. März 2017 bei der Volksschule Hofen: In der Schule wurden Spielsachen, Bücher feilgeboten, im Pausenhof standen 35 gebrauchte Fahrräder zum Verkauf.
Jugendliche in Frastanz können sich auf ein größeres Jugendhaus freuen, das in der Energiefabrik eingerichtet wird.
Die Gemeindevertretung der Marktgemeinde Frastanz hat sich in der Sitzung vom 16. März 2017 einstimmig für das Bauprojekt „Saminapark“ im Ortszentrum ausgesprochen.
Der Natur- und Umweltausschuss der Marktgemeinde Frastanz veranstaltet am Samstag, dem 25. März 2017, zwischen 09:00 und 10:30 Uhr, bei der Volksschule Hofen einen Fahrradbasar. Alle, die ein gebrauchtes Fahrrad kaufen möchten, sind herzlich eingeladen.
Die Gemeindevertretung der Marktgemeinde Frastanz hat am 16. März 2017 eine Zustimmung zur Umwidmung einer Teilfläche der Sutterlüty-Filiale in der Feldkircher Straße - unter Berücksichtigung von bestimmten Voraussetzungen - in Aussicht gestellt.
Unter dem Motto „Saubere Umwelt braucht dich!“ findet in Frastanz am Samstag, dem 01. April 2017, eine Landschaftsreinigung statt.
Ab 05. April 2017 treffen sich Interessierte während des 8-wöchigen Trainingsprogramms jeden Mittwoch um 19:00 Uhr im Gemeindepark.
Alle Interessierten sind zur 13. öffentlichen Gemeindevertretungssitzung am Donnerstag, dem 16. März 2017, um 19:30 Uhr, in den Sitzungssaal des Rathauses eingeladen.
Der schwedische Spielfilm „Ein Mann namens Ove“ wird am Freitag, den 17. März 2017, um 19:30 Uhr, im Rahmen der fünften europäischen Filmreihe im Domino gezeigt.
In Frastanz werden ab dem Jahr 2017 wieder Geburtsvorbereitungskurse angeboten.
Die Marktgemeinde Frastanz ruft alle Pedalritter und jene, die es noch werden möchten, auf, sich am Radius Fahrradwettbewerb 2017 zu beteiligen. Startschuss ist am 17. März 2017.
Frastanz setzt gemeinsam mit Netzwerk Familie neue Maßstäbe, was die Unterstützung junger Familien anbelangt.
Historiker Dr. Dieter Petras hat mehr als 3000 Migrationsgeschichten bis 1914 erhoben.
Am Freitag, dem 10. März 2017, um 18:00 Uhr, lädt die Marktgemeinde Frastanz zum Kochabend in die Mittelschule.
So heißt ein Trainingsprogramm für ältere Menschen, um das Sturzrisiko zu verringern. Am 13. März 2017 startet das Programm der Marktgemeinde Frastanz im Rahmen der Initiative „Sicheres Vorarlberg“.
Zahlreich versammelten sich Interessierte am 27. Februar 2017 im Gemeindepark, um bei der ORF-Live-Sendung „Guten Morgen Österreich“ mit dabei zu sein.
Am Rosenmontag, dem 27. Februar 2017, lädt das Faschingskomitee Frastanz zum Nachtumzug. Ab 19:30 Uhr werden die Ledigen von Frastanz durch die Straßen gezogen und ausgerufen.
Am 27. Februar 2017 sendet der ORF von 06:00 bis 09:00 Uhr aus dem Gemeindepark in Frastanz.
Nach der Machtübernahme am Faschingssamstag feierten die Narren beim Kinder-Faschingsumzug und beim Schaaner-Ried-Fahren die fünfte Jahreszeit.
Die Riebelzünftler haben den Bürgermeister Eugen Gabriel am 25. Februar 2017 in den Adalbert-Welte-Saal gelockt und ihn zur Übergabe des Rathausschlüssels gezwungen.
Auch heuer legten sich wieder viele Frastanzer Ehrenamtliche ins Zeug, um ihren älteren Mitbürgern am 23. Februar 2017 einen unterhaltsamen Nachmittag zu bieten.
Eine Fahrgastbefragung hat dem Landbus Walgau viel Lob für sein Angebot und interessante Anregungen für Verbesserungen gebracht.
Vom Kinderfaschingsumzug bis zum Schaaner-Ried-Fahren: Von 25. bis 28. Februar 2017 wird Frastanz wieder eine Hochburg der Narretei.
Sie haben eine tolle Idee für ihre Region, brauchen zur Umsetzung aber das nötige Kleingeld? Dann versuchen Sie es doch mit LEADER.
21 Mitgliedsbetriebe der „Lehre im Walgau“ präsentierten am 25. Jänner 2017 die unterschiedlichen Unternehmen und Ausbildungsmöglichkeiten in der Region.
Die Marktgemeinde Frastanz unterstützt junge Menschen bei der Suche nach ihrem idealen Ausbildungsplatz.
Am 20. Februar 2017 können Kinder in Frastanz für den Kindergarten und die Spielgruppe angemeldet werden.
Über dieses Thema referiert die Kinderärztin Dr. Cäcilia Karitnig-Wieß am 08. Februar 2017, um 14:30 Uhr, im Sozialzentrum Frastanz.
Die Marktgemeinde Frastanz lädt alle Frastanzer Seniorinnen und Senioren am Donnerstag, dem 23. Februar 2017, um 14.00 Uhr, in den Adalbert-Welte-Saal zur gemeinsamen Faschingsfeier.
Dieser spanische Spielfilm wird am Freitag, dem 10. Februar 2017, um 19:30 Uhr, im Rahmen der fünften europäischen Filmreihe im Domino gezeigt.
Groß und Klein folgten am 19. Jänner 2017 der Einladung des e5-Teams Frastanz zum ersten e5-Stammtisch. Beim Treffen in der Energiefabrik wurden Ideen für den Spielplatz Holzbild in Fellengatter gesammelt.
Aufgrund der Schneefälle seit Anfang Jänner sind die Räumungskommandos in Frastanz gefordert.
Dr. Dieter Gruber von der Rondo und Kurt Michelini von der Brauerei gaben am 12. Jänner 2017 interessante Einblicke in zwei ganz unterschiedliche Traditions-Unternehmen.
Am 15. Jänner 2017 hat der Schilift Bazora erstmals in dieser Saison den Betrieb aufgenommen. An den Wochenenden ist der Lift oberhalb von Frastanz in Betrieb.
Beim Neujahrsempfang der Marktgemeinde Frastanz am 12. Jänner 2016, um 19:00 Uhr, sprechen Brauerei-Direktor Kurt Michelini und der Geschäftsführer der Rondo Ganahl AG, Dr. Dieter Gruber, im Adalbert-Welte-Saal.
Die LEADER-Region Vorderland-Walgau-Bludenz lädt am 19. Jänner 2017 zum Treffen in die Geschäftsstelle nach Rankweil.
Am 31. Jänner 2017 startet der erste von drei Kursen im Jahr 2017.
Die Marktgemeinde Frastanz wird auch heuer auf der Internetplattform www.frastanz.at/job eine Ferialjob- und Lehrstellenbörse für Jugendliche einrichten.
Weihnachtsbäume können beim Bauhof abgegeben werden. In Amerlügen, Fellengatter, Frastafeders und Sonnenheim werden Sammlungen durchgeführt.
Das e5-Team der Marktgemeinde Frastanz lädt am 19. Jänner 2017 erstmals zum e5-Stammtisch in die Energiefabrik. Dort sollen Ideen entwickelt und diskutiert werden.
Dieser deutsche Spielfilm wird am Freitag, dem 13. Jänner 2017, um 19:30 Uhr, im Rahmen der fünften europäischen Filmreihe im Domino gezeigt.
Die Planungen für das Bildungszentrum Hofen werden neu aufgerollt.
Ab sofort ist die Niederschrift der 12. Sitzung der Gemeindevertretung vom 15. Dezember 2016 online abrufbar.
Im Namen der Gemeindeverwaltung wünscht Bürgermeister Eugen Gabriel allen Bewohnerinnen und Bewohnern von Frastanz schöne Feiertage sowie Gesundheit und Freude im neuen Jahr.
Die Marktgemeinde Frastanz sucht eine/n Mitarbeiter für das Bürgerservice und das Standesamt.
Als vorweihnachtliches Geschenk überreichten Vizebürgermeisterin Ilse Mock und Waltraud Hauser vom Weltladen und Kneipp-Aktiv-Club insgesamt 4.000 Euro an die Aktion „Stunde des Herzens“.
Die Finanzen der Marktgemeinde Frastanz sind geordnet. Der Budgetvoranschlag für 2017 wurde von der Gemeindevertretung in der Sitzung am 15. Dezember 2016 einstimmig gutgeheißen.
Von 26. Oktober bis 14. Dezember 2016 gastierte die landesweite Aktion „Vorarlberg>>bewegt“ zum zweiten Mal in Frastanz. 133 TeilnehmerInnen beteiligten sich bei den acht Bewegungstreffs im Gemeindepark.
Der Landesrechnungshof hat die Baurechtsverwaltung Walgau West geprüft und ihr ein sehr gutes Zeugnis ausgestellt.
Die Marktgemeinde Frastanz hat Anfang Dezember 2016 auf dem Feuerwehrhaus eine Photovoltaik-Anlage installieren lassen.
Am 01. Dezember 2016 eröffneten Walter Gohm von der WIGE Frastanz, Vizebürgermeisterin Ilse Mock und Geschäftsführer Peter Hämmerle das neue Lädele „Guats und Schös“.
Alle Interessierten sind zur 12. öffentlichen Gemeindevertretungssitzung am Donnerstag, dem 15. Dezember 2016, um 19:00 Uhr, in den Sitzungssaal des Rathauses eingeladen.
Die Marktgemeinde Frastanz sucht eine/einen GebäudetechnikerIn für die Betreuung der öffentlichen Gebäude im Rahmen des Facility Managements.
Elisabeth Müller und Judith Fußenegger sprechen beim Fraschtner Treff am 14. Dezember 2016, um 14:30 Uhr, im Sozialzentrum darüber.
Der Kulturausschuss der Marktgemeinde Frastanz lädt am Sonntag, dem 11. Dezember 2016, um 17:00 Uhr, zum Frast’ner Advent in die Pfarrkirche.
Das Rathaus Frastanz bleibt am Freitag, dem 09. Dezember 2016, ganztägig geschlossen.
Am 04. Dezember 2016 wurde in Österreich die Bundespräsidenten-Stichwahl abgehalten. Hier sind die Ergebnisse von Frastanz.
Die Wahllokale haben um 13:00 Uhr geschlossen. Das Frastanzer Ergebnis der Bundespräsidenten-Stichwahl ist ab 17:00 Uhr auf dieser Website abrufbar.
Die Marktgemeinde Frastanz präsentierte am 29. November 2016 die Ergebnisse des Verkehrskonzeptes und der Gefahrenstellen-Analyse für das Sonnenheim. Rund 70 Bewohner des Ortsteils folgten der Einladung ins Feuerwehrhaus.
Die französische Komödie „Lolo“ wird am Freitag, dem 09. Dezember 2016, um 19:30 Uhr, im Rahmen der fünften europäischen Filmreihe im Domino gezeigt.
Die Wahllokale in Frastanz sind am Sonntag, dem 04. Dezember 2016, von 08:00 bis 13:00 Uhr geöffnet.
Ab sofort ist die Niederschrift der 11. Sitzung der Gemeindevertretung vom 17. November 2016 online abrufbar.
Hunderte BesucherInnen stimmten sich am 27. November 2016 bei „Advent im Park“ auf die Vorweihnachtszeit ein.
Die Bauarbeiten für den neuen Sparmarkt in der Bahnhofstraße haben begonnen. Im Sommer 2017 soll er eröffnet werden. Zeitgleich wird das bisherige Spargeschäft im „Walgaumarkt“ geschlossen. Über dessen künftige Nutzung wurde bei der Sitzung der Gemeindevertretung am 17. November 2016 diskutiert.
Am 29. November 2016 wird um 19:00 Uhr das Verkehrskonzept für das Sonnenheim im Feuerwehrhaus Frastanz präsentiert.
Am Mittwoch, dem 30. November 2016, findet im Adalbert-Welte-Saal zwischen 17:00 und 21:00 Uhr die diesjährige Blutspendeaktion des Roten Kreuzes statt.
Die Marktgemeinde Frastanz lädt Groß und Klein am ersten Advent, dem 27. November 2016, von 15:30 bis 18:30 Uhr, in den Gemeindepark, um sich gemeinsam auf die Adventszeit einzustimmen.
Heißer Apfelsaft, Glühmost und wärmende Suppen waren die Renner beim 23. Frastanzer Herbstmarkt, der am 13. November 2016, trotz eisiger Temperaturen wieder tausende Gäste aus nah und fern in die Marktgemeinde brachte.
Mitte Oktober startete im Domino die fünfte europäische Filmreihe in Frastanz. Am Freitag, dem 18. November 2016, um 19:30 Uhr, wird das Programm-Kino mit dem finnisch-estnischen Filmstreifen „Die Kinder des Fechters“ fortgesetzt.
Die Marktgemeinde Frastanz ist beim Herbstmarkt am 13. November 2016 von 10:00 bis 17:00 Uhr mit einem Stand vertreten. Angeboten wird der Kalender „Frastanz in alten Ansichten 2017“ und Bücher mit Frastanz-Bezug.
Die Wahlberechtigten erhalten in der 46. Kalenderwoche eine Wahlinformation mit der Post zugestellt.
So viel Aussteller wie nie – nämlich über 70 – sind am 13. November 2016 auf dem Markt bei der Energiefabrik an der Samina präsent.
Beim Fraschtner Treff referiert Tamara Schmid am 16. November 2016, um 14:00 Uhr, im Sozialzentrum über die Entwicklung der Gefühle von Kindern in den ersten Lebensjahren.
Rechtzeitig vor dem Weihnachtsgeschäft ist es soweit: „Der Walgauer“ als regional bewährter Geschenkgutschein ist jetzt im 3er-Paket mit zwei digitalen Angeboten komplett.
Bis Mitte Dezember treffen sich laufbegeisterte Frastanzerinnen und Frastanzer jeweils am Mittwoch, um 19:00 Uhr, im Gemeindepark, um etwas für den Körper zu tun.
Maria Neuschmid macht mit ihrem Kabarett „Magic Rosi“ am Samstag, dem 05. November 2016, um 20:00 Uhr, im Adalbert-Welte-Saal in Frastanz Station.
Am 04. November 2016, um 18:00 Uhr, lädt die Marktgemeinde Frastanz zum Kochabend in die Mittelschule.
Ab sofort ist die Niederschrift der 10. Sitzung der Gemeindevertretung vom 22. September 2016 online abrufbar.
Mit dem deutsch-israelischen Film „Am Ende ein Fest“ wurde am 21. Oktober 2016 im Domino die vom Kulturausschuss und dem Ausschuss für Jugend, Sport und Freizeit organisierte Kino-Spielsaison eröffnet.
Diese und weitere Verhaltenstipps für ein ökologisch korrektes und glücklicheres Leben gab Biologe Rochus Schertler den gut 50 Besuchern seines Vortrages zum Thema “Das Ländle und die Gruselschau” am 20. Oktober 2016 im Adalbert-Welte-Saal mit auf den Heimweg.
Manfred Morscher und Kurt Moll konnten in Eisenstadt das Österreichische Museumsgütesiegel in Empfang nehmen.
Am 26. Oktober 2016 startet im Frastanzer Gemeindepark ein Lauf- und Nordic Walking Training mit ausgebildeten Trainerinnen.
Unter dem Titel „Kino vor Ort“ startet am 21. Oktober 2016 im „Domino s’Hus am Kirchplatz“ die fünfte europäische Filmreihe in Frastanz. Von Oktober 2016 bis Mai 2017 werden insgesamt acht Filme gezeigt.
Die Marktgemeinde Frastanz bietet auch im Kindergarten- bzw. Schuljahr 2016/17 wieder eine Ferienbetreuung für Kindergartenkinder und Volksschüler an.
Ing. Martin Gassner verstärkt seit kurzem das Rathaus-Team in der Abteilung für Bauwesen.
Die ÖBB-Infrastruktur AG führt in diesen Tagen Schleifarbeiten an den Gleisen durch.
Als Dankeschön lud die Marktgemeinde Frastanz ehrenamtlich Engagierte am 14. Oktober 2016 zum Ehrenamtsabend.
Unter dem Titel „Kino vor Ort“ startet am 21. Oktober 2016 die fünfte europäische Filmreihe in Frastanz. Bis Mai 2017 werden insgesamt acht Filme im „Domino s’Hus am Kirchplatz“ gezeigt. Eine Abokarte für alle Filme kostet 28,00 Euro für Erwachsene.
Bereits zum 13. Mal hat Gemeindearchivar Mag. Thomas Welte einen Kalender mit Motiven aus vergangen Zeiten zusammengestellt.
Am 07. Oktober 2016 feierten die Bibliothek und der Verein Domino 70-jähriges bzw. 20-jähriges Jubiläum im Haus der Begegnung.
Jene, die mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs sind, werden in Frastanz beim Mobilitätsfest gefeiert. Am 08. Oktober 2016 war es wieder soweit.
Unter diesem Titel hält Mag. Rochus Schertler am 20. Oktober 2016 im Adalbert-Welte-Saal einen Vortrag.
Rund 500 Besucher strömten am 01. Oktober 2016 im Rahmen der „ORF-Langen Nacht der Museen“ in die Vorarlberger Museumswelt.
Am 01. Oktober 2016 enthüllten Landesrat Johannes Rauch und Geschäftsführer Peter Hämmerle in der Energiefabrik an der Samina in Frastanz eine Gedenktafel an Thomas Vogel. Der Gründer von AQUA Mühle Vorarlberg wäre an diesem Tag 61 Jahre alt geworden.
Die Marktgemeinde Frastanz präsentiert sich seit 30. September 2016 im Internet mit einer völlig überarbeiteten Website.
Nach jahrelangen Verhandlungen über einen Grundstückstausch mit dem Öffentlichen Wassergut der Republik Österreich hat die Gemeindevertretung in der Sitzung vom 22. September 2016 dem Tauschgeschäft zugestimmt. Damit ist der Weg frei für die Erweiterung des Spielplatzes an der Samina und die Errichtung des Organisationsgebäudes für den Friedhof.
Die Ausschüsse der Marktgemeinde Frastanz für Natur- und Umwelt sowie für Wirtschaft, Mobilität und Infrastruktur laden am 08. Oktober 2016, von 10:30 bis 13:00 Uhr, zum Mobilitätsfest in den Gemeindepark.
Im Zuge der Langen Nacht der Museen am 01. Oktober 2016 wird eine Tabak-Sonderausstellung über Kaiser Franz Joseph in der Vorarlberger Museumswelt eröffnet.
Der Gemeindevorstand und die Gemeindevertretung der Marktgemeinde Frastanz haben Aufträge für Straßensanierungen in Höhe von 250.000 Euro vergeben. Die ersten Maßnahmen wurden bereits umgesetzt.
Seit 2003 ist die Marktgemeinde Frastanz beim e5-Programm, das sich mit Energieeinsparungen, Energieeffizienz, Bauökologie sowie Mobilität - und damit mit einer nachhaltigen Gemeinde-Entwicklung befasst. Die bisher umgesetzten Maßnahmen wurden bei der dritten Zertifizierung im Jahr 2014 vom Energieinstitut mit vier „e“ ausgezeichnet.
Am 21. Oktober 2016 startet die fünfte europäische Filmreihe im Domino. Karten sind in der Bürgerservice-Stelle im Rathaus erhältlich.
Alle Interessierten sind zur 10. öffentlichen Gemeindevertretungssitzung am Donnerstag, dem 22. September 2016, um 19:30 Uhr, in den Sitzungssaal des Rathauses eingeladen.
Über 1.500 Gäste folgten der Einladung zum Bockbieranstich von Brauerei und Marktgemeinde Frastanz am 16. September 2016.
Landeshauptmann Markus Wallner lud Mitglieder von Obst- und Gartenbauvereinen sowie Imker zu Danke-Veranstaltung in Frastanz.
Der Landbus Walgau ist für uns alle unterwegs – gestalten Sie mit und sagen Sie uns, was Ihnen gefällt und wo Sie etwas ändern würden.
Von 15. bis 18. September 2016 wird in Frastanz wieder zünftig gefeiert. Denn an diesem Wochenende steht das Bockbierfest auf dem Programm.
Im Rahmen des Bockbierfestes findet am 18. September 2016 ein Festumzug im Frastanzer Ortszentrum statt.
Unter dem Motto „40 Jahre Suchtarbeit – 40 Jahre am Puls der Zeit“ lädt das Krankenhaus Maria Ebene am 17. September 2016 zum Tag der offenen Tür.
Aufgrund des Betriebsausfluges bleibt das Marktgemeindeamt heute Freitag, den 09. September 2016, ganztägig geschlossen.
Am Montag, dem 12. September 2016, beginnt das Schuljahr 2016/17. Hier finden Sie genaue Informationen zu der jeweiligen Schule.
Aufgrund des Betriebsausfluges bleibt das Marktgemeindeamt am Freitag, dem 09. September 2016, ganztägig geschlossen.
Der Fraschtner Treff kehrt am Mittwoch, dem 07. September 2016, aus der Sommerpause zurück. Um 14:00 Uhr referiert Cäcilia Karitnig-Weiss im Sozialzentrum über den Umgang mit Kinderkrankheiten.
Für diese Aktion öffnet die Vorarlberger Museumswelt in Frastanz am Sonntag, dem 07. August 2016, von 10:00 bis 17:00 Uhr die Tore.
Im Juni 2015 erfolgte der Startschuss. Nach etwas mehr als einem Jahr zieht LEADER-Managerin Karen Schillig ein Resümee.
Um nicht mehr so schwer tragen zu müssen, werden in Zukunft keine 60l-Restmüllsäcke mehr verwendet. Sie werden von der Marktgemeinde Frastanz durch einen 60 Liter Restmüllkübel mit Rollen ersetzt. Interessierte können eine Tonne mit Etiketten ab sofort in der Bürgerservice-Stelle im Rathaus Frastanz kaufen. Wer nicht auf die 60l-Tonne umstellen möchte, kann künftig die 40l- oder 20l-Restmüllsäcke verwenden. Auch der Kübel ohne Rollen kann mit den orangen Etiketten weiterhin verwendet werden.
Vorarlberg hat ein hervorragendes öffentliches Verkehrsnetz und zudem das österreichweit günstigste Fahrpreisniveau. Es ist nur fair, dass jeder Fahrgast seinen Beitrag in Form einer gültigen Fahrkarte leistet. Um dieses Bewusstsein zu stärken, setzen verschiedene Partner im Verkehrsverbund Vorarlberg (VVV) in der zweiten Augusthälfte wieder einen gemeinsamen Akzent: Der Einstieg in bestimmte Busse ist ab 19.00 Uhr nur bei der Vordertür möglich, auf gültige Fahrscheine wird verstärkt Augenmerk gelegt.
164 Aufnahmen wurden bei der Aktion „Dein Foto für Frastanz.at“ von (Hobby-)Fotografen eingesendet. Die Fotos werden nun teilweise zur Gestaltung der neuen Internetseite www.frastanz.at verwendet.
Im ehemaligen Gasthaus „Sonne“ im Ortszentrum wird im Herbst 2016 eine Kindergartengruppe einziehen.
Derzeit lässt die Marktgemeinde Frastanz den Spielplatz „Holzbild“ in Fellengatter durch Bauhof-Mitarbeiter umbauen. Neue Attraktionen sorgen künftig für mehr Spaß.
MobilwocheVon 03. bis 11. September 2016 findet die Vorarlberg Mobil-Woche statt. Damit sollen Menschen dazu motiviert werden, ihre Wege öfter zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln zurückzulegen.
Für diese Aktion öffnet die Vorarlberger Museumswelt in Frastanz am Sonntag, dem 04. September 2016, von 10:00 bis 17:00 Uhr die Tore.
Am 01.08., 08.08. und 15.08.2016 bietet das Naturbad Untere Au jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr die Trendsportart Stehpaddeln in Zusammenarbeit mit dem Surfshop Vorarlberg an.
Anfang Juli 2016 feierte Karl Zanetti seinen Jubiläumstag. Nach einem ausgedehnten Frühstück sang das ganze Pflegeteam vom Sozialzentrum ein „Geburtstagständchen“ für den Jubilar.
Mit der Verleihung des Zertifikats zur ausgebildeten Familienlotsin, wurden am 04. Juli 2016 acht ehrenamtliche Frauen der Marktgemeinde Frastanz ausgezeichnet. Bürgermeister Eugen Gabriel gratulierte sichtlich mit Stolz über das neue kommunale Serviceangebot.
Aufgrund von Straßenbauarbeiten werden die Mariagrüner Straße in Frastanz und die Letzestraße in Tisis ab 18. Juli 2016 bis voraussichtlich 05. August 2016 gesperrt.
Um nicht mehr so schwer tragen zu müssen, werden in Zukunft keine 60l-Restmüllsäcke mehr verwendet. Sie werden von der Marktgemeinde Frastanz durch einen 60 Liter Restmüllkübel mit Rollen ersetzt. Interessierte können eine Tonne mit Etiketten ab sofort in der Bürgerservice-Stelle im Rathaus Frastanz kaufen. Wer nicht auf die 60l-Tonne umstellen möchte, kann künftig die 40l- oder 20l-Restmüllsäcke verwenden.
Ab sofort ist die Niederschrift der 09. Sitzung der Gemeindevertretung vom 30. Juni 2016 online abrufbar.
Herunterladen
09. GVER-Sitzung Protokoll
Als echtes „Haus der Begegnung“ hat sich das Sozialzentrum Frastanz einmal mehr bei der Jubiläumsfeier des Hauses am 03. Juli 2016 erwiesen: Das Sozialzentrum in der Schmittengasse war ja nach einem Um- und Neubau vor genau 20 Jahren eröffnet worden.
Die Leader-Region Vorderland-Walgau-Bludenz sucht eine Assistenz für die Geschäftsführung.
14,5 Millionen Euro hat die Marktgemeinde Frastanz im Jahr 2015 eingenommen und ausgegeben. Der Rechnungsquerschnitt ergibt in der laufenden Gebarung ein Plus von 1,5 Millionen Euro, in der Vermögensgebarung ein Minus von 712.000 Euro und das Ergebnis der Finanztransaktion (Beteiligungen, Rückzahlung von Finanzschulden, Tilgungen etc.) ein Minus von 820.000 Euro. Der Schuldenstand konnte um 138 Euro auf nunmehr 944 Euro pro Kopf der Bevölkerung gesenkt werden.
Mit der Nachbarschaftshilfe bietet die Caritas Flüchtlingshilfe AsylwerberInnen eine Möglichkeit, während ihres Asylverfahrens einer sinnvollen Beschäftigung nachzugehen und sich gleichzeitig in die Gesellschaft zu integrieren. In einem Pilotprojekt hat die Marktgemeinde Frastanz die Vermittlung übernommen.